Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 2 Tagen
+++ Landkreis Nordhausen: Autos mit Armbrust beschossen +++
Schwere Brandstiftung in Greizer Wohnhaus +++ Kyffhäuserkreis:
Katzen mit Luftdruckwaffe beschossen +++ Achtjähriger aus
Güstrow vermisst +++

Kategorie

📺
TV
Transkript
00:00Jetzt in Kripo live. Kinderwagen brennen in einem Mehrfamilienhaus. Die Polizei ermittelt
00:09wegen schwerer Brandstiftung. Neun Menschen werden verletzt. Und Tierbesitzer in Angst.
00:17Ein unbekannter Schütze schießt auf Katzen, mitten in einem Wohngebiet. Ein Tier ist tot,
00:23weitere sind verletzt. In diesem und weiteren Fällen bittet die Polizei um ihre Hinweise.
00:39Guten Abend und willkommen zu Kripo live. Heute mit mir in Vertretung. Zwei Tage im August. Ein
00:47idyllisches Dorf im Landkreis Nordhausen. Doch dann hantieren Unbekannte mit einer Waffe auf
00:53einem Parkplatz und dabei entsteht Sachschaden. Die Polizei sucht nun nach den Tätern.
01:00Es ist Montag, der 18. August am Abend. Andreas Bierwirt ist gerade aus dem Urlaub zurück und
01:07auf dem Weg zu seinem Firmenwagen, der unweit des Hauses parkt. Doch schon aus der Ferne sieht er etwas.
01:15Wo ich dann näher rangekommen bin, ich habe erst gedacht, das ist Dreck. War es halt ein ganz derbes Loch.
01:23Und war auch erst mal schockiert.
01:27Kein Dreck, sondern ein Loch in der Fahrertür. Das auf den ersten Blick wie ein Einschuss aussieht.
01:36Ich habe aufgeschlossen, habe gedacht, dass das durchgegangen ist. Das war nicht der Fall. Es steckte irgendwas in der Tür.
01:43Andreas Bierwirt ruft die Polizei. Dass tatsächlich ein Pfeil die Außenhaut seines Fahrzeugs durchschlagen hat, zeigt die Untersuchung in einer Werkstatt.
01:56Dort wurde auch im Beisein der Kriminalpolizei Nordhausen dieser Pfeil aus der Tür entfernt, um dann auch DNA-Spuren zu sichern.
02:05Die Polizei untersucht Einschussloch und Geschoss. Und zieht erste Schlüsse.
02:13Aufgrund der Energie, die auf das Fahrzeug eingewirkt hat und das Ausmaß des Projektils, was in dem Fahrzeug gefunden wurde,
02:20gehen wir davon aus, dass es sich um Bolzen handelt, die mit einer Armbrust verschossen werden.
02:24Die Tatwaffe. Wahrscheinlich eine Armbrust. In Deutschland frei verkäuflich.
02:30Der Tatort, das Dorf Schiedungen im thüringischen Landkreis Nordhausen.
02:36An der Dorfstraße sind oft Fahrzeuge der Anwohner geparkt. So wie der beschossene Firmenwagen.
02:42An einem Baum nicht weit entfernt wird noch eine Entdeckung gemacht.
02:47Bei den Ermittlungen vor Ort konnten wir feststellen, dass unweit des Tatorts ein Bolzen-Einschuss in einem Baum festgestellt wurde.
02:57Dieser vermutlich von einer Armbrust stammt.
02:59Daher ist naheliegend, dass gegebenenfalls die Projektile dieselben sind, die in dem Fahrzeug eingeschlagen sind und in den Baum eingeschlagen sind.
03:06Die gefundenen Armbrustpfeile sind 15 Zentimeter lang und circa einen Zentimeter stark.
03:12Und es gibt einen weiteren Fundort, der darauf hindeutet, von wo geschossen worden sein könnte.
03:23An dieser Stelle hat man Pfeilreste von diesen Armbrustpfeilen gefunden.
03:29Also ist von hier aus dann auch vermutlich auf das Auto geschossen worden.
03:34Wahrscheinlich von dieser Brücke aus zielt der Täter mit seiner Armbrust auf das Fahrzeug und drückt ab.
03:41Ein Nachbar wird auf zwei verdächtige Personen aufmerksam.
03:48Eine Person hat er ins Gespräch verwickeln können.
03:50Dabei hat er festgestellt, dass diese nicht ortskundig waren, dementsprechend gegebenenfalls Feriengäste waren.
03:56Eine andere Person hat sich in seiner Wahrnehmung dann auch noch von dem Ort entfernt,
04:00was womöglich auch der Schütze der Armbrust sein könnte.
04:04Im Zuge der Ermittlungen stellt sich heraus, es ist noch ein zweites Fahrzeug betroffen.
04:09Dessen Besitzer den Schaden jedoch nicht vor Ort an der Dorfstraße Entschiedungen bemerkt, sondern ...
04:16Es wurde der Tatort erst in Nordhausen verortet, da der Fahrzeugführer die Beschädigung hier festgestellt hat.
04:22Aber im Rahmen der Ermittlungen konnten wir klären, dass der Tatort dann eindeutig Entschiedungen ist.
04:26Auch an diesem Fahrzeug ein Einschussloch an der Tür.
04:30Mit viel Energie muss das Geschoss die Außenhaut durchschlagen haben.
04:33Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.
04:38Es ist aber nicht auszuschließen, dass waffenrechtliche Verstöße damit einhergehen,
04:41weil diese Waffen gegebenenfalls auch gar nicht offen zur Anwendung kommen dürfen.
04:45Mit welch einer Armbrust auf die zwei Fahrzeuge geschossen wurde und was das Motiv des Täters gewesen sein könnte.
04:53Dazu ermittelt die Polizei.
04:55Wer hat in Schiedungen am 16. oder 17. August etwas Auffälliges gesehen?
05:05Vielleicht jemanden mit einer Armbrust oder mit einer ähnlichen Waffe?
05:09Die Polizei bittet um Hinweise auf Personen, die eine solche Waffe besitzen und sich zur Tatzeit im Ort aufgehalten haben könnten.
05:17Hinweise an die Kripo Nordhausen unter 03631 960.
05:23Um eine schwere Brandstiftung geht es in Greiz.
05:27Hier wäre es am 9. Oktober fast zu einer Katastrophe gekommen.
05:31Es gibt Verletzte. Die genauen Umstände der Tat sind noch ungeklärt.
05:38Von Weitem erinnert nichts an die dramatischen Stunden in diesem Haus im thüringischen Greiz.
05:45Dabei ist gerade mal ein Tag vergangen.
05:47Doch an den Fenstern, die alle geöffnet sind, erkennt man, dass hier noch Brandgeruch in den Räumen hängen muss.
05:55Nachts um 3 Uhr, es ist der 9. Oktober, sieht es hier ganz anders aus.
06:01Ein Bewohner des Hauses in der Grünradstraße hatte Rauch und Feuerschein im unteren Bereich des Gebäudes bemerkt und sofort die Feuerwehr alarmiert.
06:10Zum Glück. Denn so gelingt es, die 21 Bewohner des Hauses zu evakuieren.
06:17Dennoch gibt es Verletzte.
06:20Das hätte auf jeden Fall schlimmer ausgehen können.
06:23Die, die wir zu behandeln hatten, waren alle, die Rauchgasintoxikation hatten.
06:27Man hat es an schwarzen Nasenflügeln und an schwarzen Rachen gesehen, dass die Rauch eingeatmet hatten.
06:30Und unser CO-Gerät hat natürlich auch Werte angezeigt, die natürlich dann ins Bedenkliche reingehen, wo man sagt, okay, hier muss es stationär abgeklärt werden.
06:40Fünf Bewohner müssen ins Krankenhaus gebracht werden.
06:45Doch was war geschehen?
06:48Zwei Kinderwagen brennen, die nicht nebeneinander stehen, sondern an ganz unterschiedlichen Orten.
06:54Der eine im Erdgeschoss des Treppenhauses, der andere im Keller.
06:58Das ist nur durch eine bewusste und gewollte Handlung zu erklären.
07:04Die Polizei ermittelt derzeit wegen schwerer Brandstiftung.
07:07Ein technischer Defekt kann derzeit ausgeschlossen werden.
07:10Zudem gab es Hinweise, dass ein Kinderwagen im Erdgeschoss und im Kellerbereich auf bislang unbekannte Weise in Brand gesteckt wurde.
07:17Die lichterloh brennenden Kinderwagen hätten das ganze Haus in eine Flammenhölle verwandeln können.
07:22Allein schon Ruß und Qualm können zu schweren Gesundheitsschäden oder zum Tod führen.
07:30Wer den Brand gelegt hat, muss dies in Kauf genommen haben.
07:34Ein Brand in einem Wohnobjekt ist immer eine lebensbedrohliche Situation für alle Beteiligten.
07:38Es ist nicht vorhersehbar, inwiefern sich das Feuer ausbreitet.
07:42Darum ist da immer von einer lebensbedrohlichen Situation auszugehen.
07:47Dennoch ist in diesem Falle glücklicherweise keine Person lebensbedrohlich verletzt worden.
07:52Die Bewohner des Hauses gehören unterschiedlichen Nationalitäten an.
07:59Die Polizei ermittelt, ob ein politischer Hintergrund in Frage kommen würde.
08:03Allerdings liegen derzeit keine Hinweise dafür vor.
08:07Auffällig?
08:07Im Umfeld des Tatortes, in der Grünradstraße, waren am 9. Oktober an acht Fahrzeugen die Spiegel abgetreten.
08:20Zudem wurde ein Einsatzwagen der Polizei während des Einsatzes ebenfalls beschädigt, indem der Spiegel umgeknickt wurde.
08:27Ob diesbezüglich ein Tatzusammenhang zum Brand besteht, kann derzeit noch nicht gesagt werden und ist Gegenstand der Ermittlungen.
08:35Derzeit ist das Gebäude wegen der Verrußung nicht bewohnbar.
08:39Der entstandene Sachschaden liegt laut Polizei im mittleren fünfstelligen Bereich.
08:44Derzeit liegen der Polizei noch keine Hinweise zu möglichen tatverdächtigen Personen vor.
08:50Deshalb bittet die Polizei Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, dies mitzuteilen.
08:54Zudem haben wir ein sogenanntes Hinweisportal eingerichtet, welches über die sozialen Medien oder über das Presseportal erreicht werden kann.
09:02Und dort können Bürgerinnen und Bürger, die Videos aufgenommen haben oder Bilder gemacht haben, in dieses Portal hochladen und der Polizei so zur Verfügung stellen.
09:14Stand jetzt sind alle Personen aus den Krankenhäusern entlassen.
09:19Dass es einigermaßen glimpflich ausging, ist der schnellen Reaktion der Einsatzkräfte zu verdanken.
09:24Wer helfen kann, den Brandstifter zu finden, meldet sich bitte bei der Kriminalpolizei in Gera unter dem eingeblendeten QR-Code.
09:30Der führt dann direkt zum Hinweisportal oder unter der Nummer 0365-823-41465.
09:39Weiter geht es in Bad Frankenhausen.
09:41Hier haben Tierbesitzer Angst, denn ein Unbekannter schießt mitten in einem Wohngebiet auf Katzen.
09:55Verängstigt hinter einer Hecke sitzt Hunter.
09:58Nachdem auf ihn geschossen wurde, will der Kater mit Menschen nichts mehr zu tun haben.
10:05Jedes Mal, wenn ich eine Katze rauslasse, dann denke ich, kommst du auch wieder.
10:11Diese Frage stellen sich Dorothea und Gunther Hillig aus Bad Frankenhausen zurzeit täglich.
10:17Die gemeinsame Kaffee-Runde mit Nachbarin Edeltraud Biedermann hat einen ernsten Hintergrund.
10:25Denn im Wohnviertel am Weinberg wurde auf ihre Katzen geschossen.
10:29Zuletzt Anfang Juli auf den Kater Hunter.
10:35Der kam nach Hause und war am Ellenbogen angeschossen.
10:39Man sah deutlich also den Abdruck von dem Diabolo.
10:43Hunter überlebt den Schuss.
10:46Vor Menschen hat er seitdem nur noch Angst.
10:50Familie Hillig erlebt so etwas nicht zum ersten Mal.
10:54In den vergangenen Jahren wurde im Norden von Bad Frankenhausen mehrfach auf Katzen geschossen.
10:59Getroffen wurde dabei auch ihr geliebter Kater.
11:04Ich kam nach Hause.
11:06Mein kleiner Kater lag schnurrend auf dem Flur.
11:11Ich habe mich daneben gesetzt und habe ihn gestreichelt.
11:15Und habe mich gefragt, auf einmal, wo kommt denn das Blut her?
11:20Und dann habe ich mir meine Katze beguckt von der anderen Seite.
11:22Und da hatte er eine dicke Beule neben der Wirbelsäule und eine Wunde.
11:30Wie ausgestanzt, ja, da steckte ein Diabolo drin.
11:35Das war das erste Mal.
11:37Und dann ist er noch zweimal angeschossen worden.
11:40Das Wohnviertel rund um den Hausmannsturm liegt an einem ehemaligen Weinberg
11:44und ist ein Paradies für Katzen.
11:47Sie können hier frei rumlaufen.
11:49Doch genau das stört offenbar den mutmaßlichen Schützen.
11:56Auch auf Edeltraud Biedermanns Kater Emil wurde Anfang Juli geschossen.
12:04Und eines Tages komme ich raus und da sitzt er da und hinkt mit einem Bein.
12:11Und ich gucke mir das an und da war genau diese Situation,
12:14wie wenn jemand mit einem Luftgewehr schießt, war alles aufgequollen.
12:19Der Kater hielt sich noch in der Nähe ihres Hauses auf.
12:22Edeltraud Biedermann versucht, dem verletzten Tier zu helfen.
12:27Der hat noch gefressen, ist dann weggehumpelt und dann habe ich ihn nie wieder gesehen.
12:33Kater Emil verendet, vermutlich qualvoll, an den Folgen der Schussverletzung.
12:38Wer tut so etwas?
12:44Ich weiß nicht, was in einem Menschen tickt, um sowas zu tun.
12:50Im Nachhinein machen die noch andere Sachen.
12:54Die Polizei ermittelt wegen eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz.
13:00Die Ermittler sind sich sicher, dass mit einer Luftdruckwaffe geschossen wurde.
13:05Möglich wäre, dass es sich um eine bewusste Gewalthandlung gegen die Tiere handelt,
13:09aber auch um eine spontane Tat oder auch eine Art Mutprobe kann in solchen Fällen eben nicht ausgeschlossen werden.
13:16Durch Zeugenbefragungen konnte die Polizei die Tatorte eingrenzen.
13:21Die Schüsse fielen im Villenviertel rund um den Hausmannsturm im Norden von Bad Frankenhausen.
13:29Im Jahr 2024 wurde dort noch eine weitere Katze erschossen.
13:34Ich sage, dass man leidet mit diesem Tier auf jeden Fall mit, weil das halt ein Familienmitglied ist.
13:47Hunter wird seine Scheu vor Menschen vermutlich nicht mehr verlieren.
13:51Und solange der Täter nicht gefasst wird, bleibt für Familie Hillig die Sorge um das Leben ihrer Katzen.
14:04Ist Ihnen seit Anfang Juli im Norden von Bad Frankenhausen etwas Verdächtiges aufgefallen,
14:13was mit den Schüssen auf die Katzen zu tun haben könnte?
