Skip to playerSkip to main content
  • 2 days ago
Die meisten Deutschen, die damals für das NS-Regime waren, haben nach 1945 nie wieder über diese Zeit gesprochen. In f | dG1fLUxyemw0ZENaMUU
Transcript
00:00Und da hieß es auf einmal, da dürfen wir nicht mehr einkaufen.
00:23Das ist eine gute Frage, das habe ich jetzt vergessen, das haben wir aber auch einfach hingenommen.
00:30Jetzt geht neuer Wind durch Deutschland mit.
00:36Es wurde uns ja immer erzählt, dass wir bedroht worden sind, dass wir uns wehren müssen.
00:41Auch so hat man Feindbilder aufgebaut.
00:43Die Soldaten waren ja auch Deutsche und die Deutschen haben gewonnen.
00:47Es kann nicht sein, dass Deutschland verliert.
00:49Wir waren voller Begeisterung und voller Ingabe, haben wir unsere Aufgaben erfüllt.
01:02Ich sagte so, ich freue mich hin, eigentlich können einem ja die Juden leidtun.
01:11Und meine Schwester sagte, ja, wir sind doch auch Juden.
01:14Von diesem KZ wusste ich nichts.
01:23Ah, das hast du dann auch gesehen auf dem Fenster?
01:26Ja, ja, ja, ja.
01:27Ich habe zum Beispiel nie kennengelernt, dass er mich in den Arm genommen hat.
01:32Es blieb also ungesagt, es blieb begraben.
01:42Dass man das nicht sagen durfte, was man gesehen hatte.
01:46Die haben uns so gehauen, da habe ich so eine Wut gekriegt in mir.
01:58Die habe ich heute noch, wenn ich das noch höre.
02:00Ich habe immer gemeint als Kind, das wären ganz andere Leute wie wir.
02:05Die wären anders.
02:07Wie ich mich heute verhalten würde, weiß ich nicht.
02:09Aber damals, als Soldat auch.
02:30Ich habe jetzt größt.
Be the first to comment
Add your comment

Recommended