100 Deutsche Jahre - 09v52 - Frontlinien - Die Deutschen und der Krieg - 1998 - by ARTBLOOD

  • vor 10 Jahren
Frontlinien – Die Deutschen und der Krieg
Folge 9 - (1998)

Zu Beginn des Jahrhunderts begeistern sich die Deutschen für das Militär und die imperialistischen Träume Wilhelms II. Doch der Erste Weltkrieg endet mit der Schmach von Versailles. Trotz der schrecklichen Erfahrungen bleiben militärische Traditionen bestehen, welche die Nazis im Zweiten Weltkrieg für sich nutzen. 1945 entsteht mit der Erfindung der Atombombe eine neue Bedrohung: der globale Nuklearkrieg. Er bestimmt die ideologische Auseinandersetzung der beiden Supermächte in der Zeit des Kalten Krieges. Das Konzept der Abschreckung führt zu einem gigantischen Wettrüsten. Als die NATO Ende der 1970er-Jahre neue Mittelstreckenraketen in der BRD stationieren will, formiert sich die Friedensbewegung in West und Ost. Die Wende kommt erst mit dem Zerfall des Sowjetimperiums.

Empfohlen