- vor 3 Stunden
Kategorie
✨
MenschenTranskript
00:00Ich lieb nen Kerl, fast zwei Meter groß, den großen Kerl,
00:16er, den lieb ich so gern, er hat ne Meer, Platz vormes Haus, und es nur groß, er hat ne größter Kerl,
00:40er hat ne schönen, schönen, schönen langen Schwanz,
00:50nur ein flachswarmer Kerl, fast zwei Meter groß,
00:59er hat ne schöne, schöne, weiche Lippen,
01:09mein flachswarmer Kerl, fast zwei Meter hoch,
01:17er hat ne Rudel, fast zwei Meter groß,
01:28wie in den Straßen ein, ja, mein flachswarmer Kerl,
01:36das ist wirklich einfach mal die Wahrheit zu den Parteien,
01:47und dass keine einzige Partei irgendetwas ändern wird.
01:50Hallo meine Lieben, mein Name ist Chrissy Rieger von der Investment Akademie Rieger Consulting,
02:07wo wir Menschen zur finanziellen Freiheit verhelfen.
02:09Joana Kotar, sie ist parteilos, war aber zuvor in der AfD bis 2022, soweit ich weiß.
02:17Und erst einmal, warum ist sie nicht mehr bei der AfD?
02:20Denn sie begründete diesen Schritt damit, dass die AfD an deren Aufbau sie im Landesverband
02:26Hessen maßgeblich beteiligt gewesen sei, zu viele rote Linien überschritten hat.
02:31Also es passt einfach nicht mehr mit ihrer Weltansicht, was sie machen möchte, passt es nicht mehr überein,
02:36also ist sie jetzt parteilos. Und sie hat eine Rede gehalten,
02:41und ich finde, da steckt so einiges drin, worüber wir uns mal Gedanken machen sollten,
02:46beziehungsweise was wir mal besprechen.
02:48Also Film ab für Joana Kotar.
02:50Liebe Bürger, am 23. wählen wir eine neue Regierung.
02:53Und die Frage, die alle umtreibt, welche Partei macht es besser als die andere?
02:58Also wie du gesehen hast, das ist jetzt keine aktuelle Rede von gestern,
03:01sondern das ist eine Rede, die schon etwas her ist,
03:04aber die einfach so aktuell ist wie nie.
03:07Denn ich möchte auf die Inhalte eingehen.
03:09Und wir werden sehen, ob sich das bewahrheitet hat oder eben nicht.
03:12Und ich verstehe diese Frage.
03:14Aber nach zwölf Jahren in der Politik und siebeneinhalb Jahren im Deutschen Bundestag
03:18lautet meine Antwort keine.
03:20Parteien sind nicht die Lösung. Parteien sind Teil des Problems.
03:24Alle, die hier sitzen, haben sich den Staat zur Beute gemacht.
03:28Profitieren von einer Parteienfinanzierung in Millionenhöhe,
03:32von einem gut geölten Beziehungsgeflecht, Diäten und Pensionen, Privilegien und Klungeleien.
03:38Und trotzdem gibt es Spendenaffären, Korruptionsaffären, Berateraffären.
03:42Also das heißt, sie spricht hier das an, dass eine Partei nie die Lösung ist,
03:49beziehungsweise nicht nie, sondern in Deutschland nicht die Lösung ist,
03:52weil die Parteien zum Problem gehören.
03:54Und dazu möchte ich dir sagen, ich sagte ja immer wieder,
03:57wenn eine Wahl etwas verändern würde, dann wäre sie verboten.
04:00Denn wir werden zwar in diesem Glauben gehalten, dass wir in einer Demokratie leben,
04:06weil wir zur Wahl gehen dürften.
04:10Und das ist genau der Punkt.
04:12Und ich habe dir ja schon in meinem Buch das System damals schon geschrieben,
04:15dass wir in einer Scheindemokratie leben.
04:17Weil uns eben gesagt wird, ja, ja, kannst du hingehen und irgendwas wählen.
04:20Aber niemals wird irgendetwas etwas verändern.
04:22Und jetzt überlege mal, hat die Wahl etwas verändert?
04:25Nein! Es wurden ganz viele Versprechungen gemacht, die daraufhin sofort gebrochen wurden,
04:30die vorher schon bekannt waren, dass sie gebrochen werden sollen.
04:34Aber die Leute sollten es glauben, damit sie dies oder jenes wählen.
04:38Aber im Grunde ändert sich nie etwas.
04:41Und du fragst dich auch manchmal, warte mal ganz kurz, die bekommen doch diese Gelder,
04:46sie haben da diesen Einfluss, sie können wirklich etwas bewegen.
04:49Und trotzdem passiert eigentlich nie etwas.
04:51Und ich meine, was noch dazu kommt, ist, dass die Menschen trotzdem dann immer wieder
04:54das gleiche wählen, was noch dazu kommt.
04:57Aber wie gesagt, ich bin der Meinung, dass grundsätzlich nichts nichts ändert.
05:00Das muss aber immer wieder bewiesen werden.
05:02Wie zum Beispiel jetzt gerade dieses ganze Unionsdebakel.
05:05Man denkt sich so, die werden es dann schon wieder richten.
05:08Obwohl die während der Pandemie überhaupt absolut diktatorisch unterwegs waren,
05:12meiner Meinung nach.
05:13Aber jetzt denkt man sich so, es ist schon wieder ein bisschen her.
05:15Und jetzt werden sie dann schon wieder richten.
05:16Und deswegen funktioniert das System.
05:18Weil man immer wieder denkt, das ist die einzige Lösung.
05:21So funktioniert es.
05:22Und auch der, da waren die Zeiten vielleicht noch ein bisschen besser als jetzt.
05:26Ah, der könnte das dann wieder machen.
05:27Man denkt nicht einen Schritt hinaus und sagt sich, weißt du was, weg davon.
05:31Wir haben die Macht.
05:32Aber hören wir weiter rein.
05:33Es geht selten um Deutschland.
05:35Es geht um Geld, um Macht und um die Wiederwahl.
05:38Und deswegen müssen wir uns in Deutschland ganz andere Fragen stellen.
05:42Wie begrenzen wir die Macht der Parteien?
05:44Wie bekommen wir das Geld aus dem System?
05:47Wie beenden wir den Erkauf von Mandaten?
05:50Das PETA-Prinzip.
05:51Wie werden wir demokratischer?
05:53Wie werden wir freier?
05:55Das sind die Diskussionen, die wir in den nächsten Jahren führen sollten.
05:59Die Probleme sind seit Jahrzehnten bekannt.
06:01Nur tun wir nichts dagegen.
06:03Eine Wende ist aber möglich.
06:05Wir müssen sie als Gemeinschaft nur wollen.
06:08Und das, finde ich, ist der springende Punkt.
06:10Ich weiß nicht, wie sie es ganz genau gemeint hat.
06:12Ich möchte ihr keine Worte in den Mund legen.
06:13Aber ich sage dir, wie ich das finde.
06:16Wir als Gesellschaft müssen das nur wollen.
06:19Und das, finde ich, ist der große Punkt, wie ich es zumindest verstehe, wie ich es sehe.
06:24Und deswegen wollte ich dieses Video auch mit dir teilen.
06:27Und zwar wir als Gesellschaft.
06:28Man nimmt sich nämlich ganz, ganz oft raus und sagt sich, ich habe gewählt.
06:32Ich habe hier mein Bestes gegeben.
06:34Und mein Gott, jetzt kann man auch nichts mehr machen.
06:36Oh doch!
06:37Denn genau das Volk ist dafür zuständig, um die eigenen Interessen auch sich vertreten zu fühlen.
06:44Denn das ist die Volksvertretung.
06:45Und wenn diese Vertretung, das Volk, die Mehrheit nicht mehr repräsentiert,
06:49dann hat diese Regierung da nichts zu suchen.
06:53Gibt es Mechanismen, wie man sagen kann, okay, ich möchte jemand Neues dort haben, der mich repräsentiert.
06:58Und man muss nicht warten und hoffen und dann macht man wieder irgendwo ein Kreuzerl,
07:02sondern jeder Einzelne ist dafür verantwortlich.
07:04Und ich nenne dir einfach mal ein Kundenbeispiel von uns.
07:07Und du kannst das so sehen, wie du möchtest.
07:10Aber tatsächlich hat das so funktioniert.
07:12Derjenige ist zu uns gekommen und hat gesagt, ja, irgendwie das alles hier, das passt mir nicht.
07:18Die Politik, was in Deutschland jetzt so passiert.
07:20Und gleichzeitig habe ich ja auch kein Geld und irgendwie möchte ich jetzt alles verändern.
07:25Und dann hat er das Ganze angefangen, hat mit uns zusammengearbeitet,
07:30hat ein passives Einkommen sich aufgebaut.
07:33Und der nächste Schritt oder der Schritt währenddessen war, ich möchte Deutschland verlassen.
07:37Warum wollte diese Person Deutschland verlassen?
07:40Weil er gesagt hat, warte mal kurz, ich gebe doch meine Steuern dieser Regierung zur Verfügung,
07:46damit sie doch genau das macht und mich eigentlich nur geißelt als letzten Leistungsträger in diesem Land
07:52und andere unterstützt, um dieses ganze Problem und diesen Konflikt nur noch schlimmer zu machen.
07:57Also gebe ich doch als erste Instanz mein Geld einfach nicht mehr zur Verfügung.
08:01Also kann ich wirklich sagen, hey, weißt du was?
08:03Ich habe zum Beispiel den Geldhahn abgedreht.
08:05Das war meine Sache, wie ich das tun konnte.
08:07Jetzt sagst du, ja, der eine.
08:10Glaube mir, nur ein kleiner Prozentteil.
08:12In Deutschland sind es nicht so viele, wie du denkst.
08:14Allerdings die Leistungsträger, die wirklich tatsächlich diesen Laden in Schuss halten,
08:19die das auf Vordermann halten.
08:20Denn ganz, ganz viel Gelder sind so, dass man dann mehr Leistung eigentlich bekommt,
08:25als dass man dann auch gibt oder die indirekt vom Staat dann finanziert werden und so weiter.
08:30Also das heißt, da gibt es wirklich nur ganz, ganz wenige.
08:32Und derjenige hat gesagt, okay, ich bin weg.
08:35Keine Finanzierung mehr von diesem ganzen System.
08:38Und was ist der Gedanke dahinter?
08:40Derjenige ist wirklich unabhängig.
08:42Derjenige hat sich gesagt, ich mache das nicht mehr mit.
08:45Und tatsächlich ist das das größte Nein, was du geben kannst.
08:48Weil, wenn du jetzt sagst, oh nee, das nervt mich und die Faust und so weiter.
08:52Das hat jetzt niemanden weitergebracht.
08:55Überhaupt nicht.
08:56Aber wenn du jetzt zum Beispiel sagst, nee, ich bin jetzt unabhängig und ich sage wirklich
09:00hier in der Form Nein, dann muss ich weggehen.
09:02Und ich gehe dorthin, wo meine Leistungskraft dann auch wirklich auch gern gesehen wird,
09:07unterstützt wird und ich auch wirklich als das gesehen werde, die Stütze des Landes.
09:12Und nicht als Abschaum, der noch mehr ausgequetscht wird, weil du bist jetzt auf einmal der Reiche.
09:17So, Moment mal, aber er ist doch überhaupt nicht reich.
09:20Ja, ach du zählst jetzt bei dieser Grenze doch zu den Reichen, also wirst du wieder Abgaben zahlen.
09:24Und so immer wieder wird man veräppelt und veräppelt.
09:27Und das ist genau der Punkt.
09:29Die Gesellschaft, jeder Einzelne kann alles in diesem Land verändern.
09:33Und es sind verschiedene Dinge, wie man es machen kann.
09:35Das war jetzt ein Beispiel von unseren Kunden, wie sie es machen.
