Extrem hoch, extrem unbequem und dennoch so begehrt – Stöckelschuhe faszinieren! Eine Ausstellung in New York beschäftigt sich mit der Kunst des Hackens anhand von 200 Exemplaren aus vier Jahrhunderten.
“Killer Heels: The Art of the High-Heeled Shoe” heißt die Schau und möchte den Einfluss der mörderischen Hacken auf Gesellschaft und Kultur beleuchten.
Lisa Small, Kuratorin: “Ich würde mir wünschen, dass die Besucher die Ausstellung mit dem Gedanken verlassen, dass Hackenschuhe, die heute zum alltäglichen Outfit dazugehören, einen faszinierenden Blick auf die Geschichte eröffnen. Diese Schuhe sagen eine Menge über Geschlechterrollen, soziale Klassen und Handel. Stöckelschuhe sind wunderbare kulturelle Anschauungsobjekte und davon abgesehen ein wahrer Augenschmaus.”
Die ältesten Exponate stammen aus dem 16. Jahrhundert, Plateau-Schuhe mit Korksohle, genannt “Chopine”, trugen italienische Frauen in der Renaissance.
Die Leidenschaft für steile Treter ist uralt.Hohe Hacken gab es bereits in der Antike.
High-Heels-Fans werden in der Ausstellung mit Kult-Schuhen von Designern wie Manolo Blahnik, Christian Louboutin und Vivienne Westwood belohnt.
Die Schau ist noch bis zum 15. Februar im Brooklyn Museum in New York zu sehen.
“Killer Heels: The Art of the High-Heeled Shoe” heißt die Schau und möchte den Einfluss der mörderischen Hacken auf Gesellschaft und Kultur beleuchten.
Lisa Small, Kuratorin: “Ich würde mir wünschen, dass die Besucher die Ausstellung mit dem Gedanken verlassen, dass Hackenschuhe, die heute zum alltäglichen Outfit dazugehören, einen faszinierenden Blick auf die Geschichte eröffnen. Diese Schuhe sagen eine Menge über Geschlechterrollen, soziale Klassen und Handel. Stöckelschuhe sind wunderbare kulturelle Anschauungsobjekte und davon abgesehen ein wahrer Augenschmaus.”
Die ältesten Exponate stammen aus dem 16. Jahrhundert, Plateau-Schuhe mit Korksohle, genannt “Chopine”, trugen italienische Frauen in der Renaissance.
Die Leidenschaft für steile Treter ist uralt.Hohe Hacken gab es bereits in der Antike.
High-Heels-Fans werden in der Ausstellung mit Kult-Schuhen von Designern wie Manolo Blahnik, Christian Louboutin und Vivienne Westwood belohnt.
Die Schau ist noch bis zum 15. Februar im Brooklyn Museum in New York zu sehen.
Kategorie
🗞
News