Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 4 Monaten
Nuklearwaffen: Welche Länder stocken ihr Atomarsenal auf?

"Der gefährlichste Punkt seit dem Ende des Kalten Krieges", nennen Experten die aktuelle Zeit. Alle neun Atommächte haben ihre Arsenale in den vergangenen Jahren aufgestockt.

LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/06/19/nuklearwaffen-atomwaffen-arsenal-usa-rustungs-wettrusten

Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Welche Länder stocken ihr Atomwaffenarsenal auf?
00:09Inmitten globaler Spannungen scheint das weltweite Atomwaffenarsenal laut Zipri auf über 9.600 Sprengköpfe angewachsen zu sein.
00:17Russland und die USA besitzen immer noch fast 90% aller Atomwaffen und wollen ihre Programme weiter modernisieren.
00:24Chinas Atomprogramm wächst im Bericht zufolge schneller als das jedes anderen Landes.
00:32Seit 2023 ist das Arsenal Chinas um 100 neue Atomsprengköpfe pro Jahr gewachsen und wird 2025 voraussichtlich 600 erreichen, womit es das drittgrößte Arsenal der Welt sein wird.
00:44Bis zum Ende des Jahrzehnts könnte China über mindestens so viele Interkontinentalraketen verfügen wie Russland, aber nicht so viele wie die USA.
00:51In Europa verfügt Frankreich mit 290 Waffen über das größte Atomwaffenarsenal.
00:58280 von ihnen sind einsatzbereit.
01:01Im Jahr 2024 setzte Paris sein Entwicklungsprogramm für U-Boot-gestützte Atomraketen der dritten Generation so für einen neuen luftgestützten Marschflugkörper fort.
01:11Wie Frankreich hat sich auch das Vereinigte Königreich verpflichtet, seine maritimen nuklearen Fähigkeiten zu erweitern.
01:17Die Regierung kündigte neue Investitionen in bis zu zwölf neue U-Boote mit Atomantrieb an.
01:22Es wird jedoch vermutet, dass das Land sein Arsenal, das derzeit 225 Atomwaffen umfasst, im vergangenen Jahr nicht aufgestockt hat.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen