Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
Kurzwaschgänge sind schneller und verbrauchen dementsprechend weniger Energie? Falsch gedacht - tatsächlich sind zwei andere Optionen deutlich energieeffizienter und umweltschonender. Wir verraten Ihnen, wie Sie bei der Wäsche bares Geld sparen.

Mehr dazu hier: https://www.news.de/verbraucher/859043315/x

Lass doch ein Abo da, um kein Video zu verpassen!

Social Networking: https://www.facebook.com/News.de/

#news #ratgeber #waschmaschine

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Viele Menschen glauben, dass sie mit dem Kurzwaschprogramm ihrer Waschmaschine Strom
00:08und Geld sparen. Schließlich dauert der Waschgang nicht so lang, also müsste doch auch weniger
00:13Energie verbraucht werden, oder? Doch genau das Gegenteil ist der Fall. Kurzwaschprogramme gehören
00:20tatsächlich zu den größten Stromfressern im Haushalt. Der Grund, damit die Wäsche in kurzer
00:25Zeit sauber wird, muss das Wasser viel schneller aufgeheizt werden. Und genau dieses schnelle
00:30Erhitzen kostet besonders viel Strom. Messungen zeigen, dass ein Schnellprogramm bei 40 Grad
00:37fast doppelt so viel Energie verbraucht wie ein Eco-Programm. Und das macht sich auf der Stromrechnung
00:42bemerkbar. Wer regelmäßig auf Eco-Programme setzt, kann pro Jahr bis zu 15 Euro sparen.
00:49Diese Programme arbeiten mit niedrigeren Temperaturen und längeren Einwirkzeiten, was nicht nur
00:54günstiger, sondern auch umweltfreundlicher ist. Es gibt allerdings eine Ausnahme. Die
01:00ganz kurzen Programme, die nur 15 bis 30 Minuten dauern und mit niedrigen Temperaturen
01:05waschen, verbrauchen tatsächlich am wenigsten Strom, eignen sich aber nur für leicht verschmutzte
01:11Wäsche. Wer stark verschmutzte Kleidung im Schnellprogramm wäscht, muss oft doppelt waschen
01:15und zahlt am Ende drauf.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen