Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • 1.5.2015
“In der Einwanderungsdebatte wird oft gesagt, dass die europäischen Länder Arbeitskräfte benötigen. Wie ist das möglich angesichts der hohen Arbeitslosigkeit?” Das möchte Carmen aus Madrid wissen.

Michelle Leigton von der Internationalen Arbeitsorganisation, ILO, erklärt:

“Die Antwort ist, dass die Arbeitskräfte in Europa altern. In den kommenden 20 Jahren werden mehr als 22 Millionen aus dem Arbeitsleben ausscheiden. Und wenn die Arbeitskräfte zurückgehen, können die Unternehmen nicht mehr so produktiv und wettbewerbsfähig sein.
Ein anderer Grund ist, dass Unternehmen oft über einen Mangel an Arbeitskräften klagen, auch bei hoher Arbeitslosigkeit, weil es nicht genügend Menschen gibt, die die geforderten Fähigkeiten für den angebotenen Job haben. Einem Bericht der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) zufolge entsprechen bei 25 bis 45 Prozent der Arbeiter in Europa ihre Fähigkeiten nicht den Anforderungen in ihrem Job.
Dadurch entstehen nicht nur Unzufriedenheit und ein ho

Kategorie

🗞
News