14:16Haben Sie möglicherweise die Schüsse gehört oder haben Sie selbst Schussverletzungen bei Ihren Tieren festgestellt?
14:22Ihre Hinweise bitte an die Kripo in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631 960.
14:30Und jetzt weitere Fälle, bei denen die Polizei um ihre Hilfe bittet.
14:34in Kripo live kompakt.
14:39Mannsfeld.
14:41In der Nacht zum 29. August 2025 dringen Täter in eine neu eröffnete Spielothek im Ortsteil Großörner ein.
14:51Wie genau sie in die Räumlichkeiten gelangen, ist unklar.
14:54Aufbruchsschäden gibt es keine.
14:56Anschließend öffnen sie mehrere Spielautomaten und stehlen das darin befindliche Geld.
15:01Der Gesamtschaden beträgt rund 25.000 Euro.
15:05Haben Sie etwas im Umfeld der Spielhalle in der Mansfelder Straße beobachtet, das mit dem Einbruch in Verbindung stehen könnte?
15:12Dann wenden Sie sich bitte an die Polizei in Eisleben unter der Telefonnummer 03475 670 293.
15:21Halle.
15:23Die Polizei ermittelt gegen diese Männer wegen Bandendiebstahls.
15:28Am Nachmittag des 26. September 2024 sind sie auf Beutezug im Globusmarkt an der Dieselstraße in Halle.
15:35Nach und nach packen die Männer insbesondere hochpreisige Spirituosen, aber auch weitere Lebensmittel in ihren Einkaufswagen und verlassen das Geschäft anschließend, ohne die Ware zu bezahlen.
15:48Der Gesamtwert der Beute ca. 1100 Euro.
15:52Erkennen Sie die Diebe?
15:53Dann wenden Sie sich bitte an die Kripo-Halle unter der Telefonnummer 0345 224 2000.
16:06Zörbig im Landkreis Anhalt-Bitterfeld.
16:10Auch dieser Mann wird von der Polizei gesucht.
16:12Am 5. August 2025 hebt er mit einer gestohlenen EC-Karte an Bankautomaten in Zörbig Geld von einem fremden Konto ab.
16:22Außerdem kauft er damit am selben Tag in Supermärkten in Zörbig, Beißand-Gölzau und Köthen ein.
16:29Der Gesamtschaden beträgt rund 3000 Euro.
16:33Die Geldkarte wurde einer Rentnerin unmittelbar zuvor im Nettomarkt in Zörbig aus ihrer Tasche gestohlen.
16:40Erkennen Sie den Mann?
16:42Dann informieren Sie bitte die Kripo Dessau-Roslau unter der Telefonnummer 0340 6000 291.
16:55Schon seit drei Tagen wird ein achtjähriger Junge vermisst.
16:59Er heißt Fabian und wohnt in Güstrow.
17:01Mit einem Großaufgebot hat die Polizei schon gestern nach ihm gesucht.
17:06Fährten Spürhunde durch Kempten, ein Waldgebiet.
17:09Mit Einbruch der Dunkelheit musste die Suche aber unterbrochen werden.
17:13Die Suche nach Fabian Lange geht weiter.
17:16Am zweiten Tag nach seinem Verschwinden.
17:20Der acht Jahre alte Junge aus Güstrow war am Freitagabend nicht nach Hause gekommen.
17:25Seither wird nach ihm gesucht.
17:27Elf Spürhunde sind heute im Einsatz.
17:30Die Beamten konzentrieren sich jetzt auf Güstrow, klingeln an Türen, durchsuchen leer stehende Häuser.
17:36An einem See am Ortsrand wird intensiv gesucht.
17:38Die Polizei versucht zu ermitteln, wie genau Fabian Lange verschwunden ist und wann er zuletzt gesehen wurde.
17:47Derzeit sind gerade Kräfte der Bereitschaftspolizei im Einsatz, die insbesondere im Wohnumfeld des Jungen umfangreiche Befragungen durchführen.
17:55Darüber hinaus werden gerade auch Videoaufzeichnungen des ÖPNV gesichtet und ausgewertet.
18:02Ebenso wie Videoaufzeichnungen aus dem Wildpark, da es Hinweise gab, dass er sich dort aufgehalten haben könnte.
18:07Gestern war ein Waldgebiet zehn Kilometer südlich von Güstrow intensiv abgesucht worden, nahe des Wohnortes von Fabians Vater.
18:17Der Junge könnte versucht haben, per Bus zu seinem Vater zu fahren, vermutet die Polizei.
18:23Rettungshunde hatten die Spur des Jungen am Busbahnhof verloren.
18:26Die Suche blieb ohne Ergebnis.
18:29Nach wie vor gäbe es keinen Hinweis auf eine Straftat, so die Polizei.
18:34Gänzlich ausschließen könne man das aber nicht.
18:36Die Suche nach Fabian Lange wird morgen fortgesetzt.
18:44Hier die Personenbeschreibung von Fabian Lange.
18:48Er ist acht Jahre alt und 1,44 Meter groß.
18:52Er hat eine kräftige Statur, kurze blonde Haare und blaue Augen.
18:57Bakant sind seine blauen Sportschuhe mit der Aufschrift Fashion Sport.
19:01Die Polizei hat heute Abend ein Hinweistelefon eingerichtet.
19:05Wenn Sie Informationen zum Aufenthalt des Jungen haben, melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 0800 597 7268.
19:15Es ist ein Schock für Anwohner und Besucher an der Hohenwartetalsperre.
19:22Plötzlich ziehen meterhohe Rauchsäulen über den Wald und den Stausee.
19:27Ein Wahrzeichen der Region steht in Flammen.
19:30Das Mooshäuschen.
19:31Lichterloh brennt das Mooshäuschen.
19:37Die Flammen drohen, auf den Wald überzugreifen.
19:41Um die beliebte Schutzhütte zu retten, sind mehrere Feuerwehren aus dem Saale-Orler-Kreis angerückt.
19:47Doch der Einsatz ist schwierig.
19:49Das war im Vollbrand und es ist ja von 1949 das Holz, also das ging weg wie 200, da war auch keine Chance mehr.
19:59Das Problem, der Brandherd liegt direkt am Hang.
20:02600 Meter Löschlauch müssen verlegt werden und es geht steil bergab.
20:07Durch das Gefälle entsteht ein gefährlicher Luftzug.
20:11Ich habe immer eine Luftbewegung.
20:13Und wenn ich einmal hier ein Feuer habe, dann wird das natürlich angeschürt, das ist wie ein Kamin.
20:17Die 43 Feuerwehrleute verhindern, dass der Brand auf den Wald übergreift.
20:23Doch vom Mooshäuschen bleibt nichts, nur das Fundament.
20:28Ortsbrandmeister Rockroth Schießlik bewegt der Einsatz bis heute.
20:31Für ihn war das Mooshäuschen ein ganz besonderer Ort.
20:35Ja, man ist halt mit der Familie hier gewesen, mit Freunden hier gewesen.
20:40Man hat eine schöne Zeit gehabt, wurde Weihnachtsfeier gemacht.
20:43Und ja, das hat man halt dann genossen, dass man in einer Gemeinschaft hier ist.
20:49Und das fehlt halt jetzt.
20:52So sah es aus, das Mooshäuschen.
20:561892 von Wanderfreunden erbaut.
20:59Seinen Namen bekam es vom Moos, das Besucher zwischen die Balken gestopft haben.
21:04Schutzhütten wie diese gibt es viele.
21:07Aber diese hatte etwas ganz Besonderes.
21:10Zahme Siebenschläfer.
21:12Zutraulich dank der Abfüllstücke von Besuchern.
21:15Wie durch ein Wunder überlebten die Nager das Feuer.
21:19Die Siebenschläfer sind nur da, sie nicht verbrannt.
21:21Die Feuerwehr entdeckt sie im Fundament.
