Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • gestern
Lange galt es unter Paaren als Tabu, in getrennten Betten zu schlafen - allerhöchstens mal nach einem Streit. Doch immer mehr Paare entscheiden sich bewusst dafür. Warum das vernünftig ist.

Mehr dazu hier: https://www.news.de/gesundheit/858769347/x

Lass doch ein Abo da, um kein Video zu verpassen!

Social Networking: https://www.facebook.com/News.de/
#schlafen #partnerschaft #betten #beziehung

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Was früher als tabu galt, wird heute zum Beziehungstrend. Immer mehr Paare entscheiden
00:09sich bewusst für getrennte Betten oder sogar Schlafzimmer. Der Grund ist nicht etwa eine
00:14Krise, sondern der Wunsch nach besserem Schlaf und mehr Lebensqualität. Aktuelle Studien belegen,
00:21dass getrennte Betten die Beziehung tatsächlich stärken können. Besonders bei Paaren, bei denen
00:26einer unter Schlafstörungen leidet, verbessert sich die Schlafqualität deutlich, wenn jeder
00:30für sich schläft. Schlechter Schlaf wird mit geringerer Partnerschaftsqualität in Verbindung
00:35gebracht. Wer ausgeruht ist, hat mehr Energie, weniger Stress und kann die gemeinsame Zeit
00:41intensiver genießen. Überraschend, die emotionale Bindung kann durch getrennte Betten sogar wachsen,
00:47weil beide entspannter sind. Schnarchen, unterschiedliche Schlafrhythmen oder Temperaturvorlieben
00:53führen oft zu Konflikten im Schlafzimmer. Wer nachts ständig geweckt wird, startet gereizt
01:00in den Tag. Das sorgt für mehr Streit. Getrennte Betten lösen diese Probleme und schaffen die Basis
01:07für harmonischere Tage. Offene Kommunikation ist entscheidend. Es geht um besseren Schlaf,
01:12nicht um Distanz. Gemeinsame Rituale wie Kuscheln vor dem Einschlafen helfen, Nähe zu bewahren.
01:18Getrennte Betten bedeuten nicht weniger Liebe, sondern mehr Wohlbefinden und Harmonie in der
01:22Beziehung.

Empfohlen