Nach dem Anschlag auf die Satirezeitschrift Charlie Hebdo, gab es nicht nur in Frankreich, sondern ganz Europa Solidaritätskundgebungen. Rund 4 Millionen Menschen gingen in Frankreichs auf die Straße.
Wir sind mit dem Prof. Nilufer Gole von der Sozialwissenschaftlichen Hochschule EHESS in Paris verbunden.
euronews: Wie hat der Anschlag Frankreich getroffen? Glauben Sie, dass er die Grunddynamik der multikulturellen Gesellschaft untergräbt?
Nilüfer Göle: Dieser Anschlag wird mit den Ereignissen vom 11. September verglichen. Wir hoffen, dass die Kundgebung vom 11. Januar als eine andere Antwort angesehen wird als die amerikanische, mit anderen Worten, dass der Anschlag ein positiver Schritt wird, um über die Regeln des Zusammenlebens nachzudenken.
Heute hat Europa seine muslimische Gemeinde mehr denn je geschützt. Wir haben dies bei der Kundgebung gesehen. Die religiösen Autoritäten nicht nur in Europa, sondern auch in muslimischen Ländern sollten versuchen, Abstand zu halten vo
Wir sind mit dem Prof. Nilufer Gole von der Sozialwissenschaftlichen Hochschule EHESS in Paris verbunden.
euronews: Wie hat der Anschlag Frankreich getroffen? Glauben Sie, dass er die Grunddynamik der multikulturellen Gesellschaft untergräbt?
Nilüfer Göle: Dieser Anschlag wird mit den Ereignissen vom 11. September verglichen. Wir hoffen, dass die Kundgebung vom 11. Januar als eine andere Antwort angesehen wird als die amerikanische, mit anderen Worten, dass der Anschlag ein positiver Schritt wird, um über die Regeln des Zusammenlebens nachzudenken.
Heute hat Europa seine muslimische Gemeinde mehr denn je geschützt. Wir haben dies bei der Kundgebung gesehen. Die religiösen Autoritäten nicht nur in Europa, sondern auch in muslimischen Ländern sollten versuchen, Abstand zu halten vo
Kategorie
🗞
News