09:39Einerseits die finanzielle Freiheit, aber andererseits, wie sie das auslegen und wie sie das möchten.
09:43Wir zum Beispiel, seit der Pandemie haben wir eine Weltreise gestartet.
09:47Und wir haben uns gesagt, so können wir das nicht mitmachen.
09:49Wir können auch für unsere Kunden, also nicht Kunden, sondern für unsere Kinder das nicht so akzeptieren.
09:54Und ich wollte sie so auch nicht in die Schule geben.
09:57Und das waren viele Beweggründe.
09:59Und wir haben gesagt, ganz ehrlich, wir sind finanziell frei.
10:01Wir sind reich.
10:02Also wenn nicht wir, wer soll es dann machen?
10:04Und wir haben uns gesagt, nee, mach mal nicht mehr mit.
10:07Jetzt überleg mal, wenn ganz viele Leute zum Beispiel sagen würden, nee, danke.
10:11Sie sagen Nein zu verschiedenen Sachen.
10:13Der eine sagt Nein zur Steuerfinanzierung.
10:15Der andere sagt Nein zu irgendetwas anderes.
10:17Ganz schnell würde es sich ändern.
10:19Glaub mir. Ganz, ganz schnell.
10:20Schreib mir in die Kommentare, wie du das siehst.
10:22Und wir sehen uns natürlich beim nächsten Video.
10:24Bye!
11:11über die Reichen dieser Welt, weit, weit.
11:20Hier, mein Volk, flehe euch an,
11:26fang doch endlich zu deinem Gemach.
11:31Über die Reichen dieser Welt, tut uns leid, kein Geld.
11:46Hier verpassen Experten Deutschland eine bittere Diagnose.
11:50Sie haben berechnet, wie teuer überflüssige Bürokratie wirklich ist.
11:55Tausende von Daten wurden ausgewertet, in Modellrechnungen eingespeist
11:59und heraus kam eine gigantische Summe.
12:0246 Milliarden Euro verschwinden jedes Jahr in Paris.
12:12Und die Reichen, wollt nicht teilen,
12:19wollt nicht teilen, mit der Welt.
12:24Könnt nicht fühlen, mit den Ärmsten, mit den Hörnern dieser Welt.
12:37Bei der Bankenrettung ist es derzeit ein sehr kleiner Kreis von Menschen,
12:45die über Milliardensummen entscheiden, die für die Bankenrettung eingesetzt werden.
12:50Und dann gibt es ein kleines, geheimes Gremium des Parlaments,
12:53das diese Informationen teilweise erhält.
12:56Es gibt aber keine wirkliche öffentliche Kontrolle
12:58über die Verwendung der Milliarden bei der Bankenrettung.
13:00Und damit bleibt die Öffentlichkeit, bleiben auch viele Parlamentarier außen vor.
13:04Fläche ist ein Land für die Rösten.
13:11Harme ist ein Land für die Ärmsten.
13:18Tut uns so leid,
13:21lüge die Rösten.
13:24Diese Welt,
13:27weltweit,
13:30hier mein Freund,
13:32fliegt.
13:34Flügt euch an,
13:37fangt doch endlich
13:38zum Denken an,
13:43über Märchen,
13:46dieser Welt,
13:53kein Geld,
13:57reiches Lund,
13:59reiches Lund,
14:01für die Rösten.
14:03Für die Rösten.
14:10Kein Geld,
14:11für die Rösten.
14:13hier mein Freund,
14:24hier mein Freund,
14:25flieh euch an,
14:28fangt doch endlich
14:30zu Denken an,
14:34über Märchen,
14:37die Rösten.
14:39Isabelle,
14:42ihr tut unsanit,
14:44kein Geld.
14:46Amen.
15:16Amen.
Empfohlen
15:05
|
Als nächstes auf Sendung
43:19
30:09
14:56
29:48
15:20
14:35
38:21
36:15
15:16
12:15
15:11
13:28
47:23
15:02
9:03
9:19
12:32
25:52
27:49
38:22
37:48
15:13
0:12
Schreibe den ersten Kommentar