00:00Einen wunderschönen guten Tag, hallo aus Japan.
00:03Ich habe das große Vergnügen, euch ein bisschen was erzählen zu dürfen zum anstehenden Pen & Paper.
00:09Grape wird das Ganze heißen, wie quasi die Trauben auf Englisch.
00:13Am 29. fangen wir an.
00:16Zunächst mal die wichtigsten Fragen, einige davon wurden vielleicht auch schon beantwortet, aber trotzdem mal zusammengefasst.
00:21Ja, ich bin in Japan, das wird zum allerersten Mal ein Remote Pen & Paper.
00:25Wir spielen also online miteinander.
00:27Dementsprechend werden ein paar Dinge anders sein, ein paar Dinge werden vielleicht bekannt oder genauso sein.
00:35Ich glaube, am Grundkonzept rütteln wir aber nicht.
00:37Es wird eine Runde mit vier neuen Spielerinnen und Spielern werden.
00:40In dem Fall sind das Tim, Florentin, Mara und Sophia.
00:44Mit denen sitzen wir zusammen, beziehungsweise die sitzen alle einzeln und ich sitze einzeln und wir machen das Remote.
00:51Für mich bedeutet das, es ist 3 Uhr morgens.
00:53Ja, die Frage wurde oft gestellt, ich muss dann um 3 Uhr morgens spielen.
00:56Bei euch ist es die übliche gewohnte Zeit, eben 20 Uhr, beziehungsweise knapp danach.
01:02Seht ihr dann, schaut einfach in die Ankündigung.
01:05Zum Setting.
01:06Wir spielen eine Art Online-Setting.
01:11Grape ist ein riesiges, ja sowas wie ein MMORPG, vielleicht mit Second Life zu vergleichen oder der Welt in Ready Player One.
01:19Und unsere Spielerinnen und Spieler erfinden nicht nur einen Charakter in dieser Welt, sondern auch einen Charakter in einer fiktionalen, realen Welt.
01:27Das bedeutet, sie erfinden zum Beispiel Michael Müller und Michael Müller spielt die Elfe Shukra in Grape.
01:35Grape folgt verschiedenen Regeln.
01:38Im Grunde ist es aber eben eine MMORPG-Welt, die eine alternative Realität geschaffen hat.
01:43Also es gibt eine Währung, es gibt verschiedene Hubs, über die das Ganze funktioniert.
01:47Also so eine Art Sub-Welten, manche davon sehr erwachsen, manche sehr gewalttätig, andere total niedlich.
01:54Und zwischen diesen Welten können sie eben hin und her springen.
01:57Erleben aber parallel eben auch als die Charaktere, beziehungsweise als die Menschen hinter den Charakteren in Grape eine Geschichte.
02:04Ich will da noch nicht zu viel verraten, aber kann man sich ja vorstellen, was für Dramen sich da irgendwie abspielen können.
02:10Oder ja, sonst noch was Wichtiges.
02:14Wir werden nicht mit Roll20 oder ähnlichem spielen.
02:17Ich habe mich dagegen entschieden, das kann man an anderer Stelle auch nochmal weiter ausführen.
02:21Ich habe mir das sehr lange angeguckt und habe schon oft drüber nachgedacht.
02:26Für mich waren alle Experimente, die wir bisher gewagt haben, die vom klassischen Konzept einer Pen & Paper Runde weggehen.
02:32Und den Faktor, ja, Imagination, also irgendwie auch so die eigene Vorstellungskraft nicht nur unterstützen, sondern einem die abnehmen, haben mir nicht gut gefallen.
02:45Und dementsprechend wollte ich keine Karten oder ähnliches, also keine Landkarten, über die man eben die Maps sehen kann, indem man herumnavigiert.
02:53Wir haben uns natürlich für alle anderen Mechanismen etwas überlegt, wie man zum Beispiel würfelt.
02:57Es wird sowas wie Overlays geben.
02:58Das heißt, es wird eine Runde, die nicht ist wie jede andere Runde, aber dennoch versuchen wir so nah an einem klassischen Pen & Paper zu bleiben, wie man das eben erlebt.
03:06Zum ersten Mal mit komplett neuen Spielerinnen, worauf ich mich sehr freue, beziehungsweise Spieler, die auch viel Erfahrung haben, wie Florentin.
03:13Tim war schon mal dabei, Sophia war schon mal zumindest als Side-Character dabei bei uns und Mara hat mittlerweile auch eine Menge Erfahrung.
03:21Ich freue mich sehr drauf.
03:22Alle anderen Fragen könnt ihr gerne unter diesen Post stellen, im Forum, auf Reddit oder sonst wo.
03:26Ich gebe mir ganz viel Mühe, zusammen mit den Kollegen zu beantworten.
03:29Es kommen eine Menge Blogposts.
03:31Ich freue mich sehr drauf.
03:32Ich glaube, es wird sehr, sehr witzig und seid auf jeden Fall da und seid bereit, denn natürlich wird es auch wieder Interaktionsmöglichkeiten geben.
Be the first to comment