Der Euro sollte eine Erfolgsgeschichte werden. Im Mai 2012 erkennt auch das europäische Parlament, dass Handlungsbedarf bei der Stückelung der Münzen und Banknoten besteht. Piaty: "Eine Währung darf nicht nur ein Spielball von Notenbänkern sein, das Bargeld muss auch von der Bevölkerung bestmöglich akzeptiert werden"! Dass die 1 und 2 Centmünze in der Praxis nicht gebraucht wird, haben bereits einige Euroländer erkannt. In Finnland und Holland verzichtet man längst auf diese Kleinstmünzen ohne dabei den Konsumenten Teuerungen aufzuerlegen (nordisches Runden ist dabei die Lösung) . Aber auch ein kleiner Euroschein ist unbedingt nötig, um dem 1 Dollarschein (meistgebrauchte Banknote der Welt) entsprechende Konkurrenz zu machen. Gerade in Ländern, wo es weder Dollar noch Euro als Landeswährung gibt, ist eine kleine Banknote ein Mittel, die kleinen Geschäfte (wie auch Trinkgelder) praxisgerecht gestalten zu können. K. Piaty kämpft seit 10 Jahren für eine praxisgerechtere Eurostückelung.