Wie kann Leselust gefördert werden? Und was für eine Rolle spielen elektronische Bücher?
Südafrikas Jugend schmökert auf dem Handy
Die Mehrheit der Südafrikaner lebt in armen Townships oder auf dem Land. Die Schulen in diesen Gebieten verfügen nur über sehr wenige Mittel. Landesweit haben nur acht Prozent der Schulen eine Bibliothek. Viele Schüler haben Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Rund 18 Prozent der über 15-Jährigen sind Analphabeten. Der FunDza Literacy Trust machte es sich 2011 zur Aufgabe, das zu ändern. FunDza nutzt das Internet, um die Leser zu erreichen und sich mit ihnen auszutauschen. Mehr als 50.000 junge Südafrikaner besuchen jeden Monat die Internetseite. Sie benutzen dafür ihre Smartphones, Computer oder die MixIt App.
Belgische Schüler lernen mit dem iPad
Anne Belien unterrichtet Französisch und Niederländisch in Brüssel. Ihre Schule stellt den Lehrern neue Technologien zur Verfügung. Anne ist eine der wenigen, die sich dazu entschieden haben, im U
Südafrikas Jugend schmökert auf dem Handy
Die Mehrheit der Südafrikaner lebt in armen Townships oder auf dem Land. Die Schulen in diesen Gebieten verfügen nur über sehr wenige Mittel. Landesweit haben nur acht Prozent der Schulen eine Bibliothek. Viele Schüler haben Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben. Rund 18 Prozent der über 15-Jährigen sind Analphabeten. Der FunDza Literacy Trust machte es sich 2011 zur Aufgabe, das zu ändern. FunDza nutzt das Internet, um die Leser zu erreichen und sich mit ihnen auszutauschen. Mehr als 50.000 junge Südafrikaner besuchen jeden Monat die Internetseite. Sie benutzen dafür ihre Smartphones, Computer oder die MixIt App.
Belgische Schüler lernen mit dem iPad
Anne Belien unterrichtet Französisch und Niederländisch in Brüssel. Ihre Schule stellt den Lehrern neue Technologien zur Verfügung. Anne ist eine der wenigen, die sich dazu entschieden haben, im U
Kategorie
🗞
News