Vietnam: Wärme und Strom aus Maniok | Global 3000

  • vor 11 Jahren
Vietnam gehört zu den zehn größten Maniokproduzenten der Welt. Bei der Verarbeitung fallen große Mengen stärkehaltige Abwässer an. Wenn die vergären, entsteht Methan, ein Klimakiller ersten Ranges. In der Daklak Tapioca Factory im zentralen Hochland Vietnams wird das Gas aufgefangen und lässt sich sogar zum Betrieb der Anlage nutzen.

Weitere Beiträge von Global 3000 unter: http://www.dw.de/programm/global-3000/s-11486-9800