Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 2 Wochen
Stromausfall an AKW Saporischschja "besorgniserregend"

Die Ukraine und Russland werfen sich gegenseitig vor, die Stromversorgung zum von Russen besetzten ukrainischen Kernkraftwerk Saporischschja durch Beschuss gekappt zu haben.

LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/10/01/stromausfall-an-akw-saporischschja-besorgniserregend

Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Ukraines Präsident Volodymyr Zelensky und der Chef der Atomenergieorganisation Raphael Grossi sind besorgt darüber, dass das Kernkraftwerk Saporizhia seit mehr als einer Woche keine externe Stromversorgung mehr hat.
00:14Um das von Russland besetzte ukrainische AKW herumtoben die Kämpfe.
00:19Nach Angaben von Grossi wird das Kernkraftwerk derzeit durch Notstromgeneratoren versorgt, um die sechs abgeschalteten Reaktoren zu kühlen.
00:27Es bestehe zwar keine unmittelbare Gefahr für den Standort, doch im Hinblick auf die nukleare Sicherheit sei diese Methode riskant, wenn sie länger genutzt werde.
00:38Zelensky sagte, die Notstromgeneratoren hätten noch nie so lange laufen müssen und bezeichnete die Situation als kritisch.
00:45Die Anlage sei nicht für einen solchen Betrieb ausgelegt.
00:49Der ukrainische Staatschef warf Moskau vor, bei einem Angriff die Stromleitungen zum Kraftwerk gekappt zu haben.
00:56Kreml-Sprecher Dimitri Peskov wies diesen Vorwurf zurück und erklärte, die Stromleitungen seien durch ukrainischen Beschuss beschädigt worden.
01:05Laut Grossi, der vor wenigen Tagen Russlands Präsident Wladimir Putin getroffen hatte, haben IAEO-Inspektoren festgestellt,
01:13dass die Anlage noch mehr als zehn Tage lang sicher mit Generatoren betrieben werden könne.
01:18Er bespreche aber mit ukrainischen und russischen Beamten, wie das AKW schnell wieder an das Netz angeschlossen werden könne, um einen Notfall zu vermeiden.
01:28Kreml-Sprecher Dimitri Peskov
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen