Laufroboter Hektor: Geschmeidig wie die Stabheuschrecke

  • vor 9 Jahren
Hektor ist ein Laufroboter und den natürlichen Bewegungen der Stabheuschrecke nachempfunden. Der Roboter hat elastische Gelenke und benutzt bioinspirierte Koordinationsmechanismen. Auf Erkundungstour im Labor ist er dazu in der Lage, sich dem jeweiligen Gelände anzupassen, in dem er seine sechs Beine unabhängig voneinander bewegt. Hektor wurde an der Universität Bielefeld in der Forschungsgruppe Biomechatronik entwickelt und ist eine reine Forschungsplattform.

Jan Paskarbeit, Entwickler von Hector und Mitglied der Forschungsgruppe Biomechatronik: “Wir werden ihn nicht in die Kanalisation schicken oder so, sondern es geht nur darum, das Laufverhalten oder das sechsbeinige Laufverhalten konkret zu verstehen, beziehungsweise Theorien aus der Biologie zu testen und dann mit neuen Ideen anzureichern.”

Im Inneren des mechanischen Insekts werden Sensordaten so zusammengeführt, dass Hector nach dem Prinzip von Versuch und Irrtum dazulernt und beispielsweise beim zweiten Versuch das Bein hö

Empfohlen