21:26Doch wie konnte es zum verheerenden Brand kommen?
21:29Fest steht, Wanderer alarmieren die Feuerwehr am 18. August gegen 17 Uhr.
21:35Es ist nicht der erste Brand einer Wanderschutzhütte in dieser Gegend.
21:39In der letzten Zeit ist das öfter schon passiert.
21:42Wir haben letztes Jahr schon mehrere Brände gehabt,
21:44wo zum Teil auch nachgewiesen ist, dass es nachgeholfen wurde.
21:50Also keine Selbstentzündung.
21:51Von wem der Brand am Mooshäuschen verursacht wurde, dazu ermittelt die Polizei.
21:56Sie sichtet derzeit Videos und Fotos.
21:59Die Brandspuren wertet auch das Landeskriminalamt aus.
22:02Die Ermittlungen und die bisher ausgewerteten Spuren
22:05lassen keine Rückschlüsse auf einen technischen Defekt zu,
22:08sodass wir von Brandstiftung ausgehen.
22:10Die kann entweder vorsätzlich oder fahrlässig erfolgen.
22:12Das ist Gegenstand der aktuellen Ermittlungen.
22:14Jetzt sucht die Polizei weitere Zeugen.
22:17Besonders interessiert die Ermittler ein Mann,
22:20der auf dem Wichtelweg gesehen wurde, zwischen 16.30 Uhr und 17.00 Uhr.
22:26Der Mann lief auf dem Wichtelweg in Richtung Wilhelmsdorf
22:30und wird als Zeuge gesucht.
22:34Auf dem beliebten Wanderweg sind nach dem Brand viele Besucher unterwegs,
22:38die sich fragen, was hier genau passiert ist.
22:42Das ist einfach traurig, weil ich kann nicht nachvollziehen,
22:46dass das immer anbrennt.
22:48Vor allen Dingen, es war ja heiß.
22:50Es hätte ja hier alles brennen können.
22:52Das ist frövelhafter Leichtsinn.
22:55Und hat viele Menschen eigentlich wirklich beraubt,
22:58den schönen Ausblick zu genießen.
23:01Das kann man einfach nicht anders sagen.
23:02Nach dem Brand hoffen viele auf ein neues Mooshäuschen an alter Stelle.
23:10Der Wiederaufbau des Mooshäuschens wird auf etwa 40.000 bis 50.000 Euro geschätzt.
23:15Das ist dann dementsprechend auch der Schaden,
23:17von dem wir entsprechend ausgehen.
23:19Durch eine Spendenaktion, die dann ins Leben gerufen wurde,
23:22sind aber meines Wissens schon Gelder in dieser Größenordnung zusammengekommen,
23:25sodass dem Wiederaufbau wahrscheinlich nichts im Wege steht.
23:28Die Spendenbereitschaft ist enorm.
23:30Und die Aussicht für ein neues Mooshäuschen am Thüringer Meer ist gut.
23:35Zur Aufklärung des Falles bittet die Polizei um Hinweise.
23:45Vor allem zu dem Mann, der am 18. August zwischen 16.30 Uhr und 17.00 Uhr
23:49auf dem Wichtelpfad gesehen wurde.
23:51Der Mann wird als Zeuge gesucht.
23:53Er ist 60 bis 65 Jahre alt, schlank und etwa 1,65 Meter groß.
23:59Er trug eine Brille, einen blauen Pullover und eine kurze Hose.
24:02Auffällig war sein Gangbild.
24:04Er benutzte einen Gehstock und hatte eine Beeinträchtigung beim Laufen.
24:08Hinweise zur Person oder seinem Fahrzeug bitte an die Kripo Saalfeld.
24:12Telefon 03672 417 1464.
24:18Das war Kripo Live für heute.
24:20Ihre Infos und Telefonnummern zu allen Fällen finden Sie wie immer auf unserer Homepage.
24:25Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Abend.
24:26Untertitelung des ZDF für funk, 2017

Empfohlen

24:25
Als nächstes auf Sendung