Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
Die aktuellen INSA-Umfragewerte markieren eine historische Wende: Mehr als die Hälfte der Deutschen würde nicht mehr kategorisch ausschließen, die AfD zu wählen, nur noch 49 Prozent lehnen die rechtsextreme Partei grundsätzlich ab. Gleichzeitig schlummert bei der kriselnden SPD ein gewaltiges Wählerpotenzial.

Mehr dazu hier: https://www.news.de/politik/859139789/x

Lass doch ein Abo da, um kein Video zu verpassen!

Hier geht's zu unseren Social-Media-Kanälen:

https://www.facebook.com/News.de/
https://www.instagram.com/newsde
https://www.tiktok.com/@news.de.official
https://www.snapchat.com/@newsdevideo

#news #politik #deutschland #regierung

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Eine aktuelle Insa-Umfrage sorgt für Aufsehen. Die AfD erreicht einen historischen Tiefpunkt
00:09bei der Ablehnung durch die Wähler. Nur noch 49 Prozent der Befragten schließen eine Stimmabgabe
00:14für die Partei kategorisch aus. Das ist der niedrigste Wert seit Beginn der Messungen.
00:19Früher lag die Ablehnung bei 75 Prozent. Damit bleibt die AfD zwar weiterhin die Partei mit
00:24der höchsten Ablehnungsrate, doch der Trend zeigt eine deutliche Verschiebung in der
00:28Wahrnehmung. Auch bei der SPD gibt es Überraschungen. Laut Umfrage könnten die Sozialdemokraten
00:33theoretisch 24 Prozent mehr Wähler mobilisieren als aktuell. Ihr gesamtes Potenzial liegt bei
00:3939 Prozent, obwohl sie in der Sonntagsfrage nur 15 Prozent erreichen. Das zeigt, viele
00:46trauen der SPD mehr zu, als die aktuellen Zahlen vermuten lassen. In der Sonntagsfrage liegt
00:51die AfD mit 26 Prozent knapp vor der Union. Eine schwarz-rote Koalition würde aktuell keine
00:57Mehrheit erreichen.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen