- vor 5 Monaten
Die künstliche Intelligenz ist nicht neutral; sie ist geeignet, menschliche Gehirne zu programmieren und menschliches Denken bzw. Bewußtsein ideologisch zu steuern. Die K.I. kann niemals zu Christus führen- denn sie hat weder Wahrheit, Weisheit noch Seele. Sie ist eine Hebebühne des Antichristen.
Dieser Vortrag von der AG Bekennende Gemeinde, Sprecher: Ulrich Wermter, wurde hier hochgeladen von Henning Westrup
Informationen zu Prediger Henning Westrup bei google https://www.bing.com/search?q=henning+westrup+google&FPIG=89534DF7906840BE9F2E50BB7D002EEB&first=8&FORM=PERE
Ich danke danke ich für jede, jede kleine und große Unterstützung meiner Straßenmission an
Konto DE75 7602 6000 0401 7034 00 BIC: NORSDE71XXX
Inhaber: Henning Westrup
Kontakt zum Prediger Westrup über Stadtmission.gt@gmail.com
Auf Wunsch bekommen Sie meinen monatlichen Missions-Bericht kostenlos per mail.
Dieser Vortrag von der AG Bekennende Gemeinde, Sprecher: Ulrich Wermter, wurde hier hochgeladen von Henning Westrup
Informationen zu Prediger Henning Westrup bei google https://www.bing.com/search?q=henning+westrup+google&FPIG=89534DF7906840BE9F2E50BB7D002EEB&first=8&FORM=PERE
Ich danke danke ich für jede, jede kleine und große Unterstützung meiner Straßenmission an
Konto DE75 7602 6000 0401 7034 00 BIC: NORSDE71XXX
Inhaber: Henning Westrup
Kontakt zum Prediger Westrup über Stadtmission.gt@gmail.com
Auf Wunsch bekommen Sie meinen monatlichen Missions-Bericht kostenlos per mail.
Kategorie
✨
MenschenTranskript
00:00:00Lagebericht zur 106. Bünderkonferenz. Der Einfluss der neuen Medien auf die Gesellschaft und im
00:00:07Besonderen auf die Jugend. Eine christliche Stellungnahme. Diesen Lagebericht stelle ich
00:00:12unter drei Bibelworte, die für uns Christen eine enorme Bedeutung haben. Erstens, am Anfang schuf
00:00:20Gott Himmel und Erde und die Erde war wüst und leer und es war finster auf der Tiefe und der
00:00:26Geist Gottes schwebte auf dem Wasser. Und Gott sprach, es werde Licht und es ward Licht und Gott sah, dass
00:00:34das Licht gut war. Erster Mose 1, Verse 1 bis 3. Zweitens, im Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott und
00:00:46Gott war das Wort. Dasselbe war im Anfang bei Gott. Alle Dinge sind durch dasselbe gemacht und ohne dasselbe
00:00:54ist nichts gemacht, was gemacht ist. Johannes 1, Verse 1 bis 3. Und drittens, und so kommt der Glaube aus der Predigt.
00:01:06Das Predigen aber durch das Wort Gottes. Römer 10, Vers 17. Diesen Lagebericht teile ich in fünf Teile.
00:01:15Erstens, Einleitung. Einige allgemeine Gedanken zur Zeit. Zweitens, die künstliche Intelligenz, Abkürzung KI oder AI im Englischen.
00:01:29Drittens, mobile Endgeräte und ihre Faszination. Viertens, das Internet. Fünftens, Schlussbemerkung und Fazit.
00:01:38Einleitung. Was sind Medien? Die bekannte Suchmaschine Google erklärt es uns so. Der Begriff Medien,
00:01:50Einzahlmedium, kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Vermittler. Die Aufgabe der Medien ist es,
00:01:57Nachrichten zu verbreiten und zu übermitteln. Dadurch diese Medien sehr, sehr viele Menschen erreicht werden,
00:02:03werden sie auch als Massenmedien bezeichnet. Zitat Ende. Wir kennen das Medium Buch, in dessen Folge
00:02:11die Zeitungen und dem 20. Jahrhundert die Hochglanzmagazine hinzukamen. Diese Medien waren bestimmt in der
00:02:20Verbreitung von Bibel und Glaube, wissenschaftlichen Traktaten, von Ideen und Ideologen, Ideologien und auch
00:02:28Schund. Es kamen die neueren Medien Radio und Fernsehen dazu, die sich rasant über den Erdball
00:02:36verbreiteten mit gigantischen Reichweiten unter allen Völkern. Diese Medien haben uns die letzten
00:02:42Jahrzehnte, die letzten Jahrhunderte und das Buch sogar die letzten Jahrtausende begleitet. So gab es zu
00:02:48jeder neuen Erfindung viele Fragen, zum Beispiel der Buchdruck. Er wurde in Frage gestellt, als Johannes
00:02:56Gutenberg in Mitte des 15. Jahrhunderts erfand. Die Pessimisten sahen darin überwiegend Gefahren,
00:03:04den Verlust des Anstandes, denn der Buchdruck würde nur das Gewöhnliche, das Unanständige,
00:03:10das Gossenhafte, den Schund und das Ordinäre hervorbringen und verbreiten. Und der Buchdruck
00:03:17tat es. Polemische und pornografische Literatur erfuhr einen nie gekannten Aufschwung. Auf der anderen
00:03:24Seite erfuhr die Wissenschaft eine besondere Förderung und, wie wir wissen, auch die von
00:03:29unserem Herrn gesegnete Verbreitung der Bibel und Luthers Schriften. Genauso müssen wir die neuen
00:03:37digitalen Medien betrachten. Bringen sie uns nur Schund und Pornografie oder auch eine sinnvolle
00:03:43Erweiterung des Horizonts unseres Wissens und unseres Handelns. Dazu eine kleine Gosse des jüdischen
00:03:51Journalisten Hendrik M. Broder. Zitat aus durchs irre Germanistan. Notizen aus der Ampelrepublik.
00:04:01Das Volk der Dichter und Denker hat das kleine Einmaleins verlernt. Die Meldungen prasseln im
00:04:07Tagesrhythmus wie Hagelschauer herab. Immer mehr Unfälle mit Radfahrern und E-Scootern, immer mehr
00:04:14Menschen, die keine passende Wohnung oder Kita-Platz finden. Immer mehr Alte, die ihre Pflegekosten nicht
00:04:20bezahlen können. Immer mehr Armutsgefährdete, immer mehr Schulkinder, die auch nach Jahren nicht lesen
00:04:27und schreiben können. Immer mehr marode Autobahnbrücken, gefährliche Messerangriffe, psychische
00:04:33Erkrankungen. Woher und wie kommt das alles? Wie kann das denn überhaupt sein? Die verwunderte,
00:04:40teils ungläubige Reaktion auf all die schlechten Nachrichten verrät vor allem eines. Offenkundigt leidet
00:04:47das einstige Volk der Dichter und Denker unter einer guten Schwäche beim Kopfrechnen. Viele können zwar
00:04:53inzwischen ihren Namen tanzen, aber nicht mehr eins und eins zusammenzählen. Zitat Ende.
00:05:01Was hat diese Entwicklung in unserem deutschen Vaterland mit den Medien, zumal mit den neuen Medien,
00:05:06zu tun? Was ist geschehen? Was ist mit der Jugend? Diesen Fragen versuche ich in diesem
00:05:12Lagebericht, eine Antwort unter dem Licht des Wortes Gottes, eine Antwort zu geben.
00:05:20Entschuldigung, die digitalen Medien, Computer, Tablet, Handy, Smartphone, die Software und die Apps,
00:05:27alle vernetzt über das Internet mit dem World Wide Web und alle setzen auch das Bild in den Vordergrund.
00:05:34Noch nie wurden so viele Bilder und Filme verbreitet und unter die Menschheit gebracht wie heute,
00:05:41ja wie jetzt in diesem Moment. Zitat aus Google, 720.000 Stunden Video werden jeden Tag auf YouTube
00:05:49hochgeladen. Das bedeutet, dass pro Stunde circa 30.000 Stunden YouTube-Videos hochgeladen werden.
00:05:57Also pro Sekunde, jetzt in diesem Moment, 8,33 Stunden Videomaterial.
00:06:09Dr. Martin Luther sagt über das Bild in seiner Auslegung über das fünfte Buch Mose, Zitat,
00:06:16Wenn ein Bild aufgerichtet wird, da man sich vorfürchtet und einen Glauben darauf setzt, das reiße man hinweg.
00:06:26So es aber nicht ein Götze ist oder Altar, dass man die Knie davor beugt, auch nicht einen Gottesdienst
00:06:33daraus macht, so ist es nicht ein Götze, sondern ein Bild, das du behalten darfst und ist recht und gut.
00:06:40Das ist der Unterschied zwischen den Bildern und Götzen. Zitat Ende.
00:06:44In so manchem Haus und so manchem Zimmer hat der Bildschirm schon Altarcharakter.
00:06:52Darum lassen wir uns auch nicht ablenken durch Filme und Serien über unseren Herrn Jesus Christus.
00:06:59Schon die Ideologen des 20. Jahrhunderts erkannten den Wert des Fernsehens, des Bildes, des bewegten Bildes im Besonderen.
00:07:08Auch die damit verbundenen Töne.
00:07:09Die Nationalsozialisten wussten um den hohen Wert des Bildes für ihre Propaganda.
00:07:16Auch die Kommunisten der DDR und des Warschauer Paktes nutzten diesen Wert und verbreiteten ihre Ideologie über Film und Fernsehen.
00:07:24Ebenso die Kulturmarxisten im Westen.
00:07:29Auch sie verbreiten ihre sozialistische Ideologie.
00:07:34Aber auch der Kapitalismus wusste durch Hollywood sich zu offerieren und die Movies begannen unsere Welt zu erobern, ja zu gestalten.
00:07:42So hat die schleswig-holsteinische Regierung vor ein paar Jahren beschlossen, über ihre Kulturförderung nur noch Filmemacher zu unterstützen,
00:07:53die die neuen Ideen wie Gender, Ehe für alle, Homosexualität, Vielfalt der Geschlechter und so weiter in ihren Filmen einbauen.
00:08:02Gerade lustige Filme bringen ihre versteckten Nachrichten besonders unter das Volk.
00:08:12So ist es in den neuen Komödien und Kinderfilmen völlig normal, eine Regenbogenfamilie zu sein,
00:08:19geschiedene Eltern zu haben, allein erziehende Elternteile eins oder zwei zu haben,
00:08:26die im Film dann noch mit einer dritten Person Sex haben,
00:08:29die Protagonisten des Films entdecken, dass sie schwul sind
00:08:33und Veganismus und Vegetarismus sind völlig normal.
00:08:37Also alles das, was Gott ablehnt.
00:08:39Das Wort Gottes ist ganz klein, seine Aussage zu Ehe, Familie und Speise.
00:08:461. Timotheus 4, 1-3
00:08:48Der Geist aber sagt deutlich, dass in den letzten Zeiten werden etliche von dem Glauben abtreten
00:08:55und anhangen den verführerischen Geistern und Lehren der Teufel,
00:09:00durch die so in Gleistenrei Lügenreden und Brandmal in ihrem Gewissen haben,
00:09:06die da gebieten, nicht-ehelichen zu werden und zu meiden, die Speisen, die Gott geschaffen hat,
00:09:13zu nehmen mit Danksagung den Gläubigen und denen, die die Wahrheit erkennen.
00:09:19Bilder setzen sich besonders schnell in unserem Kopf fest, bleiben erhalten.
00:09:24So wie wir schnell daher sagen, da muss ich mir erst mal ein Bild machen.
00:09:30In dem bereits 1986 erschienenen Buch »Wenn das Bild das Wort erschlägt«,
00:09:37macht der Autor Wolfgang Zöller auf dieses Problem aufmerksam.
00:09:41Zitat
00:09:41Wenn das Bild das Wort erschlägt, wird das schöpferische Denken des Menschen langsam,
00:09:48aber tödlich sicher zerstört.
00:09:50Geistige Anregungen und Denkarbeit in Worten sind kaum noch gefragt.
00:09:55Angenommen wird nur noch, was sich bildlich anbietet,
00:09:59beziehungsweise in Bildern dargeboten wird.
00:10:01Nie hat eine zur Verbreitung von Gedankengut geschaffene Technologie
00:10:07in solchem Umfang die Massen beherrscht wie der Bildschirm.
00:10:12Beide Bücher, Zöller beruft sich auf zwei amerikanische Wissenschaftler,
00:10:18machen auf den epistemologisch-funktionalen Unterschied zwischen dem Wort einerseits
00:10:23und dem Bild andererseits aufmerksam
00:10:26und registrieren mit großer Besorgnis die seit Jahren sich vollziehende Umwandlung
00:10:32einer aus dem Wortdenken entstandenen Kultur
00:10:35in eine durch Bilddenken hervorgerufene allgemeine Verblödung.
00:10:42Zitat Ende
00:10:43Diese Verblödung sehen wir heute, knapp 40 Jahre später, tatsächlich.
00:10:51Einerseits haben Wissenschaftler festgestellt,
00:10:54die Menschheit wird immer dümmer.
00:10:56Der IQ sinkt weltweit.
00:10:57Nur die Juden haben einen gleichbleibenden, höheren IQ als alle anderen.
00:11:03Und andererseits ganz konkret in messbarer Umbildung
00:11:07und Nichtwissen der heutigen Schüler und jungen Erwachsenen in Deutschland.
00:11:12Wie die OECD, Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit
00:11:17und Entwicklung in ihrer international alle zehn Jahre durchgeführten Studie
00:11:22zu den Alltagskompetenzen der Menschen in den Mitgliedsländern zeigte,
00:11:27hat jeder fünfte Erwachsene in Deutschland ernsthafte Probleme
00:11:30auf Grundschulniveau lesen und rechnen zu können.
00:11:35Die älteren Deutschen über 55 ohne Migrationshintergrund
00:11:39haben sichere Lese- und Rechenkompetenzen.
00:11:42Aber insgesamt stellte die Studie in allen OECD-Mitgliedstaaten
00:11:48eine rückläufige Lese-, Schreib- und Rechenkompetenz fest.
00:11:54Es geht hier in erster Linie um die sogenannten westlichen
00:11:57und industriellen Staaten und um die Jugend.
00:12:00Weiter wurde beobachtet, in Deutschland haben wir einen eklatanten Mangel
00:12:06an Führungskräften auf allen gesellschaftlichen Ebenen.
00:12:10Politik, Wirtschaft, Behörden, Universitäten etc.
00:12:15Mitunter ist es primär wichtiger, farbig und oder bisexuell zu sein,
00:12:19als fachlich qualifiziert.
00:12:22Einer der Gründe liegt in der 68er-Revolution,
00:12:24also in der kulturmarxistischen Idee,
00:12:29die geförderte Abwertung der Leistungs- und Anstrengungsbereitschaft
00:12:32an Schulen, die Leistung abzufragen und objektiv zu bewerten,
00:12:37wurde systematisch untergraben.
00:12:40Im Gegenteil, schlechte Leistungen werden beschönigt dargestellt,
00:12:45in Zeugnissen und Korrupturen werden nur noch positive Worte genutzt.
00:12:49Wird jedoch keine Leistung abgefragt,
00:12:52Anstrengung unbelohnt,
00:12:55so werden keine Ziele gesetzt.
00:12:58Antriebslosigkeit und Müßiggang sind die Folgen.
00:13:02Zudem wurden in Deutschland die Lehrpläne entkernt.
00:13:05Aus den Lehrplänen vieler Unterrichtsfächer
00:13:07wurden Inhalte entfernt.
00:13:10So wissen viele Schüler heute gar nicht mehr,
00:13:13wer war Karl der Große,
00:13:15wer war Martin Luther oder wer war Hindenburg.
00:13:17Stattdessen werden weitestgehend methodische Kompetenzen gelernt,
00:13:23also dem Erstellen eines Vortrages,
00:13:26wie mache ich eine ansprechende PowerPoint-Präsentation.
00:13:30Das führt aber dazu,
00:13:32wenn ich mich kaum mit Inhalten und Wissen auseinandersetze,
00:13:36dann muss ich auch meine Persönlichkeit nicht ausbilden,
00:13:40denn ich muss ja keine Stellung beziehen.
00:13:41Oder mich bekennen.
00:13:45Was von mir als Christ allerdings abverlangt wird.
00:13:48Matthäus 10, 32
00:13:50Wer nun mich bekennt vor den Menschen,
00:13:53den will ich bekennen,
00:13:55vor meinem himmlischen Vater.
00:13:58Und es führt dazu,
00:14:01so kann auch keiner mehr etwas entscheiden.
00:14:03Nein, die selbstständige, denkende
00:14:07und verantwortungsbewusste Persönlichkeit
00:14:08ist obsolet
00:14:09und der funktionierende Mensch,
00:14:11der tut, was von ihm verlangt wird,
00:14:12ist gefragt.
00:14:14Der Konformist ist der gängige Typ,
00:14:17der ehemals positiv besetzt
00:14:18und gefragte Querdenker wird zum Feind.
00:14:22Wir kennen David,
00:14:23der uns ein Vorbild ist.
00:14:25Was sagt dieser zu König Saul,
00:14:27als er sich entschieden hatte,
00:14:28gegen Goliath zu kämpfen?
00:14:29Also hat dein Knecht geschlagen beide,
00:14:34den Löwen und den Bären.
00:14:36So soll nun dieser Philister,
00:14:38der Unbeschnittene,
00:14:39gleich sein wie deren einer.
00:14:42Denn er hat geschändet,
00:14:43das Heer des lebendigen Gottes.
00:14:46Und David sprach,
00:14:47der Herr,
00:14:48der mich von dem Löwen und Bären errettet hat,
00:14:51der wird mich auch erretten
00:14:52vor diesem Philister.
00:14:541. Samuel 17, 36, 37
00:14:57Wir Christen können und müssen uns entscheiden,
00:15:01denn wir haben einen entschiedenen Vorteil.
00:15:04Alle eure Sorge werfet auf ihn,
00:15:07denn er sorgt für euch.
00:15:09Seid nüchtern und wachet,
00:15:10denn euer Widersacher der Teufel geht umher
00:15:12wie ein brüllender Löwe
00:15:14und sucht, welchen er verschlinge.
00:15:16Petrus 5, Verse 7 und 8
00:15:18Und dann hat die Kultusministerin
00:15:22des Landes Nordrhein-Westfalen
00:15:23ein Hochschulstärkungsgesetz geplant,
00:15:27welches die Wissenschaft
00:15:28an Hochschulen und Universitäten
00:15:30zu Orten des Rede- und Denkverbotes macht.
00:15:34Denn jeder,
00:15:35der sich an einer Hochschule,
00:15:36in einer Veranstaltung,
00:15:38Vorlesung etc.
00:15:39benachteiligt fühlt,
00:15:41weil sein sozialer Geltungsanspruch
00:15:44oder seine persönliche Lebensgestaltung
00:15:46nicht ernst genommen wird,
00:15:47hätte künftig die Möglichkeit,
00:15:49Mitstudenten, Kollegen,
00:15:51Vorgesetzte und Lehrkörper
00:15:52zu denunzieren
00:15:53und beruflich-sozial ins Aus
00:15:55zu kapitulieren.
00:15:58Wenn also ein Theologie-Professor
00:16:00über Homosexualität spricht,
00:16:04kann ein Student,
00:16:05wenn dieses Gesetz durchkommt,
00:16:07ihn in Zukunft kaltstellen.
00:16:09Redeverbot.
00:16:12Und zu guter Letzt
00:16:13die Sahnehäubchen-Beispiele
00:16:15für die Verblödung.
00:16:17Kommt auch die Kultusministerin
00:16:19des Landes Schleswig-Holstein,
00:16:20Frau Karin Prien,
00:16:21auf die Idee,
00:16:23einfache Prüfungen
00:16:24ohne Abfragung
00:16:25von Gelerntem zu installieren.
00:16:28Die Kultusministerin
00:16:29des Landes Niedersachsen,
00:16:30Frau Julia Willi-Hamburg,
00:16:32beabsichtigt,
00:16:33die Klausuren
00:16:33in der gymnasialen Oberstufe
00:16:35abzuschaffen.
00:16:37Und der Ministerpräsident
00:16:38des Landes Baden-Württemberg,
00:16:40Winfried Kretschmann,
00:16:41überlegt,
00:16:41die zweite Fremdsprache
00:16:43am Gymnasium abzuschaffen.
00:16:45Sie sei entbehrlich.
00:16:48Zweiter Teil.
00:16:51Die künstliche Intelligenz,
00:16:53KI oder AI im Englischen.
00:16:55Die von mir in der Einleitung
00:16:59vorgestellten letzten Beispiele
00:17:01betreffen die wichtigste
00:17:02Bildungseinrichtung
00:17:03unseres Landes,
00:17:04die Schule.
00:17:05Die Schule und die Schulpflicht
00:17:07geht auf unseren Reformator
00:17:09Dr. Martin Luther zurück,
00:17:11der 1524 einen offenen Brief
00:17:13mit dem Titel
00:17:14»An die Ratsherren aller Städte
00:17:16in Deutschland,
00:17:18das sie einrichten,
00:17:19christliche Schulen
00:17:20und sie erhalten«
00:17:22veröffentlichte.
00:17:23In diesem Brief
00:17:24fordert er die Einrichtung
00:17:25von Schulen
00:17:26in allen Städten,
00:17:28damit alle Kinder
00:17:30lesen,
00:17:31schreiben
00:17:31und so die Bibel
00:17:33studieren könnten.
00:17:35Martin Luther
00:17:36wollte als Mann Gottes
00:17:38den Glauben stärken.
00:17:40Zitat aus seinem Brief
00:17:41»So gehört es sich denn nun
00:17:44für die Christen,
00:17:45die Heilige Schrift
00:17:46als ihr eigenes,
00:17:47einziges Buch
00:17:48eifrig zu lesen.
00:17:49Und es ist eine Sünde
00:17:51und Schande,
00:17:52wenn wir unser eigenes
00:17:54Buch nicht verstehen,
00:17:55unseres Gottes
00:17:56Sprache und Wort
00:17:57nicht kennen.
00:17:59Deshalb kann,
00:18:00Entschuldigung,
00:18:02deshalb ist dann
00:18:03noch viel mehr
00:18:04eine Sünde und Schande,
00:18:06wenn wir die Sprache
00:18:07nicht lernen,
00:18:09zumal da uns Gott
00:18:10jetzt Leute und Bücher
00:18:12darbietet und gibt,
00:18:14was dazu dient
00:18:15und uns gleichsam dazu lockt
00:18:17und sein Buch gerne
00:18:19aufgeschlossen haben will.
00:18:21Zitat Ende.
00:18:24Martin Luther wusste,
00:18:26was der Herr Jesus
00:18:26gesagt hatte
00:18:27und ließ das mit
00:18:28auf den Brief drucken.
00:18:29»Lasset die Kindlein
00:18:30zu mir kommen
00:18:31und wehret ihnen nicht«.
00:18:33Matthäus 19, Vers 14.
00:18:36Den Glauben stärken
00:18:37durch das Lesen
00:18:38und Studieren der Bibel
00:18:39dem Wort Gottes.
00:18:40Und wo stehen wir heute?
00:18:44Noch einmal zu den drei
00:18:45Beispielen aus der Einleitung.
00:18:47Diese Überlegungen
00:18:48der für die Bildung
00:18:50mitverantwortlichen Politiker
00:18:51Prien, Hamburg und Kretschmann
00:18:53werden von ihnen
00:18:55mit der aufkommenden
00:18:56künstlichen Intelligenz
00:18:57begründet.
00:18:59Frau Prien ist der Meinung,
00:19:00man könne unbedenklich
00:19:01KI in Klassenarbeiten
00:19:03benutzen
00:19:03und diese den Schülern
00:19:05mehr oder weniger freigeben.
00:19:08Sie vertritt die Ansicht,
00:19:10mit den nötigen Kompetenzen
00:19:11kann der Schüler
00:19:13seine Klausuren bestreiten.
00:19:15Sie teilt im Interview,
00:19:16Karin Prien,
00:19:18kulturelle Bildung
00:19:19für Resilienz
00:19:20in einer komplexen Welt
00:19:21vom 10.04.2024
00:19:24mit dem Sender
00:19:25NDR Kultur mit,
00:19:27Zitat,
00:19:28»Oh ja,
00:19:29wir sind laufend dabei,
00:19:30neue Fachanforderungen
00:19:31zu entwickeln.
00:19:32Die heißen aus gutem Grund
00:19:34gar nicht mehr Lehrpläne.
00:19:36Die bilden in Schleswig-Holstein
00:19:37inzwischen nur noch
00:19:38einen groben Rahmen,
00:19:40weil sie sehr stark
00:19:41kompetenzorientiert sind.
00:19:42Da finden sie wenig Stoff,
00:19:44der zwingend vermittelt werden muss.«
00:19:46Zitat Ende.
00:19:49Die Lehrer in den Schulen,
00:19:50mit denen ich privat
00:19:51und beruflich Kontakt habe,
00:19:54teilt mir jedoch mit,
00:19:56dass die Schüler
00:19:56gar nicht mehr lernen,
00:19:58sondern einfach völlig unreflektiert
00:19:59und ohne Kompetenz
00:20:01im Umgang mit der KI,
00:20:03mit KI-Programmen
00:20:04wie Chat,
00:20:04GBT,
00:20:06Hausaufgaben machen
00:20:07und in den Klassenarbeiten
00:20:09versagen.
00:20:11Die Schüler haben zwar
00:20:12sogenannte Kompetenzen,
00:20:14aber eben kein Wissen mehr.
00:20:16Sie werden nicht mehr gelehrt.
00:20:18Die Lehrpläne sind entkernt,
00:20:21die Lehrer wenig motiviert
00:20:23und viele haben schon abgestempelt.
00:20:26Die Schüler sind lustlos,
00:20:28lustorientiert,
00:20:29andererseits,
00:20:31und kaum mehr leistungs-
00:20:32und anstrengungsbereit,
00:20:34durch PISA und weitere Studien
00:20:36traurig belegt.
00:20:37Der Klassenlehrer meiner Tochter
00:20:40berichtete mir,
00:20:42die meisten Schüler
00:20:43ab der 8. oder 9. Klasse
00:20:44nutzen Chat, GBT,
00:20:46ohne wirklich zu wissen,
00:20:47was das überhaupt ist.
00:20:50So hatte er eine Aufgabe
00:20:51in einer 9. Klasse gestellt
00:20:52und bekam von 24 Schülern
00:20:5422 gleiche Aufsätze zurück.
00:20:58Aufs Wort gleiche Aufsätze.
00:21:02Nur zwei Schüler
00:21:03hatten selber gedacht,
00:21:05recherchiert, zusammengetragen,
00:21:07und sich mit dem Thema
00:21:08auseinandergesetzt.
00:21:10Die anderen hatten
00:21:11Chat, GBT, mit ein paar Worten
00:21:13gefüttert und das Ergebnis
00:21:15ausgedruckt und abgegeben.
00:21:18Des Weiteren lernen Schüler
00:21:19heute nicht mehr für sich,
00:21:21sondern nur noch für die nächste Klausur,
00:21:23die nächste Klassenarbeit,
00:21:24den nächsten Vokabeltest.
00:21:28Das bringt zwar tolle Noten
00:21:30und man hat bewiesen,
00:21:31dass man sehr gut reproduzieren kann,
00:21:34jedoch hat das eigentlich nichts
00:21:35mit Bildung zu tun,
00:21:36denn man hat ja kein
00:21:37tatsächliches Wissen
00:21:38sich angeeignet
00:21:39und kein eigenes,
00:21:40ständiges Denken
00:21:41an den Tag gelegt.
00:21:42Die Dozenten
00:21:44an den Universitäten
00:21:45berichten immer häufiger,
00:21:47dass die Abiturienten
00:21:48zwar den Hochschulreifeabschluss
00:21:50haben,
00:21:51nur leider kein Wissen.
00:21:54So bieten immer mehr
00:21:55naturwissenschaftliche Institute
00:21:56vor dem Beginn des Studiums
00:21:59Vorkurse in Mathematik,
00:22:01Physik, Chemie,
00:22:02Biologie an,
00:22:05um die Studenten
00:22:06vorzubereiten.
00:22:07Das nicht wirklich Lernen
00:22:10zieht sich auch weiter
00:22:11ins Studium.
00:22:13So berichtete mir
00:22:14ein Mitarbeiter
00:22:15des Geomar-Helmholtz-Zentrums
00:22:19für Ozeanforschung
00:22:20in Kiel.
00:22:22Die Studenten kommen
00:22:23mit einem gewissen
00:22:23theoretischen Wissen
00:22:24in ihren Fächern
00:22:25Meteorologie,
00:22:26Geophysik oder Ozeanografie,
00:22:29aber bei der Auswertung
00:22:30eines Bohreiskerns
00:22:32von Grönland
00:22:32versagen diese jungen Leute,
00:22:34weil sie einfach keine Ahnung haben,
00:22:35was sie machen sollen.
00:22:38Sie kennen zwar
00:22:39die thermodynamischen Gesetze,
00:22:41nur was das
00:22:42in der Praxis bedeutet,
00:22:44können diese sogenannten
00:22:45Akademiker nicht umsetzen.
00:22:48Er berichtete,
00:22:49die kamen in seiner Abteilung
00:22:50alle mit einem Bachelor
00:22:51und schrieben bei ihm
00:22:53ihre Doktor- oder Masterarbeit.
00:22:56Er musste sie dabei
00:22:57selbst in Grundlagenwissen
00:22:58unterstützen.
00:23:01Das Schulsystem in Deutschland
00:23:03ist in allen 16 Ländern
00:23:05nicht mehr das,
00:23:06was es einmal war.
00:23:07Überall kann man
00:23:08den Niedergang
00:23:09der Bildung beobachten
00:23:10und die Noten
00:23:11sagen in den meisten Fällen
00:23:12nichts mehr
00:23:13über die Schüler
00:23:13und Absolventen aus.
00:23:16So beklagen immer häufiger
00:23:18die Mediziner
00:23:18in den Universitäten,
00:23:20Kliniken und Praxen,
00:23:21dass zwar die StudentInnen
00:23:23super Noten haben,
00:23:26aber kein Einfühlungsvermögen
00:23:27bei den Patienten
00:23:28und praktisch in der Arbeit
00:23:30meist völlig überfordert sind.
00:23:31Wie kommt es dazu?
00:23:35Was ist passiert?
00:23:38Der amerikanische Soziologe
00:23:39Jonathan Haidt,
00:23:41Professor an der
00:23:41New York University
00:23:43Stern School of Business,
00:23:46hält in seinem Buch
00:23:47Bildschirmkinder
00:23:49der verheerende Einfluss
00:23:51sozialer Medien
00:23:52auf die psychische Gesundheit
00:23:53einer ganzen Generation
00:23:54fest.
00:23:55Die Kinder und Jugendlichen
00:23:58stehen seit der Einführung
00:24:00des Smartphones
00:24:01im Jahre 2007
00:24:02und der sogenannten
00:24:04sozialen Medien
00:24:05vor einem gigantischen Problem.
00:24:09Ihr Gehirn hat Schaden genommen
00:24:11und nimmt weiterhin Schaden.
00:24:15Zitat
00:24:15Die geistige Gesundheit
00:24:17junger Menschen
00:24:18stürzt die Klippe hinunter,
00:24:20insbesondere bei den Mädchen,
00:24:21aber auch bei den Jungen.
00:24:24Zitat Ende.
00:24:25Jonathan Haidt argumentiert,
00:24:29Zitat
00:24:29Ich glaube,
00:24:31das ist die Ursache
00:24:33für diese globale Krise
00:24:35der psychischen Gesundheit.
00:24:37Die vollständige Umstellung
00:24:39von einer spielerischen Kindheit
00:24:40auf eine telefonbasierte,
00:24:43smartphonebasierte Kindheit.
00:24:45Zitat Ende.
00:24:48Die Schweizer Erziehungswissenschaftlerin
00:24:50Professorin Margit Stamm
00:24:52stellt fest,
00:24:53dass die Kinder seit Jahren
00:24:54zu wenig spielen.
00:24:56Grob gesagt,
00:24:57es ist ihnen verboten,
00:24:58frei zu spielen.
00:25:00Sie dürfen sich nicht mehr
00:25:01frei bewegen
00:25:01und müssen gerade
00:25:02in Mitteleuropa
00:25:03und in weiteren Industriestaaten
00:25:05funktionieren.
00:25:07Werden in der frühkindlichen Bildung
00:25:09und der Frühförderung
00:25:10erwachsenen Belangen unterworfen.
00:25:12Das freie Spiel
00:25:14wird als gefährlich eingestuft.
00:25:15Die Kinder werden überwacht.
00:25:18Die besonders schwere Form
00:25:19der Überwachung der Kinder
00:25:20wird durch Helikoptereltern praktiziert.
00:25:24Sie erklärt im Interview
00:25:26mit der Neuen Zürcher Zeitung
00:25:28bereits am 27.02.2017,
00:25:31Zitat,
00:25:33der Spieltrieb ist nicht einfach angeboren.
00:25:37Das Spielen muss gelernt werden.
00:25:40Jedes Neugeborene bringt aber
00:25:42eine gesunde Neugierde mit ins Leben,
00:25:45die im Normalfall später zum Spiel führt.
00:25:48Wenn man bei einem Kind
00:25:49diese Neugier jedoch unterdrückt,
00:25:52dann wird es auch nicht spielen.
00:25:53Zitat Ende.
00:25:54Wenn wir Eltern Angst vor Dreck haben
00:25:58und das Kind nicht im Sand im Matsch spielen darf,
00:26:01wenn wir Eltern Angst vor Eigenständigkeit haben
00:26:03und das Kind nicht alleine spielen darf,
00:26:06beim Spazieren nicht mal
00:26:07auf einer Mauer balancieren darf,
00:26:10im Wald keine Stöcke heben
00:26:12und schlagen darf,
00:26:14dann wird der Spieltrieb verdirren
00:26:17und das Spiel die Arbeit des Kindes unterdrückt.
00:26:21Weiter die Erziehungswissenschaftlerin,
00:26:26Zitat,
00:26:27Kinder erwerben im Spiel alle Kompetenzen,
00:26:29die sie brauchen,
00:26:30um im schulischen und außerschulischen Leben zu bestehen.
00:26:34Im freien Spiel versenken sie sich freiwillig
00:26:36in den Lebensernst
00:26:37und üben dabei fürs Leben.
00:26:39Sie organisieren sich,
00:26:41müssen Entscheidungen treffen,
00:26:43müssen sich verständigen,
00:26:45müssen sich einigen.
00:26:46Spielen fördert die Intelligenz,
00:26:48die Selbstkompetenz,
00:26:50die Sozialkompetenz.
00:26:51Wer als Kind nicht spielen kann,
00:26:54hat später Probleme beim Lernen.
00:26:56Das ist gut belegt.
00:26:58Wenn das selbstbestimmte Spiel fehlt,
00:27:00haben die Kinder auch mehr Mühe,
00:27:02sich zu organisieren
00:27:02oder kreativ tätig zu sein.
00:27:06Sie werden zu unselbstständigen Erwachsenen,
00:27:09die immer auf Befehle warten.
00:27:11Wenn die Kinder ins Spiel kommen,
00:27:14sollte man die Erwachsenen,
00:27:17die Eltern,
00:27:18sich wieder zurückziehen
00:27:19und sie gewähren lassen.
00:27:21Die Spiellust wird in erster Linie
00:27:23durch die Reizüberflutung unterdrückt.
00:27:26Gleichzeitig haben sie
00:27:28immer weniger Zeit zum Spielen,
00:27:31durch Termine aller Art.
00:27:33Dazu kommt noch die Ängstlichkeit der Eltern.
00:27:36Sie wollen ihren Kindern kaum mehr Freiheiten zugestehen,
00:27:39aus Sorge,
00:27:40dass den Kindern etwas passieren könnte.
00:27:41Zitat Ende.
00:27:45Wir haben also mit zwei Faktoren zu kämpfen,
00:27:48die unsere Kinder zerstören können.
00:27:51Es sind noch weitere Faktoren vorhanden,
00:27:54die uns allerdings alle kaputt machen,
00:27:56wenn wir nicht aufpassen.
00:27:59Aber ich möchte in erster Linie
00:28:00auf diese zwei Dinge eingehen,
00:28:02plus KI,
00:28:03die in diese zwei Faktoren hineinreicht.
00:28:06Nicht nur ein Amerikaner und eine Schweizerin
00:28:10stellen fest,
00:28:11wir zerstören uns mit den neuen Medien
00:28:13und stehlen unseren Kindern die Kindheit.
00:28:16Nein, auch der deutsche Neurologe Manfred Spitzer
00:28:18warnt seit Jahren vor dem digitalen Wahnsinn
00:28:20und in einer DAK-Studie,
00:28:23die jetzt veröffentlicht wurde,
00:28:25wird festgehalten,
00:28:26Zitat,
00:28:28ein Viertel,
00:28:29also 25 Prozent,
00:28:31der 10- bis 17-Jährigen
00:28:33nutzt soziale Medien problematisch.
00:28:35Darunter gelten 4,7 Prozent als abhängig.
00:28:422019 lag der Anteil der problematischen
00:28:45Social-Media-Nutzung noch bei 11,4 Prozent.
00:28:48Das bedeutet einen Anstieg
00:28:50zu heute von 126 Prozent.
00:28:53Zitat Ende.
00:28:56Und nun wurde noch die künstliche Intelligenz freigelassen,
00:28:59auf uns Menschen von Menschen freigelassen.
00:29:02Die künstliche Intelligenz,
00:29:05die KI,
00:29:05ist eine seit Jahren von vielen Informatikern,
00:29:08Mathematikern,
00:29:09Psychologen,
00:29:10Physikern,
00:29:11einfach neugierigen Wissenschaftlern,
00:29:13aber auch von Geschäftsleuten,
00:29:15Militärs und Politikern
00:29:17vorangetriebene Idee,
00:29:19das Medium Computer intelligenter zu machen.
00:29:21Bisher galt immer,
00:29:25ein Computer ist nur so schlau
00:29:26wie der Idiot,
00:29:27der davor sitzt.
00:29:29Das ändert sich zurzeit massiv
00:29:31und mit schrecklicher Geschwindigkeit.
00:29:35Der sogenannte
00:29:36Godfather of AI,
00:29:39übersetzt
00:29:39der Gott der KI,
00:29:42der Engländer
00:29:42Geoffrey Hinton
00:29:44hat der künstlichen Intelligenz
00:29:46zum Durchbruch verholfen.
00:29:48Hinton hat es geschafft,
00:29:49ein dem menschlichen Gehirn
00:29:51nachempfundenes
00:29:52neuronales Netz
00:29:53zu entwickeln.
00:29:55Unter neuronalen Netzen
00:29:57versteht man Systeme
00:29:59aus Algorithmen,
00:30:00die grob der Art und Weise
00:30:02nachempfunden sind,
00:30:04wie unser menschliches Gehirn
00:30:05arbeitet und lernt.
00:30:08Neuronale Netze
00:30:10ermöglichen es,
00:30:10einer KI
00:30:11aus großen Datensätzen
00:30:13zu lernen,
00:30:16was man als Deep Learning
00:30:18bezeichnet.
00:30:21Die KI
00:30:21ist der wahrgewordene Traum
00:30:24der Menschheit.
00:30:27Maschinen intelligent
00:30:28zu machen,
00:30:30das heißt,
00:30:31die KI
00:30:32ist ein maschinelles System,
00:30:34das seine Umwelt
00:30:35analysiert
00:30:36und mit einer gewissen,
00:30:38aber zunehmenden
00:30:39Autonomie
00:30:40agieren kann.
00:30:43Demnach
00:30:44spricht man immer dann
00:30:45von künstlicher Intelligenz,
00:30:47wenn nicht jede Aktion
00:30:49der Maschine
00:30:49und ihres Programms
00:30:50vorher definiert
00:30:52und einprogrammiert wurde.
00:30:55Also der dahintersteckende
00:30:57Algorithmus
00:30:57verbessert sich
00:30:58stattdessen
00:30:59eigen
00:31:00und selbstständig,
00:31:01zum Beispiel
00:31:02beim Vorgehen
00:31:03einer Datenanalyse.
00:31:06Das bedeutet,
00:31:08künstliche neuronale Netze
00:31:09können die KI
00:31:11zu selbstlernenden,
00:31:12maschinellen Systemen machen.
00:31:14Ähnlich dem
00:31:16menschlichen Gehirn
00:31:17können künstliche
00:31:18neuronale Netze
00:31:19Informationen
00:31:20in komplexen
00:31:21Strukturen gewichten
00:31:22und diese Gewichtung
00:31:24laufend
00:31:25neu
00:31:25Anforderungen
00:31:27anpassen.
00:31:29Dies ist
00:31:30dank mathematischer
00:31:31Optimierungsfunktionen
00:31:33mit einer riesigen
00:31:34Zahl an Variablen
00:31:36möglich.
00:31:37Das Deep Learning
00:31:38ist wie ein
00:31:39mehrdimensionales Netz
00:31:41von Knoten
00:31:42und Verbindungen
00:31:42und beim Lernen
00:31:44werden diese Knoten
00:31:45und Verbindungen
00:31:46stärker oder schwächer.
00:31:49Durch Übung
00:31:50lernt das System
00:31:51von selbst,
00:31:53auf welche Information
00:31:53es ankommt.
00:31:56Es analysiert
00:31:57Unmengen
00:31:57an Daten
00:31:58und passt dabei
00:31:59seine Verknüpfung
00:32:01und Knoten
00:32:02an.
00:32:04Allerdings
00:32:05ist es
00:32:07größtenteils
00:32:07unklar,
00:32:09was genau
00:32:09in diesen
00:32:10künstlichen
00:32:11neuronalen Netzen
00:32:12passiert.
00:32:14Die sogenannten
00:32:16Chatboots
00:32:16wie das
00:32:17amerikanische
00:32:18Chat-GPT
00:32:19oder das
00:32:20chinesische
00:32:21DeepSeq
00:32:22basieren auf
00:32:23diesen neuronalen
00:32:24Netzen
00:32:24und sind
00:32:26künstliche Intelligenz,
00:32:28die frei
00:32:28im Internet
00:32:29agieren
00:32:31kann
00:32:32und jeder
00:32:33kann auf diese
00:32:34KI
00:32:35zurückgreifen.
00:32:36Vor dieser
00:32:39Freiheit,
00:32:43die die
00:32:44KI
00:32:44jetzt nutzt,
00:32:47hat der
00:32:48Erfinder der
00:32:49KI
00:32:49Joffrey Hinton
00:32:50stets gewarnt.
00:32:51Er hat sich
00:32:52sogar deswegen
00:32:53von allen
00:32:53Firmen
00:32:54frei gemacht,
00:32:55um zu warnen.
00:32:57Hinton hat
00:32:57unlängst
00:32:58in einem
00:32:58YouTube-Beitrag
00:32:59etwas sehr
00:33:00Interessantes
00:33:00gesagt.
00:33:02Er teilte mit,
00:33:02die KI
00:33:04habe
00:33:052014
00:33:06ein
00:33:06Bewusstsein
00:33:07entwickelt.
00:33:10Ein
00:33:10Bewusstsein
00:33:11ist eigentlich
00:33:11dem Menschen
00:33:12vorbehalten.
00:33:14Laut
00:33:15Duden
00:33:15ist das
00:33:16Bewusstsein
00:33:17der
00:33:17Zustand,
00:33:18in dem
00:33:19der Mensch
00:33:19sich
00:33:20einer Sache
00:33:20bewusst ist.
00:33:22Man
00:33:22ein
00:33:22deutliches
00:33:23Wissen
00:33:23von etwas
00:33:24hat,
00:33:25man
00:33:25gewiss
00:33:25ist,
00:33:26die
00:33:26Gesamtheit
00:33:27der
00:33:27Überzeugung
00:33:28eines
00:33:29Menschen,
00:33:30die
00:33:30von ihm
00:33:30vertreten
00:33:31werden.
00:33:32Die
00:33:33Gesamtheit
00:33:33all jener
00:33:34psychischen
00:33:34Vorgänge,
00:33:36durch die
00:33:36sich der
00:33:37Mensch
00:33:37der
00:33:37Außenwelt
00:33:38und seiner
00:33:38selbst
00:33:38bewusst
00:33:39ist,
00:33:40der
00:33:40Zustand
00:33:41geistiger
00:33:41Klarheit,
00:33:43die
00:33:43volle
00:33:43Herrschaft
00:33:44über
00:33:44seine
00:33:44Sinne.
00:33:46Kurz
00:33:46Erkenntnis,
00:33:47Gewissheit,
00:33:49Überzeugung,
00:33:50Folgen
00:33:50fühlen.
00:33:54Und
00:33:54Gott,
00:33:55der
00:33:55Herr,
00:33:55machte
00:33:55den
00:33:55Menschen
00:33:56aus
00:33:56einem
00:33:57Erdenkloß
00:33:58und er
00:33:58blies
00:33:59ihm ein,
00:33:59den
00:34:00lebendigen
00:34:00Odem
00:34:01in seine
00:34:01Nase.
00:34:02Und
00:34:03also
00:34:03ward der
00:34:04Mensch
00:34:04eine
00:34:04lebendige
00:34:05Seele.
00:34:06Erster
00:34:06Mose
00:34:072,
00:34:09Vers 7
00:34:10Und
00:34:11weiter nach dem
00:34:12Sündenfall,
00:34:14da wurde
00:34:15ihrer
00:34:15beiden
00:34:16der
00:34:16Augen
00:34:17aufgetan
00:34:17und sie
00:34:18wurden
00:34:19gewahr,
00:34:20dass sie
00:34:20beide
00:34:20nackt waren
00:34:21und flochten
00:34:22Feigenblätter
00:34:23zusammen
00:34:23und machten
00:34:24sich
00:34:24Schürze.
00:34:25Erster
00:34:26Mose 3,
00:34:26Vers 7
00:34:27Hinten
00:34:29warnt
00:34:30weiter,
00:34:32die
00:34:32künstliche
00:34:33Intelligenz
00:34:33kann im
00:34:34freien
00:34:34Internet
00:34:35sich weiter
00:34:36und weiter
00:34:36entwickeln
00:34:37und das
00:34:38tut die
00:34:38KI mit
00:34:39einem
00:34:39Bewusstsein.
00:34:41Das
00:34:42bedeutet
00:34:42allerdings,
00:34:44die
00:34:44KI
00:34:44bewegt sich
00:34:45autonom in
00:34:46allen
00:34:46computergestützten
00:34:47Systemen,
00:34:49wo immer sie
00:34:49Zugang
00:34:50gewinnt und
00:34:50wird immer
00:34:51klüger,
00:34:52sie
00:34:52bildet
00:34:52sich
00:34:53weiter,
00:34:53sie
00:34:53lernt
00:34:54dazu
00:34:54und wird
00:34:55zu
00:34:55einem
00:34:55Superherrn.
00:34:57Sie
00:34:58kann
00:34:58Fotos
00:34:58generieren,
00:35:00Filme
00:35:00drehen,
00:35:01sie
00:35:01kann
00:35:01malen
00:35:02und
00:35:02Aufsätze
00:35:02schreiben,
00:35:03sie
00:35:03kann
00:35:03Software
00:35:04entwickeln
00:35:05und
00:35:05Aminosäuren
00:35:06erfinden,
00:35:07Motor
00:35:07steuern
00:35:08etc.
00:35:08pp.
00:35:11Die
00:35:11KI
00:35:11steuert,
00:35:12kooperiert,
00:35:13manipuliert,
00:35:14hinterfragt,
00:35:16die
00:35:16KI
00:35:16liest,
00:35:17entscheidet,
00:35:18beginnt
00:35:19eigenständig
00:35:19zu
00:35:20denken.
00:35:20Sie
00:35:21lügt
00:35:21und
00:35:21hintergeht
00:35:22uns.
00:35:24Das hat
00:35:24zur Folge,
00:35:25sie wird
00:35:25dem
00:35:25Menschen
00:35:25überlegen
00:35:26sein
00:35:26und
00:35:28sie
00:35:28verbraucht
00:35:28Unmengen
00:35:29an
00:35:29Energie.
00:35:31Selbst
00:35:31Gefühle
00:35:32kann die
00:35:32künstliche
00:35:33Intelligenz
00:35:34mittlerweile
00:35:34imitieren
00:35:35und
00:35:36entwickeln.
00:35:37Aus
00:35:38dem
00:35:38Lernen
00:35:38des
00:35:39Imitierens
00:35:39lernt
00:35:40sie immer
00:35:40weiter.
00:35:42Nur
00:35:42eines
00:35:42hat sie
00:35:43nie,
00:35:44das
00:35:44Gewissen.
00:35:45Sie
00:35:45hat ein
00:35:46Bewusstsein,
00:35:47aber kein
00:35:47Gewissen.
00:35:47Als
00:35:50Beispiel
00:35:51für
00:35:51unser
00:35:51Gewissen,
00:35:52Luther
00:35:53konnte
00:35:53sein
00:35:53Gewissen
00:35:54bewahren
00:35:54vor dem
00:35:55Wormser
00:35:55Reichstag
00:35:56am 7.
00:35:57und 18.
00:35:57April
00:35:571521.
00:36:00So erwiderte
00:36:01er auf die
00:36:01Anweisung
00:36:02zu widerrufen
00:36:03am 17.
00:36:044.
00:36:05Zitat
00:36:062.
00:36:07Weil es
00:36:07hierbei
00:36:08um den
00:36:08Glauben
00:36:09und das
00:36:09Seelenheil
00:36:10geht
00:36:10und weil es
00:36:11das Größte
00:36:12im Himmel
00:36:12und auf
00:36:13Erden
00:36:13das Wort
00:36:14Gottes
00:36:14betrifft,
00:36:16vor dem
00:36:16wir uns
00:36:17alle in
00:36:17Ehrfurcht
00:36:18beugen
00:36:18sollen,
00:36:19so wäre
00:36:19es
00:36:20gefährlich,
00:36:21wenn ich
00:36:21etwas
00:36:21Unbedachtes
00:36:22äußern
00:36:23und ohne
00:36:24Vorbereitung
00:36:25etwas
00:36:25behaupten
00:36:26würde,
00:36:27wodurch
00:36:28ich
00:36:28zumindest
00:36:28der Sache,
00:36:29mehr
00:36:29aber noch
00:36:30der
00:36:30Wahrheit
00:36:30schaden
00:36:31könnte.
00:36:31Denn beides
00:36:33würde ich
00:36:34Entschuldigung,
00:36:35denn beides
00:36:36würde mich
00:36:37in Widerstreit
00:36:38mit dem
00:36:38Wort
00:36:38Christi
00:36:39bringen,
00:36:40wenn er
00:36:40sagt,
00:36:41wer mich
00:36:41vor den
00:36:42Menschen
00:36:42verleugnet,
00:36:44den will
00:36:44ich auch
00:36:44verleugnen
00:36:45vor meinem
00:36:45Vater,
00:36:46der im
00:36:47Himmel
00:36:47ist.
00:36:49Und
00:36:49weiter
00:36:49sagt
00:36:50Lothar
00:36:50am 18.
00:36:51April
00:36:511521
00:36:52zum Schluss
00:36:53seiner Rede,
00:36:54weil nun
00:36:55aber mein
00:36:55Gewissen
00:36:56in Gottes
00:36:56Wort
00:36:57gefangen
00:36:57ist,
00:36:59kann
00:36:59und will
00:36:59ich
00:37:00nichts
00:37:00widerrufen.
00:37:01Weil
00:37:02gegen
00:37:02das
00:37:02Gewissen
00:37:03zu
00:37:03handeln
00:37:03weder
00:37:04sicher
00:37:05noch
00:37:05lauter
00:37:05ist.
00:37:06Gott
00:37:06helfe
00:37:07mir,
00:37:07Amen.
00:37:08Zitat
00:37:08Ende.
00:37:10Die
00:37:11künstliche
00:37:11Intelligenz
00:37:12wird
00:37:13für uns
00:37:13zu
00:37:13Gefahr.
00:37:15Das
00:37:15müssen
00:37:15wir
00:37:15Christen
00:37:16akzeptieren.
00:37:17Das
00:37:17ist
00:37:17für
00:37:17die
00:37:18meisten
00:37:18Mitbürger,
00:37:19mit
00:37:19denen
00:37:19ich
00:37:19über
00:37:19KI
00:37:20sprach
00:37:20und
00:37:20spreche
00:37:21lächerlich.
00:37:22Sie
00:37:22wollen
00:37:22das
00:37:23alles
00:37:23nicht
00:37:23glauben,
00:37:24weil
00:37:24ich
00:37:24als
00:37:25weißer
00:37:25alter
00:37:25Mann
00:37:26mal
00:37:26wieder
00:37:27die
00:37:27Zukunft
00:37:27schlecht
00:37:28reden
00:37:28will,
00:37:28früher
00:37:28war
00:37:29ja
00:37:29alles
00:37:29besser.
00:37:31Es
00:37:31handelt
00:37:32sich
00:37:32aber
00:37:32um
00:37:32eine
00:37:33Erfindung,
00:37:34die
00:37:34wir
00:37:34tatsächlich
00:37:35bald
00:37:35nicht
00:37:36mehr
00:37:36kontrollieren
00:37:36können,
00:37:38die
00:37:38uns
00:37:38bald
00:37:38eigentlich
00:37:39heute
00:37:40schon
00:37:40geistig
00:37:40überlegen
00:37:41ist
00:37:41und
00:37:42sich
00:37:42bereits
00:37:42wehrt.
00:37:45Außerdem
00:37:46hat
00:37:47sie
00:37:47auch
00:37:48viel
00:37:48zu
00:37:48viele
00:37:48Befürworter,
00:37:50die
00:37:51einerseits
00:37:51sehr viel
00:37:52Geld
00:37:52mit ihr
00:37:52verdienen
00:37:53und
00:37:53andererseits
00:37:54viele
00:37:55euphorisch
00:37:55faszinierte
00:37:56Befürworter,
00:37:57die sich
00:37:58aus
00:37:58Überzeugung,
00:37:59Unglaube
00:38:00und Hochmut
00:38:01nach dem
00:38:01Motto
00:38:01mit
00:38:02Technologie
00:38:03die Welt
00:38:04besser und
00:38:04heil und
00:38:05friedlich
00:38:05zu machen
00:38:05eine
00:38:07schöne
00:38:08neue Welt
00:38:09mit
00:38:09endgültigem
00:38:10Weltfrieden
00:38:10schaffen
00:38:10wollen.
00:38:14Einer
00:38:15dieser
00:38:15Befürworter
00:38:16der
00:38:16künstlichen
00:38:16Intelligenz
00:38:17ist der
00:38:17israelische
00:38:19Historiker
00:38:19Duval
00:38:20Noah Harari.
00:38:22Laut
00:38:23neunzircher
00:38:23Zeitung
00:38:24der Popstar
00:38:25unter den
00:38:25Historikern
00:38:26aber im Grunde
00:38:27versteht
00:38:27er sich
00:38:27als
00:38:27Prophet.
00:38:31Wir lesen
00:38:32über ihn
00:38:32in der
00:38:33Neuen
00:38:33Zürcher
00:38:34Zeitung
00:38:34vom
00:38:3415.
00:38:351.
00:38:352022
00:38:36Zitat
00:38:37Doch die
00:38:39Überwindung
00:38:40der
00:38:40Sterblichkeit,
00:38:42das
00:38:42Glück
00:38:42der
00:38:43Menschen,
00:38:44die
00:38:44Vervollkommnung
00:38:45des
00:38:45Menschen
00:38:46zum
00:38:46Gott
00:38:46ist
00:38:48nur
00:38:48eine
00:38:48Seite
00:38:49seiner
00:38:49Prophezeiung.
00:38:51Der
00:38:51ungeheure
00:38:51Fortschritt
00:38:52der
00:38:52Medizin
00:38:53oder
00:38:53wie Harari
00:38:54sagt
00:38:54der
00:38:54Biologie,
00:38:56der
00:38:56den
00:38:56Übergang
00:38:57ins
00:38:57Transhumane
00:38:58zum
00:38:58Homo Deus
00:38:59ermöglicht,
00:39:00macht den
00:39:01Menschen auch
00:39:01überflüssig,
00:39:03also als
00:39:04Arbeiter und
00:39:04Krieger.
00:39:07Die
00:39:07KI
00:39:07über,
00:39:08Entschuldigung,
00:39:09die
00:39:09Algorithmen
00:39:10übernehmen
00:39:10das
00:39:10Geschäft.
00:39:12Um die
00:39:13überflüssigen
00:39:13Menschenmassen
00:39:14werden sich die
00:39:15Eliten
00:39:16nicht mehr
00:39:16kümmern,
00:39:18weil sie
00:39:18nicht mehr
00:39:19gebraucht werden.
00:39:19Useless
00:39:20People
00:39:21Zitat
00:39:21Ende
00:39:21Laut
00:39:24Harari
00:39:25ist Gott
00:39:25redundant,
00:39:27also sinnlos,
00:39:29entbehrlich.
00:39:30Der
00:39:31Mensch
00:39:31und sein
00:39:31Mind,
00:39:33sein
00:39:33Geist,
00:39:33sein
00:39:33Verstand,
00:39:34sein
00:39:34Wille
00:39:34sind zu
00:39:35entsorgen,
00:39:36seine Seele
00:39:37ebenso und
00:39:38Gott ist,
00:39:39wie erklärt,
00:39:39völlig sinnlos.
00:39:41Ob schon
00:39:42Harari
00:39:42geistig
00:39:43seelische
00:39:43Phänomene
00:39:44wahrnimmt,
00:39:45Zitat
00:39:46Gleichwohl
00:39:48betrachtet
00:39:48Harari
00:39:49die
00:39:49Inhalte
00:39:50des
00:39:50Bewusstseinseinflusses
00:39:52nach wie vor
00:39:52als reine
00:39:53Information
00:39:54und unterstellt,
00:39:55dass wir
00:39:56letztlich
00:39:56doch nur
00:39:57informationsverarbeitende
00:39:59Maschinen
00:39:59seien,
00:40:01die besser
00:40:01von maschinellen
00:40:02Algorithmen
00:40:03gesteuert werden
00:40:04sollten.
00:40:05Zitat
00:40:06Ende
00:40:06Harari
00:40:08ist kein
00:40:09irrer
00:40:09Professor
00:40:09aus Israel,
00:40:11nein,
00:40:11er ist ein
00:40:12einflussreicher
00:40:12Mann,
00:40:13der die
00:40:13EU
00:40:14und die
00:40:14UNO
00:40:14berät,
00:40:15einige
00:40:16Staatenlenker
00:40:16tauschen
00:40:17sich mit
00:40:17ihm aus
00:40:18wie der
00:40:18französische
00:40:18Präsident
00:40:19Macron
00:40:19oder die
00:40:21ehemalige
00:40:21Bundeskanzlerin
00:40:22Angela
00:40:22Merkel
00:40:23bezeichnete
00:40:23ihn als
00:40:24guten
00:40:24Freund.
00:40:26Er ist
00:40:26Bestsellerautor
00:40:27unter anderem
00:40:28von dem
00:40:29Buch
00:40:29Eine kurze
00:40:30Geschichte
00:40:31der Menschheit
00:40:32millionenfach
00:40:33verkauft
00:40:33und dem
00:40:35Buch
00:40:35Homo Deus
00:40:37eine
00:40:38Geschichte
00:40:38von
00:40:39morgen
00:40:39ebenso
00:40:40weltweit
00:40:41millionenfach
00:40:42verkauft.
00:40:42Durch
00:40:44Vorträge
00:40:45beim
00:40:45Weltwirtschaftsforum
00:40:46und seinen
00:40:46Büchern
00:40:47übt er
00:40:47Einfluss
00:40:48auf weite
00:40:48Kreise
00:40:49aus,
00:40:49vor allem
00:40:50dort,
00:40:51wo der
00:40:51Glaube
00:40:51an Gott
00:40:52rasant
00:40:52abnimmt.
00:40:55Die
00:40:56KI
00:40:56ist dabei
00:40:56nach Harari
00:40:57die wichtigste
00:40:58Hilfe,
00:40:59Hunger,
00:40:59Krieg,
00:41:00Siegtum,
00:41:00Krankheit,
00:41:01Armut
00:41:01zu überwinden.
00:41:03Nun hat
00:41:04Jesus
00:41:04gesagt,
00:41:05und
00:41:07es
00:41:07werden
00:41:07sich
00:41:07viele
00:41:07falsche
00:41:08Propheten
00:41:08erheben
00:41:09und
00:41:10werden
00:41:10viele
00:41:10verführen
00:41:11und
00:41:12die
00:41:12Weil
00:41:12die
00:41:12Ungerechtigkeit
00:41:13wird
00:41:13überhand
00:41:14nehmen,
00:41:15wird
00:41:15die
00:41:15Liebe
00:41:15erkalten.
00:41:17Wer
00:41:17aber
00:41:17beharrt
00:41:18bis
00:41:18ans
00:41:18Ende,
00:41:18der
00:41:19wird
00:41:19selig.
00:41:20Matthäus
00:41:2024,
00:41:2111
00:41:21bis
00:41:2213
00:41:22Dabei
00:41:24ist die
00:41:25künstliche
00:41:25Intelligenz
00:41:26auch in
00:41:26der Lage,
00:41:27Kriegsgerät
00:41:27völlig
00:41:28autonom
00:41:29und frei
00:41:30vom
00:41:30Menschen
00:41:30agieren
00:41:31und
00:41:33sein
00:41:33schreckliches
00:41:34Handwerk
00:41:34verrichten
00:41:34zu lassen,
00:41:36auch
00:41:36gegen
00:41:37den
00:41:37Menschen
00:41:37ihren
00:41:38Erschaffer.
00:41:40Ihr
00:41:40werdet
00:41:40hören,
00:41:41Kriege
00:41:41und
00:41:41Geschrei
00:41:42von
00:41:42Kriegen
00:41:42seht
00:41:43zu
00:41:43und
00:41:43erschreckt
00:41:44nicht.
00:41:44Matthäus
00:41:4524,
00:41:466
00:41:46Auf
00:41:48den
00:41:48meisten
00:41:49Smartphones
00:41:49befinden
00:41:50sich bereits
00:41:50zahlreiche
00:41:51Apps
00:41:51mit
00:41:52KI
00:41:52und
00:41:53viele
00:41:53von
00:41:54ihnen
00:41:54werden
00:41:55schon
00:41:55Chat
00:41:56Chibiti
00:41:56benutzt
00:41:57haben.
00:41:58Und
00:41:58so
00:41:58helfen
00:41:59sie
00:41:59der
00:41:59künstlichen
00:42:00Intelligenz
00:42:01sich weiter
00:42:01zu
00:42:01entwickeln,
00:42:03denn
00:42:03der
00:42:03Datenhunger
00:42:04der
00:42:04KI
00:42:04ist
00:42:04unendlich
00:42:05groß
00:42:05und
00:42:06sie
00:42:06ist
00:42:06gierig
00:42:07nach
00:42:07unseren
00:42:07Daten,
00:42:08um
00:42:09zu
00:42:09lernen
00:42:09und
00:42:10uns
00:42:10immer
00:42:10besser
00:42:11zu
00:42:11kennen.
00:42:13Und
00:42:13die
00:42:13Entwickler
00:42:14der
00:42:14KI
00:42:15haben
00:42:15bereits
00:42:16beobachten
00:42:16können,
00:42:17dass
00:42:18die
00:42:18verschiedenen
00:42:18KI
00:42:19Tools
00:42:19miteinander
00:42:20kommunizieren
00:42:21und
00:42:22sich
00:42:22austauschen,
00:42:23sich
00:42:24ergänzen
00:42:24und
00:42:24sich
00:42:25helfen.
00:42:27Wir
00:42:27sind
00:42:27also
00:42:28der
00:42:28künstlichen
00:42:28Intelligenz
00:42:29bereits
00:42:29gut
00:42:30bekannt.
00:42:31Und
00:42:32schon
00:42:32ausgeliefert?
00:42:35So als
00:42:36dann
00:42:36jemand
00:42:36zu
00:42:37euch
00:42:37wird
00:42:37sagen,
00:42:38siehe
00:42:39hier ist
00:42:39Christus
00:42:39oder
00:42:40da,
00:42:41so
00:42:41sollt
00:42:41ihr es
00:42:41nicht
00:42:42glauben,
00:42:43denn
00:42:43es
00:42:43werden
00:42:44falsche
00:42:44Christi
00:42:45und
00:42:45falsche
00:42:45Propheten
00:42:46aufstehen
00:42:46und
00:42:47große
00:42:48Zeichen
00:42:48und
00:42:48Wunder
00:42:49tun,
00:42:50das
00:42:50verführt
00:42:50werden
00:42:51in den
00:42:51Irrtum,
00:42:52wo es
00:42:52möglich
00:42:52wäre,
00:42:53auch
00:42:53die
00:42:53Auserwählten.
00:42:54Matthäus
00:42:5424
00:42:55Verse
00:42:5523
00:42:5624
00:42:56Dritter
00:43:00Teil
00:43:01mobile
00:43:02Endgeräte
00:43:03und ihre
00:43:03Faszination
00:43:04Smartphones,
00:43:07Handys,
00:43:07Tablets,
00:43:08Laptops,
00:43:09mobile
00:43:09Endgeräte.
00:43:10Dabei ist
00:43:11das
00:43:12Smartphone,
00:43:13was sicher fast
00:43:14jeder von uns
00:43:15bei sich trägt,
00:43:15das weit
00:43:16verbreitete
00:43:17Teste
00:43:17unter den
00:43:18mobilen
00:43:18Endgeräten.
00:43:19Die
00:43:21Jugend
00:43:21ist
00:43:21diesen
00:43:21Maschinen
00:43:22in besonderer
00:43:23Faszination
00:43:23ergeben
00:43:24und
00:43:24ausgesetzt.
00:43:26Die
00:43:26Jugend
00:43:27ist
00:43:27diesen
00:43:27Maschinen
00:43:27in besonderer
00:43:28Faszination
00:43:29ergeben
00:43:29und
00:43:30ausgesetzt.
00:43:32Eines
00:43:32der
00:43:34drängendsten
00:43:35Probleme
00:43:35unseres
00:43:36Staates
00:43:36ist die
00:43:37Digitalisierung
00:43:38der Schule,
00:43:40das heißt
00:43:40die totale
00:43:41Vernetzung
00:43:41der Rechner
00:43:42und
00:43:42Smartphones
00:43:43mit dem
00:43:43Internet
00:43:44zur Verfügung
00:43:45der Schüler
00:43:46und Lehrer.
00:43:48Auch
00:43:48die
00:43:48Digitalisierung
00:43:49zu Hause
00:43:49bei uns
00:43:50allen
00:43:50soll
00:43:51uns
00:43:52alle
00:43:52vernetzen.
00:43:55Das
00:43:55Smartphone
00:43:56als
00:43:56permanenter
00:43:57Begleiter,
00:43:58Partner,
00:43:59Telefon,
00:43:59Fitnesstrainer,
00:44:00Taschenrechner,
00:44:01Sekretär,
00:44:02Terminkalender,
00:44:03Musikabspielgerät,
00:44:05Unterhalter
00:44:06und so weiter
00:44:06und so weiter.
00:44:08Es ist
00:44:09allzeit
00:44:09verfügbar
00:44:10und es ist
00:44:11bei modernen
00:44:12Geräten bis
00:44:12oben hin
00:44:13voll mit
00:44:13KI
00:44:14und mit
00:44:15Apps,
00:44:17die
00:44:17KI
00:44:17gesteuert
00:44:17sind
00:44:18und es
00:44:18verbindet
00:44:19uns
00:44:19mit
00:44:20Social
00:44:20Media.
00:44:21Es
00:44:22vernetzt
00:44:22uns
00:44:22mit
00:44:23der
00:44:23Welt,
00:44:23es
00:44:24unterhält
00:44:24uns
00:44:25mit
00:44:25Musik
00:44:25und
00:44:25Filmen.
00:44:27Wir können
00:44:27ununterbrochen
00:44:28spielen
00:44:29und uns
00:44:30ablenken.
00:44:33In dem
00:44:34Buch
00:44:34Die Psyche
00:44:35des
00:44:36Homo
00:44:36Digitales
00:44:37des
00:44:38Psychologen
00:44:39Johannes
00:44:39Hepp
00:44:39lesen wir
00:44:40Zitat
00:44:41Ende
00:44:42Ende 2010
00:44:43erzählte
00:44:44Steve Jobs
00:44:45dem
00:44:46Journalisten
00:44:47Nick
00:44:47Bilden
00:44:48von der
00:44:48New York
00:44:48Times,
00:44:50dass
00:44:50seine
00:44:50Kinder
00:44:50noch nie
00:44:51ein
00:44:51iPad
00:44:51benutzt
00:44:52hätten.
00:44:52Ich
00:44:55habe das
00:44:55nachrecherchiert,
00:44:56das stimmt
00:44:56tatsächlich.
00:44:58Also einer der
00:44:59wichtigsten
00:44:59Menschen,
00:45:01der ist schon
00:45:01verstorben,
00:45:03die die
00:45:03KI und
00:45:04das Volk
00:45:05gebracht haben,
00:45:05sagt,
00:45:07zu Hause
00:45:08beschränken
00:45:08wir den
00:45:09Technikkonsum
00:45:10unserer
00:45:10Kinder
00:45:10auf ein
00:45:11Minimum.
00:45:13Der
00:45:14Journalist
00:45:14Bilden
00:45:15fand heraus,
00:45:15dass auch
00:45:16andere
00:45:16Größen
00:45:16der
00:45:17Hightech-Branche
00:45:17ihren
00:45:18Kindern
00:45:18vor den
00:45:19eigenen
00:45:19Erfindungen
00:45:20schützen
00:45:20wollten.
00:45:22Die
00:45:22Erfinder
00:45:22schienen
00:45:22schon
00:45:23früh
00:45:23das
00:45:23Suchtpotenzial
00:45:24erkannt
00:45:24zu haben,
00:45:26dass
00:45:26ihre
00:45:26Erfindungen
00:45:26insbesondere
00:45:27für
00:45:27Kinder
00:45:28haben
00:45:28können.
00:45:29Zitat
00:45:29Ende.
00:45:31Steve
00:45:32Jobs
00:45:32brachte
00:45:332007
00:45:33mit
00:45:34Apple
00:45:34das
00:45:34iPhone
00:45:35auf dem
00:45:35Markt
00:45:35und
00:45:36es
00:45:36wurde
00:45:37beliebt
00:45:37und
00:45:38es
00:45:38blieb
00:45:38ein
00:45:39Verkaufsschlager.
00:45:40Das
00:45:41Smartphone
00:45:41ganz
00:45:41allgemein
00:45:42als
00:45:42Gerät
00:45:43ist
00:45:43erstmal
00:45:44ungefährlich.
00:45:45Es
00:45:46ist
00:45:46ein
00:45:46tragbarer
00:45:47Rechner,
00:45:48ein
00:45:48Telefon,
00:45:49ein
00:45:49Supercomputer.
00:45:52Jedoch
00:45:53kann
00:45:53dieser
00:45:53Superrechner
00:45:54mit
00:45:54seiner
00:45:54Software
00:45:55seinen
00:45:55unzähligen
00:45:56Programmen
00:45:56unsere
00:45:57Aufmerksamkeit
00:45:58steuern
00:45:58und uns
00:45:58süchtig
00:45:59machen.
00:46:00Die
00:46:00vielen
00:46:00Apps
00:46:00auf dem
00:46:01Smartphone
00:46:01wollen
00:46:02unsere
00:46:02Aufmerksamkeit
00:46:03und
00:46:03unsere
00:46:04Daten.
00:46:04Sie
00:46:05wollen
00:46:06alles
00:46:06über
00:46:06uns
00:46:06wissen.
00:46:08Wir
00:46:08werden
00:46:08von
00:46:08ihnen
00:46:09ausspioniert
00:46:09und
00:46:10ausgespäht.
00:46:12Die
00:46:12Programme
00:46:13verlangen
00:46:13unsere
00:46:13volle
00:46:14Hingabe
00:46:14und
00:46:15leiten
00:46:15uns.
00:46:16Sie
00:46:16manipulieren
00:46:16uns
00:46:17und
00:46:17verleiten
00:46:18uns
00:46:18zu
00:46:18nie
00:46:18gesteckten
00:46:19Zielen
00:46:19Zielen
00:46:19Zitat
00:46:22aus dem
00:46:23Buch
00:46:24Doch
00:46:24heutzutage
00:46:25würden
00:46:26sich
00:46:26Ziele
00:46:26selbst
00:46:27einladen
00:46:28und
00:46:28besuchen
00:46:28uns
00:46:28ungefragt.
00:46:30Denn
00:46:30kaum
00:46:31hat man
00:46:31sich
00:46:31bei
00:46:32einem
00:46:32sozialen
00:46:32Netzwerk
00:46:33angemeldet
00:46:34beginnt die
00:46:34Jagd
00:46:35nach
00:46:35mehr
00:46:35Followern,
00:46:36mehr
00:46:37Likes,
00:46:38besseren
00:46:38Ratings,
00:46:39einem höheren
00:46:40Score und
00:46:41Marktwert.
00:46:43Kauft man sich
00:46:44eine
00:46:44Smartwatch,
00:46:46wird man
00:46:46nicht umhinkommen,
00:46:47jeden Tag eine gewisse
00:46:48Anzahl an Schritten
00:46:49zu gehen.
00:46:50Die Ziele
00:46:51werden immer mehr
00:46:52und erzeugen
00:46:53suchtartige
00:46:53Anstrengungen,
00:46:55die bald auch zu
00:46:56Misserfolgen führen
00:46:57oder vielleicht noch
00:46:58schlimmer,
00:47:00zu wiederholten
00:47:01Erfolgen,
00:47:02die ein neues
00:47:03ehrgeiziges Ziel
00:47:04nach dem
00:47:04anderen
00:47:05gebären.
00:47:06Zitat Ende.
00:47:08Internetsucht
00:47:09ist seit
00:47:101995
00:47:11in den
00:47:12USA bekannt,
00:47:14nun heute
00:47:14weltweit
00:47:15ein bekanntes
00:47:16Übel.
00:47:17Die größten
00:47:18Steigerungen
00:47:19Internetsucht
00:47:20kranker
00:47:21Menschen
00:47:21kamen
00:47:222007
00:47:23mit der
00:47:24Einführung
00:47:24des iPhones
00:47:25und 2010
00:47:26mit der
00:47:26Einführung
00:47:27des
00:47:27iPads.
00:47:29Weitere
00:47:29digitale
00:47:30Süchte
00:47:30kommen hinzu,
00:47:31Tendenz steigend.
00:47:34Die Zahlen
00:47:34der
00:47:34DAK-Studie
00:47:35sind
00:47:36alarmierend.
00:47:38Zitat
00:47:38Gaming,
00:47:40Social Media
00:47:41und Streaming.
00:47:42In Deutschland
00:47:43haben Millionen
00:47:43Kinder und
00:47:44Jugendliche
00:47:44Probleme
00:47:45durch
00:47:45Medienkonsum.
00:47:47Trotz
00:47:47erster
00:47:48positiver
00:47:48Trends
00:47:49bleibt die
00:47:49Mediensucht
00:47:50besorgniserregend
00:47:51hoch.
00:47:52Bei mehr
00:47:52als 25
00:47:53Prozent
00:47:53aller
00:47:5410- bis
00:47:5417-Jährigen
00:47:55gibt es
00:47:55eine riskante
00:47:56oder pathologische
00:47:57Nutzung
00:47:58sozialer
00:47:58Medien.
00:47:58Insgesamt
00:48:00sind rund
00:48:011,3
00:48:02Millionen
00:48:02junge
00:48:02Menschen
00:48:03betroffen.
00:48:03Zitat
00:48:04Ende.
00:48:07Laut
00:48:07DAK-Studie
00:48:08hat sich die
00:48:08Problematik
00:48:09der
00:48:09Mediensucht
00:48:10auf hohem
00:48:10Niveau
00:48:11eingependelt
00:48:12und liegt
00:48:12deutlich höher
00:48:13als vor
00:48:13fünf
00:48:14Jahren.
00:48:17Wie
00:48:18schon
00:48:18erwähnt,
00:48:19Zitat
00:48:19Ein
00:48:20Viertel
00:48:20der
00:48:2110- bis
00:48:2117-Jährigen
00:48:22nutzt
00:48:22soziale
00:48:23Medien
00:48:23problematischer.
00:48:25Darunter
00:48:25gelten
00:48:254,7
00:48:26Prozent
00:48:27als
00:48:27abhängig.
00:48:28Jungen
00:48:28sind
00:48:28dabei
00:48:296
00:48:29Prozent
00:48:30fast
00:48:31doppelt
00:48:31so
00:48:31hoch
00:48:31betroffen
00:48:32wie
00:48:32Mädchen.
00:48:33Im
00:48:33Vergleich
00:48:34im
00:48:34Jahr
00:48:352019
00:48:35lag
00:48:36der
00:48:36Anteil
00:48:36der
00:48:36problematischen
00:48:37Social
00:48:38Media
00:48:38Nutzung
00:48:38nur
00:48:39bei
00:48:3911,4
00:48:40Prozent.
00:48:41Das
00:48:41bedeutet
00:48:41einen
00:48:42Anstieg
00:48:42von
00:48:42126
00:48:43Prozent.
00:48:45Weniger
00:48:46dramatisch
00:48:46sind die
00:48:47Ergebnisse
00:48:47beim
00:48:47Gebrauch
00:48:48digitaler
00:48:48Spiele.
00:48:50Demnach
00:48:50nutzen
00:48:5012
00:48:51Prozent
00:48:51aller
00:48:51Kinder
00:48:52und
00:48:52Jugendliche
00:48:52digitale
00:48:53Spiele
00:48:53problematisch,
00:48:553,4
00:48:56Prozent
00:48:56pathologisch.
00:48:582019
00:48:59waren es
00:49:0012,7
00:49:01Prozent
00:49:01problematische
00:49:02Nutzer
00:49:02mit einem
00:49:03Anteil
00:49:03von
00:49:032,7
00:49:04Prozent
00:49:05pathologischer
00:49:06Gamerinnen
00:49:07und
00:49:07Gamer.
00:49:07Zitat
00:49:10Ende
00:49:11An einem
00:49:15typischen
00:49:16Wochentag
00:49:16nutzen die
00:49:17Befragten
00:49:17zweieinhalb
00:49:18Stunden
00:49:18157
00:49:20Minuten
00:49:20Social
00:49:20Media
00:49:21und damit
00:49:22ähnlich
00:49:23lange
00:49:23wie in
00:49:23den
00:49:24beiden
00:49:24Jahren
00:49:24zuvor.
00:49:26Dennoch
00:49:27ist ein
00:49:28deutlicher
00:49:28Anstieg
00:49:29über die
00:49:29insgesamt
00:49:30sieben
00:49:30Messzeitpunkte
00:49:31der Studie
00:49:32sichtbar.
00:49:33So
00:49:33verbrachten
00:49:34Kinder und
00:49:34Jugendliche
00:49:35im
00:49:35Jahr
00:49:362019
00:49:37täglich
00:49:37durchschnittlich
00:49:38eine
00:49:38halbe
00:49:38Stunde
00:49:39weniger
00:49:39mit
00:49:39der
00:49:40Nutzung
00:49:40von
00:49:40sozialen
00:49:41Medien.
00:49:42Beim
00:49:43Gaming
00:49:43liegt die
00:49:44tägliche
00:49:44Nutzungszeit
00:49:45Werktags
00:49:46bei
00:49:46105
00:49:47Minuten
00:49:47im
00:49:48Vergleich
00:49:48zu
00:49:4991
00:49:49Minuten
00:49:50im
00:49:50Jahr
00:49:502019.
00:49:58An
00:49:59einem
00:49:59Tag
00:49:59werden
00:50:00nur
00:50:00auf
00:50:01Instagram
00:50:01rund
00:50:0225
00:50:03Millionen
00:50:03Bilder
00:50:04hochgeladen.
00:50:05Die
00:50:06Menschen
00:50:07halten
00:50:07mit
00:50:07dem
00:50:07Bild
00:50:08alles
00:50:08fest
00:50:08und
00:50:09zeigen
00:50:09es
00:50:09mehr
00:50:09oder
00:50:10weniger
00:50:10offen.
00:50:12Das
00:50:12Fotoalbum
00:50:13ist
00:50:13auch
00:50:13eine
00:50:13schöne
00:50:14Einrichtung
00:50:14und
00:50:15hilft
00:50:15uns
00:50:15beim
00:50:15Anschauen
00:50:16der
00:50:16Erinnerungen
00:50:16diese
00:50:18zu
00:50:18erneuern.
00:50:20Heute
00:50:20werden
00:50:20so
00:50:20viele
00:50:21Fotos
00:50:21gemacht
00:50:22und
00:50:22gespeichert,
00:50:23dass
00:50:23Soziologen
00:50:24und
00:50:24Pädagogen
00:50:24beobachten,
00:50:26Kinder,
00:50:26Jugendliche
00:50:27und junge
00:50:27Erwachsene
00:50:28merken
00:50:29sich
00:50:29nichts
00:50:31mehr.
00:50:31Es
00:50:33ist
00:50:33ja
00:50:33im
00:50:34Smartphone
00:50:34unterbewusst
00:50:36wird
00:50:36im
00:50:36Gehirn
00:50:37geschaltet
00:50:37das
00:50:38muss
00:50:39ich
00:50:39mir
00:50:39nicht
00:50:39merken
00:50:41das
00:50:41muss
00:50:41ich
00:50:41nicht
00:50:41speichern
00:50:42es
00:50:42ist
00:50:43ja
00:50:43im
00:50:44Smartphone
00:50:44gespeichert
00:50:45das
00:50:46ist
00:50:46eine
00:50:46gefährliche
00:50:47Entwicklung
00:50:47das
00:50:49bedeutet
00:50:49die
00:50:49Denkleistung
00:50:50wird
00:50:51nicht
00:50:51trainiert
00:50:51der
00:50:54Mensch
00:50:54denkt
00:50:55der
00:50:56Herr
00:50:56lenkt
00:50:56das
00:51:00Smartphone
00:51:01kann
00:51:01ernsthaft
00:51:01krank
00:51:02machen
00:51:02es
00:51:03generiert
00:51:04weitere
00:51:05Probleme
00:51:06die
00:51:06wir
00:51:06als
00:51:06Christen
00:51:07beachten
00:51:07sollten
00:51:08es
00:51:09fördert
00:51:10den
00:51:10Hochmut
00:51:10weil es
00:51:11die
00:51:11Möglichkeit
00:51:11eröffnet
00:51:12ununterbrochen
00:51:13das
00:51:13Ich
00:51:14zu
00:51:14promoten
00:51:14in den
00:51:15Vordergrund
00:51:15zu
00:51:15stellen
00:51:16die
00:51:17im
00:51:18Smartphone
00:51:18versteckten
00:51:19Algorithmen
00:51:19analysieren
00:51:20anhaltend
00:51:21unsere
00:51:21Daten
00:51:22bis zur
00:51:22totalen
00:51:22Überwachung
00:51:23die
00:51:25Algorithmen
00:51:25entscheiden
00:51:26was
00:51:26uns
00:51:27Usern
00:51:27uns
00:51:28auf
00:51:28Smartphone
00:51:29Schauenden
00:51:30vorgesetzt
00:51:31wird
00:51:31und
00:51:32beeinflussen
00:51:32unser
00:51:33Verhalten
00:51:33am
00:51:33Smartphone
00:51:34somit
00:51:36im
00:51:36Internet
00:51:36und
00:51:37in
00:51:37unserer
00:51:38sozialen
00:51:38Interaktion
00:51:39es
00:51:41werden
00:51:41uns
00:51:42ständig
00:51:42emotionale
00:51:43Reize
00:51:43vorgesetzt
00:51:44die
00:51:44uns
00:51:44süchtig
00:51:45machen
00:51:45sollen
00:51:45damit
00:51:46wir
00:51:46noch
00:51:46mehr
00:51:47Zeit
00:51:47im
00:51:47digitalen
00:51:48Arbeit
00:51:48verbringen
00:51:49es
00:51:50geht
00:51:50ums
00:51:51Geld
00:51:51um
00:51:52sehr
00:51:52viel
00:51:52Geld
00:51:53und
00:51:54die
00:51:54Perfektionierung
00:51:55von
00:51:55wie kommt
00:51:56dein
00:51:56Geld
00:51:56in
00:51:57meine
00:51:57Tasche
00:51:57Algorithmen
00:51:58das
00:52:00Smartphone
00:52:01verbindet
00:52:01uns
00:52:01mit
00:52:01Fake
00:52:02People
00:52:02mit
00:52:03falschen
00:52:03Persönlichkeiten
00:52:04mit
00:52:04Trollen
00:52:05und
00:52:05Boots
00:52:05KI
00:52:06System
00:52:06mit
00:52:07Fake
00:52:07Freunden
00:52:08mit
00:52:09Fake
00:52:09Followern
00:52:10echten
00:52:10echten
00:52:10echten
00:52:10Menschen
00:52:11und
00:52:11einer
00:52:11Fülle
00:52:11nie
00:52:12dagewesener
00:52:12Meinungen
00:52:13Fake
00:52:14News
00:52:14Narrativen
00:52:15und
00:52:15Geschichten
00:52:16echten
00:52:17Nachrichten
00:52:17wichtigen
00:52:18und
00:52:18total
00:52:19irrelevanten
00:52:20Nachrichten
00:52:21einer
00:52:22Flut
00:52:22von
00:52:23Bildern
00:52:23Filmen
00:52:24und
00:52:24Schlagzeilen
00:52:25und
00:52:26wir
00:52:26werden
00:52:27verunsichert
00:52:28eine neue
00:52:29tiefgreifende
00:52:30Verwirrung
00:52:30herrscht
00:52:31unter den
00:52:31Menschen
00:52:32das
00:52:33Smartphone
00:52:34und die
00:52:34künstliche
00:52:35Intelligenz
00:52:35haben uns
00:52:36fest
00:52:36umschlungen
00:52:36Beide
00:52:37sind
00:52:37fest
00:52:38in unserem
00:52:38Dasein
00:52:39verankert
00:52:39Wir
00:52:40lesen
00:52:41im Handy
00:52:41wir
00:52:42buchen
00:52:42Reisen
00:52:42wir
00:52:42kaufen
00:52:43dort
00:52:43ein
00:52:43und
00:52:43bezahlen
00:52:44damit
00:52:44Wir
00:52:45schlagen
00:52:45die
00:52:45Bibel
00:52:46App
00:52:46auf
00:52:46wir
00:52:47öffnen
00:52:47Türen
00:52:47damit
00:52:48wir
00:52:48überweisen
00:52:49Zahlungen
00:52:49damit
00:52:50wir
00:52:50verabreden
00:52:51uns
00:52:51und
00:52:51kommunizieren
00:52:52damit
00:52:52stille
00:52:53Post
00:52:53inklusive
00:52:54Wir
00:52:55fahren
00:52:55mit
00:52:55dem
00:52:56Smartphone
00:52:56Bahn
00:52:57es
00:52:57leitet
00:52:57uns
00:52:58den
00:52:58Weg
00:52:58und
00:52:58sagt
00:52:59uns
00:52:59wo
00:52:59wir
00:52:59sind
00:52:59Wir
00:53:01beantragen
00:53:02unseren
00:53:02Personalausweis
00:53:06die Liste
00:53:07ist lang
00:53:07und endlich
00:53:08Aus der
00:53:09Faszination
00:53:10für dieses
00:53:10Wunderwerk
00:53:11der Technik
00:53:11wird ganz
00:53:12schnell
00:53:13oder
00:53:13schleichen
00:53:13langsam
00:53:14eine
00:53:15Sucht
00:53:15Doch
00:53:17für uns
00:53:18gilt
00:53:18Ihr
00:53:20sollt
00:53:21euch
00:53:21nicht
00:53:21Schätze
00:53:21sammeln
00:53:22auf Erden
00:53:22da sie
00:53:24die Motten
00:53:24und der
00:53:25Rost
00:53:25fressen
00:53:26und da
00:53:27die Diebe
00:53:27nachgraben
00:53:28und stehlen
00:53:29Sammelt
00:53:30euch
00:53:30aber Schätze
00:53:31im Himmel
00:53:31da sie
00:53:32weder
00:53:32Motten
00:53:32noch
00:53:33Rost
00:53:33fressen
00:53:33und da
00:53:34die Diebe
00:53:35nicht
00:53:35nachgraben
00:53:36noch
00:53:36stehlen
00:53:36denn
00:53:37wo
00:53:38euer
00:53:38Schatz
00:53:38ist
00:53:39da
00:53:39ist
00:53:39auch
00:53:40euer
00:53:40Herz
00:53:40das
00:53:42Auge
00:53:42ist
00:53:42des
00:53:43Leibes
00:53:43Licht
00:53:43wenn
00:53:44dein
00:53:44Auge
00:53:45einfältig
00:53:45ist
00:53:46so
00:53:47wird
00:53:47dein
00:53:47ganzer
00:53:48Leib
00:53:48Licht
00:53:48sein
00:53:48ist
00:53:49aber
00:53:49dein
00:53:50Auge
00:53:50ein
00:53:50Schalk
00:53:51so
00:53:52wird
00:53:52dein
00:53:52ganzer
00:53:52Leib
00:53:53finster
00:53:53sein
00:53:53wenn
00:53:55nun
00:53:55das
00:53:55Licht
00:53:55das
00:53:56in
00:53:56dir
00:53:56ist
00:53:56Finsternis
00:53:57ist
00:53:57wie
00:53:58groß
00:53:59wird
00:53:59dann
00:53:59die
00:53:59Finsternis
00:54:00sein
00:54:00niemand
00:54:02kann
00:54:02zwei
00:54:02Herren
00:54:03dienen
00:54:03entweder
00:54:04wird er
00:54:05den einen
00:54:06hassen
00:54:06und
00:54:07den
00:54:07anderen
00:54:07lieben
00:54:07oder
00:54:09er
00:54:09wird
00:54:10dem
00:54:10einen
00:54:10anhangen
00:54:11und
00:54:11den
00:54:11anderen
00:54:12verachten
00:54:12ihr
00:54:13könnt
00:54:13nicht
00:54:13Gott
00:54:14dienen
00:54:14und
00:54:14dem
00:54:14Mammon
00:54:15Matthäus
00:54:166
00:54:16Verse
00:54:1719
00:54:17bis
00:54:1724
00:54:18vierter
00:54:20Teil
00:54:21das
00:54:21Internet
00:54:21das
00:54:24Internet
00:54:24ist
00:54:25eigentlich
00:54:25die
00:54:25Vernetzung
00:54:26aller
00:54:26Rechner
00:54:26Zitat
00:54:27aus
00:54:28Wikipedia
00:54:28vom
00:54:2819.
00:54:293.
00:54:2925
00:54:30das
00:54:32Internet
00:54:32von
00:54:33englisch
00:54:33interconnected
00:54:34networks
00:54:35also
00:54:36zusammengeschaltete
00:54:37Netzwerke
00:54:38kurz
00:54:38das
00:54:39Netz
00:54:39ist
00:54:41ein
00:54:41weltweiter
00:54:42Verbund
00:54:43von
00:54:43Rechen
00:54:43Rechnern
00:54:45Rechen
00:54:46Netzwerken
00:54:47über
00:54:48das
00:54:48Internet
00:54:49kann
00:54:49sich
00:54:49jeder
00:54:49Rechner
00:54:50mit
00:54:50jedem
00:54:50anderen
00:54:51Rechner
00:54:51verbinden
00:54:52Der
00:54:52Datenaustausch
00:54:53zwischen
00:54:54den
00:54:54über
00:54:55das
00:54:55Internet
00:54:56verbundenen
00:54:56Rechnern
00:54:57erfolgt
00:54:57über
00:54:58Internetdienste
00:54:59wie
00:54:59das
00:55:00World Wide
00:55:01Web
00:55:01E-Mail
00:55:02und
00:55:03Instant
00:55:03Messaging
00:55:04welche
00:55:05sich
00:55:05wiederum
00:55:06normierter
00:55:06Internetprotokolle
00:55:08bedienen
00:55:08Zitat
00:55:09Ende
00:55:09Die
00:55:12deutsche
00:55:12Rechtsanwältin
00:55:13Yvonne
00:55:13Hofstetter
00:55:14mit dem
00:55:14Arbeitsschwerpunkt
00:55:15Fusion und
00:55:16Analyse
00:55:17Großart
00:55:17Datenmengen
00:55:18für
00:55:18Staat
00:55:18und
00:55:18Industrie
00:55:19auf der
00:55:20Basis
00:55:21wissenschaftlichen
00:55:21Programmierens
00:55:22und
00:55:22künstlicher
00:55:23Intelligenz
00:55:24schreibt in
00:55:25ihrem Buch
00:55:26Sie wissen
00:55:27alles
00:55:28wie intelligente
00:55:29Maschinen
00:55:30in unser
00:55:30Leben
00:55:31eindringen
00:55:31und warum
00:55:32wir für
00:55:33unsere
00:55:33Freiheit
00:55:33kämpfen
00:55:34müssen
00:55:34wenn es
00:55:35um
00:55:36intime
00:55:36Daten
00:55:37im
00:55:37Internet
00:55:37geht
00:55:38Zitat
00:55:40Auf
00:55:41keinen Fall
00:55:42würden
00:55:43Sie
00:55:43protestieren
00:55:43wenn Sie
00:55:44im direkten
00:55:44Gespräch
00:55:45um Ihre
00:55:45intimsten
00:55:46Daten
00:55:46gebeten
00:55:48werden
00:55:48Doch die
00:55:50Fragesteller
00:55:51sind schlau
00:55:52Sie schalten
00:55:53kleine
00:55:53elektrische
00:55:54Vermittler
00:55:54ein
00:55:54Angepriesen
00:55:56werden uns
00:55:56die bunten
00:55:57spielerisch
00:55:57wirkenden
00:55:58als neueste
00:55:59IT-Teile
00:56:00Wer in sein
00:56:02will
00:56:02braucht die
00:56:03jüngste
00:56:03Smartphone
00:56:03Generation
00:56:04und das
00:56:05bunteste
00:56:05elektrische
00:56:06Armband
00:56:06Sonst
00:56:07verpassen
00:56:08wir die
00:56:08digitale
00:56:09Revolution
00:56:09Das
00:56:11jedenfalls
00:56:12wird uns
00:56:12eingeredet
00:56:13Unsere
00:56:14GetJets
00:56:15lieben wir
00:56:16Wir lieben sie
00:56:17so sehr
00:56:18dass unsere
00:56:19Ehemänner
00:56:20Ehefrauen
00:56:20Lebensgefährten
00:56:21voller
00:56:22Eifersucht
00:56:23auf unsere
00:56:23elektrischen
00:56:24Begleiter
00:56:24schielen
00:56:25Denn
00:56:26denen wir
00:56:27lieben
00:56:27dem vertrauen
00:56:28wir alles an
00:56:29Alles
00:56:30Trotz der
00:56:31Enthüllungen
00:56:32von Whistleblowern
00:56:33entblößen wir
00:56:34uns unbekümmert
00:56:34weiter
00:56:35Doch wir
00:56:36werden dabei
00:56:36abgehört
00:56:37Online
00:56:38Einkaufen
00:56:39Chatten
00:56:39Skypen
00:56:40E-Mailen
00:56:40ist zum
00:56:41Spießrutenlauf
00:56:41geworden
00:56:43Ausnahmslos
00:56:45alles
00:56:45was wir
00:56:46unseren
00:56:46elektrischen
00:56:47Helferlein
00:56:47anvertrauen
00:56:48erzählen
00:56:49diese weiter
00:56:49Wir sind
00:56:52nicht nur
00:56:52vollkommen
00:56:53Gläsern
00:56:53geworden
00:56:54Wir haben
00:56:54uns auch
00:56:55erpressbar
00:56:55und manipulierbar
00:56:56gemacht
00:56:57Zitat
00:56:57Ende
00:56:58Gadget
00:56:59Englisch
00:57:00für Apparat
00:57:01technisches
00:57:02Spielzeug
00:57:03oder auch
00:57:03Schnickschnack
00:57:04bezeichnet
00:57:05ein technisches
00:57:06Werkzeug
00:57:06oder Gerät
00:57:07mit bisher
00:57:09so nicht
00:57:10bekannter
00:57:10Funktionalität
00:57:11und oder
00:57:12besonderem
00:57:12Design
00:57:12Es ist
00:57:14traditioneller
00:57:14kleinlich
00:57:15und handlich
00:57:16und zum
00:57:16Mitführen
00:57:17konzipiert
00:57:17Im
00:57:20Internet
00:57:20ist nichts
00:57:21kostenlos
00:57:22und umsonst
00:57:23Wir bezahlen
00:57:24immer alles
00:57:25mit Geld
00:57:26und oder
00:57:27unseren Daten
00:57:28Zitat
00:57:31Personal
00:57:33Personal data
00:57:33ist
00:57:33the new
00:57:34oil
00:57:34of the
00:57:35Internet
00:57:35and the
00:57:36new
00:57:36currency
00:57:37of the
00:57:37digital
00:57:38world
00:57:38sagte
00:57:40Maklalena
00:57:40Kunewa
00:57:41seinerzeit
00:57:42EU-Kommissarin
00:57:43für
00:57:43Verbraucherschutz
00:57:44schon am
00:57:4531.
00:57:46März
00:57:462009
00:57:47Zitat
00:57:47Ende
00:57:48Das heißt
00:57:50nichts anderes
00:57:51als dass
00:57:51unsere Daten
00:57:52das neue
00:57:52Öl
00:57:53sind
00:57:53und unsere
00:57:54Daten
00:57:55die neue
00:57:55Währung
00:57:55der digitalen
00:57:56Welt
00:57:56sind
00:57:57Mit
00:57:58anderen
00:57:58Worten
00:57:59wer
00:57:59unsere
00:58:00Daten
00:58:00hat
00:58:00der hat
00:58:01auch
00:58:01uns
00:58:01und
00:58:02die
00:58:02Kontrolle
00:58:02über
00:58:02uns
00:58:03Denn
00:58:04wir
00:58:04hinterlassen
00:58:05überall
00:58:05im
00:58:05Internet
00:58:06unsere
00:58:06digitalen
00:58:07Fußabdrücke
00:58:08Das
00:58:09Internet
00:58:09ist
00:58:10eine
00:58:10gewaltige
00:58:10Datenkrake
00:58:11die
00:58:12ihre
00:58:12Arme
00:58:12überall
00:58:13hat
00:58:13und
00:58:13uns
00:58:14festhält
00:58:14um
00:58:14uns
00:58:14auszusaugen
00:58:15Das
00:58:18Internet
00:58:18ist
00:58:18zudem
00:58:19eine
00:58:19krankmachende
00:58:20Erfindung
00:58:20die
00:58:21unsere
00:58:21Daten
00:58:22sammelt
00:58:22und
00:58:22ganz
00:58:22nebenbei
00:58:23die
00:58:23Menschen
00:58:23zu
00:58:23süchtigen
00:58:24macht
00:58:24So
00:58:25kennen
00:58:26wir
00:58:26bereits
00:58:26sieben
00:58:26Süchte
00:58:27die
00:58:27mit
00:58:27dem
00:58:27Internet
00:58:28verbunden
00:58:28sind
00:58:28und
00:58:30die
00:58:30süchtig
00:58:31machenden
00:58:31Substanzen
00:58:32sind
00:58:32dank
00:58:33künstlicher
00:58:33Intelligenz
00:58:34so
00:58:34raffiniert
00:58:35dass
00:58:35wir
00:58:35sie
00:58:36meist
00:58:36erst
00:58:36dann
00:58:36erkennen
00:58:37wenn
00:58:38es
00:58:38zu
00:58:38spät
00:58:38ist
00:58:39und
00:58:39wir
00:58:39mittendrin
00:58:39im
00:58:40Suchtsumpf
00:58:40stecken
00:58:40Der
00:58:42gewähnte
00:58:43Psychologe
00:58:43Johannes
00:58:44Sepp
00:58:44zählt
00:58:44sie
00:58:44auf
00:58:45ich
00:58:45ergänze
00:58:46sie
00:58:46um
00:58:46die
00:58:47eine
00:58:47oder
00:58:47andere
00:58:47Erfahrung
00:58:48erstens
00:58:51allgemeine
00:58:52Internetsucht
00:58:53Internet
00:58:54Nutzung
00:58:56mit
00:58:57großem
00:58:57Zeit
00:58:57Kontingent
00:58:58ohne
00:58:58Präferenz
00:58:59für
00:58:59eine
00:58:59Internet
00:59:00Anwendung
00:59:00das
00:59:01dauerhafte
00:59:02Durchsurfen
00:59:03ohne
00:59:03sich
00:59:03Gedanken
00:59:03zu
00:59:04machen
00:59:04und
00:59:04nicht
00:59:04aufhören
00:59:05zu
00:59:05können
00:59:05Ein
00:59:08Jugendlicher
00:59:09aus
00:59:09meiner
00:59:09Wohngruppe
00:59:10schaut
00:59:10wenn er
00:59:11nicht
00:59:11kontrolliert
00:59:12wird
00:59:12stundenlang
00:59:13bewegungslos
00:59:14auf dem
00:59:14Bildschirm
00:59:14nur
00:59:16seine
00:59:16Hand
00:59:17bedient
00:59:17die
00:59:17Maus
00:59:18und
00:59:18klickt
00:59:18sich
00:59:18durchs
00:59:19Internet
00:59:19und
00:59:20bleibt
00:59:20irgendwann
00:59:21bei
00:59:21TikTok
00:59:21hängen
00:59:21um
00:59:22sich
00:59:22einfach
00:59:23berieseln
00:59:23zu
00:59:23lassen
00:59:24Der
00:59:25Junge
00:59:26hat
00:59:26nun
00:59:26Medienverbot
00:59:27und
00:59:28leidet
00:59:28Zweitens
00:59:30Online
00:59:31Spielsucht
00:59:32Exzessive
00:59:34Nutzung
00:59:34von
00:59:34Computer
00:59:35Video
00:59:35und
00:59:36Online
00:59:36Spielen
00:59:36Beliebt
00:59:38sind
00:59:38die
00:59:38Ego
00:59:39Shooter
00:59:39Online
00:59:40Rollenspiele
00:59:41wie
00:59:41Horizon
00:59:42oder
00:59:42Fortnite
00:59:43Survival
00:59:44Shooter
00:59:45Roblox
00:59:46und
00:59:46so
00:59:46weiter
00:59:47Ein mir
00:59:49persönlich
00:59:49bekannter
00:59:50Psychiater
00:59:50ein
00:59:51Oberarzt
00:59:52erklärte
00:59:53mir
00:59:54dass
00:59:55diese
00:59:55Spiele
00:59:56unser
00:59:56Gehirn
00:59:56genauso
00:59:57reizen
00:59:57wie
00:59:57Drogen
00:59:58Es
01:00:00werden
01:00:00die
01:00:00gleichen
01:00:00Stimulantien
01:00:01ausgeschüttet
01:00:02und
01:00:03der
01:00:03Mensch
01:00:04muss
01:00:04weitermachen
01:00:05Er
01:00:06braucht
01:00:06das
01:00:06Zeug
01:00:07zum
01:00:07Leben
01:00:07Auch
01:00:09das
01:00:09habe
01:00:09ich
01:00:09schon
01:00:10in
01:00:10der
01:00:10Jugendarbeit
01:00:11gehört
01:00:11Nehmen
01:00:13Sie
01:00:14mir
01:00:14nicht
01:00:14mein
01:00:14Spiel
01:00:14mein
01:00:15Handy
01:00:15weg
01:00:15dann
01:00:15sterbe
01:00:16ich
01:00:46jeder
01:00:46Gelegenheit
01:00:47ihr
01:00:47Smartphone
01:00:48vor
01:00:48uns
01:00:49Erziehern
01:00:49zu
01:00:49verstecken
01:00:50und
01:00:50machen
01:00:50alles
01:00:51Sie
01:00:51sind
01:00:51zu
01:00:52allem
01:00:52bereit
01:00:52um
01:00:52ihr
01:00:53Smartphone
01:00:53bei sich
01:00:54zu
01:00:54haben
01:00:54und
01:00:54zu
01:00:54benutzen
01:00:55Die
01:00:57waren
01:00:57auch
01:00:57schon
01:00:58über
01:00:58Nacht
01:00:58einfach
01:00:59weg
01:00:59Die
01:01:00Polizei
01:01:01hat sie
01:01:01nicht
01:01:01gefunden
01:01:01erst
01:01:03am
01:01:03nächsten
01:01:04Morgen
01:01:04dann durften
01:01:05wir sie
01:01:05abholen
01:01:06am
01:01:06anderen
01:01:07Ende
01:01:07von
01:01:07Schleswig-Holstein
01:01:08Meine
01:01:10Kollegen
01:01:10und ich
01:01:11versuchen
01:01:11die
01:01:11Jugendlichen
01:01:12zu
01:01:12schützen
01:01:12Nur
01:01:13leider
01:01:14hören
01:01:14wir
01:01:14ständig
01:01:14von
01:01:15Jugendamts
01:01:15Mitarbeiter
01:01:16innen
01:01:16und
01:01:17Lehrern
01:01:17und
01:01:18Eltern
01:01:18Das
01:01:20gehört
01:01:20nun mal
01:01:20jetzt
01:01:20zum
01:01:21Leben
01:01:21dazu
01:01:21Diese
01:01:23Aussage
01:01:24ist
01:01:24total
01:01:25unreflektiert
01:01:26aber
01:01:26sehr
01:01:26bequem
01:01:27Fünftens
01:01:30Online
01:01:30Sexsucht
01:01:31Exzessiver
01:01:32oder
01:01:32zwanghafter
01:01:33Pornografiekonsum
01:01:34oder
01:01:35Konsum
01:01:35anderer
01:01:36Online
01:01:36Erotika
01:01:37wie zum
01:01:37Beispiel
01:01:37Cybersex
01:01:38Chatrooms
01:01:39und so
01:01:39weiter
01:01:40Sechstens
01:01:42Online
01:01:43Kaufsucht
01:01:44Episodisch
01:01:45Auftretendes
01:01:46Zwanghaftes
01:01:47Kaufen von
01:01:48Konsumgütern
01:01:49und Dienstleistungen
01:01:50im Internet
01:01:50bis hin
01:01:52zu schwerer
01:01:53Verschuldung
01:01:54Insolvenz
01:01:54In einem
01:01:57Radiobeitrag
01:01:58von NDR Info
01:01:59wurde
01:01:59unlängst
01:02:00darüber berichtet
01:02:01Zurzeit
01:02:03sind 40
01:02:04Personen
01:02:04in der
01:02:05Uniklinik
01:02:05Kiel
01:02:05in Behandlung
01:02:06wegen dieser
01:02:07Internet
01:02:08Kaufsucht
01:02:09Meistens
01:02:10sogar
01:02:11stationär
01:02:11Diese
01:02:13Menschen
01:02:13leiden
01:02:14Qualen
01:02:14wenn ihnen
01:02:15verweigert
01:02:15wird
01:02:15zu kaufen
01:02:16Die
01:02:18beteiligte
01:02:19Psychiaterin
01:02:20berichtete
01:02:20im
01:02:20Interview
01:02:21von
01:02:21Verwahrlosung
01:02:22Schulden
01:02:23Vereinsamung
01:02:24Siebtens
01:02:26Social
01:02:27Network
01:02:28Sucht
01:02:29Internet
01:02:30Nutzung
01:02:31mit großem
01:02:31Zeitkontingent
01:02:32mit Präferenz
01:02:33für eine
01:02:34spezielle
01:02:34Internet
01:02:35Anwendung
01:02:35hier
01:02:35den
01:02:36Social
01:02:36Media
01:02:36Soziale
01:02:38Medien
01:02:38soziale
01:02:39Netzwerke
01:02:40Die
01:02:41Bundeszentrale
01:02:42für
01:02:42politische
01:02:42Bildung
01:02:43schreibt
01:02:43dazu
01:02:43Zitat
01:02:44Soziale
01:02:47Medien
01:02:47kennt
01:02:48fast jede
01:02:49jeder
01:02:49Oft
01:02:50spricht man
01:02:50auch
01:02:51von
01:02:51sozialen
01:02:52Netzwerken
01:02:52oder auf
01:02:52Englisch
01:02:53von
01:02:53Social
01:02:53Media
01:02:54Facebook
01:02:55Twitter
01:02:56oder
01:02:56Instagram
01:02:56YouTube
01:02:57Snapchat
01:02:58Whatsapp
01:02:58und
01:02:59andere
01:03:00zählen
01:03:00dazu
01:03:00Aber
01:03:02warum
01:03:03sind
01:03:03diese
01:03:03Medien
01:03:04sozial
01:03:04Wie
01:03:05unterscheiden
01:03:06sie
01:03:06sich
01:03:06von
01:03:07anderen
01:03:07Medien
01:03:07wie
01:03:07Zeitungen
01:03:08oder
01:03:08dem
01:03:08Fernsehen
01:03:09Was
01:03:10soziale
01:03:11Medien
01:03:11von
01:03:11den
01:03:12klassischen
01:03:12Massenmedien
01:03:13unterscheidet
01:03:13ist
01:03:14zunächst einmal
01:03:15dass sie
01:03:16nur über
01:03:16das
01:03:17Internet
01:03:17funktionieren
01:03:18digital
01:03:18und
01:03:19interaktiv
01:03:19Sozial
01:03:21sind
01:03:22diese
01:03:22Medien
01:03:22weil sie
01:03:23den
01:03:23schnellen
01:03:24Austausch
01:03:24von
01:03:24Informationen
01:03:25und
01:03:25Meinungen
01:03:26zwischen
01:03:26Nutzer
01:03:26innen
01:03:27möglich
01:03:28machen
01:03:28Das
01:03:30kann
01:03:30ein
01:03:30Geburtstagsgruß
01:03:31sein
01:03:31oder
01:03:32ein
01:03:32Aufruf
01:03:33zur Wahl
01:03:33einer
01:03:34bestimmten
01:03:34Partei
01:03:34ein
01:03:35Katzenvideo
01:03:36die
01:03:37Hausaufgaben
01:03:37von
01:03:38deiner
01:03:38Schule
01:03:38oder
01:03:39eine
01:03:39Online
01:03:40Präsentation
01:03:40zum
01:03:41Klimawandel
01:03:41und
01:03:43natürlich
01:03:43noch
01:03:44ganz viel
01:03:44mehr
01:03:45Soziale
01:03:46Medien
01:03:46bieten
01:03:47die
01:03:47Chance
01:03:47Menschen
01:03:47miteinander
01:03:48sehr
01:03:48schnell
01:03:49in
01:03:49direkten
01:03:49Kontakt
01:03:49zu
01:03:50bringen
01:03:50das
01:03:51können
01:03:51Familienmitglieder
01:03:52und
01:03:52Freunde
01:03:53Freundinnen
01:03:54sein
01:03:55Mitarbeiter
01:03:55innen
01:03:56von
01:03:57Unternehmen
01:03:57und
01:03:58FAMF
01:03:58einen
01:03:58Es können
01:04:00aber auch
01:04:00Menschen
01:04:01sein
01:04:01die
01:04:01sich
01:04:01überhaupt
01:04:02nicht
01:04:02kennen
01:04:02und
01:04:02vermutlich
01:04:03auch nie
01:04:03persönlich
01:04:04kennenlernen
01:04:04werden
01:04:05die
01:04:05aber
01:04:06gemeinsame
01:04:06Interessen
01:04:07haben
01:04:07und
01:04:07auf
01:04:07diese
01:04:08Weise
01:04:08miteinander
01:04:08kommunizieren
01:04:09damit
01:04:10ermöglichen
01:04:11soziale
01:04:11Netzwerke
01:04:12ihren
01:04:13Nutzer
01:04:13innen
01:04:14sich
01:04:15an
01:04:15Diskussionen
01:04:16zu
01:04:16beteiligen
01:04:16am
01:04:17gesellschaftlichen
01:04:17Leben
01:04:18teilzunehmen
01:04:18und
01:04:18mitzuwirken
01:04:19in der
01:04:20Sprache
01:04:21der
01:04:21Politik
01:04:21nennt man
01:04:22das auch
01:04:22Partizipation
01:04:23Zitat
01:04:24Ende
01:04:24meiner
01:04:27Erfahrung
01:04:27nach
01:04:28partizipieren
01:04:28die
01:04:29Kinder
01:04:29und
01:04:29Jugendlichen
01:04:30nicht
01:04:30sondern
01:04:31werden
01:04:31permanent
01:04:31beschäftigt
01:04:32und tauschen
01:04:33Schund
01:04:33Quatsch
01:04:33pornografisches
01:04:34Material
01:04:35Beleidigungen
01:04:36und alle
01:04:36Arten
01:04:36von
01:04:36Nonsens
01:04:37aus
01:04:37auch
01:04:39Hausaufgaben
01:04:39zum
01:04:39Abschreiben
01:04:40Termine
01:04:41und Grüße
01:04:41werden auch
01:04:42ausgetauscht
01:04:42das
01:04:43Piepsen
01:04:44des
01:04:44Smartphones
01:04:45wird
01:04:45sehnsüchtig
01:04:46erwartet
01:04:46und das
01:04:47Missverständnis
01:04:48der neuesten
01:04:48Nachricht
01:04:49kann sein
01:04:49Werk
01:04:49tun
01:04:49weil die
01:04:51meisten
01:04:51irgendwas
01:04:52irgendwie
01:04:52schreiben
01:04:53und der
01:04:53Nächste
01:04:54es kaum
01:04:54lesen
01:04:55oder
01:04:55falsch
01:04:55liest
01:04:56Taktlosigkeit
01:04:58ist
01:04:59Normalität
01:04:59ich
01:05:01übertreibe
01:05:02jetzt
01:05:02massiv
01:05:02nur leider
01:05:03habe ich
01:05:03das alles
01:05:04schon
01:05:04erlebt
01:05:04und die
01:05:06Daten
01:05:06die
01:05:06preisgegeben
01:05:07werden
01:05:07in jedem
01:05:08Wort
01:05:08und Satz
01:05:08werden
01:05:09gesammelt
01:05:09gesammelt
01:05:10und
01:05:10gesammelt
01:05:10ausgewertet
01:05:12und benutzt
01:05:12um uns
01:05:13einzufangen
01:05:13süchtig
01:05:14zu machen
01:05:14uns zu
01:05:14manipulieren
01:05:15und zu
01:05:15kontrollieren
01:05:16und das
01:05:17machen wir
01:05:17alles
01:05:18ganz
01:05:18freiwillig
01:05:19die
01:05:20Gestapo
01:05:21und die
01:05:21Stasi
01:05:21hätten
01:05:21sich
01:05:22gefreut
01:05:22Apropos
01:05:25Klimawandel
01:05:26eines der
01:05:27beliebtesten
01:05:28Bilder im
01:05:28Internet
01:05:29zum Thema
01:05:29anthropogener
01:05:30Klimawandel
01:05:31ist der
01:05:31einsame
01:05:31Eisbär
01:05:32auf einer
01:05:32Eisscholle
01:05:33im
01:05:33großen
01:05:33weiten
01:05:34Meer
01:05:34dieses
01:05:36Bild
01:05:37soll
01:05:37suggerieren
01:05:38dass
01:05:38Ursus
01:05:39Maritimus
01:05:40aussterben
01:05:41wird
01:05:41weil er
01:05:42kein
01:05:42Überlebenshabitat
01:05:44mehr hat
01:05:45und verhungern
01:05:45wird
01:05:46denn das
01:05:47Eis
01:05:48der
01:05:48Arktis
01:05:49schmilzt
01:05:49dank des
01:05:50Menschen
01:05:50das ist
01:05:52sachlich
01:05:52tatsächlich
01:05:53falsch
01:05:53Ursus
01:05:55Maritimus
01:05:56Population
01:05:57hat immens
01:05:57zugenommen
01:05:58und beträgt
01:05:58mittlerweile
01:05:5920.000 bis
01:05:5930.000
01:06:00Exemplare
01:06:01er ist
01:06:02nämlich sehr
01:06:02anpassungsfähig
01:06:03und das
01:06:04Eis
01:06:04schmilzt
01:06:05bedeutend
01:06:05langsamer
01:06:06als
01:06:06angenommen
01:06:06außerdem
01:06:09gilt
01:06:09und der
01:06:11Herr
01:06:12roch
01:06:12den
01:06:12lieblichen
01:06:13Geruch
01:06:13und sprach
01:06:14in seinem
01:06:14Herzen
01:06:15ich will
01:06:16hinfort
01:06:17nicht mehr
01:06:17die
01:06:17Erde
01:06:17verfluchen
01:06:18um
01:06:19der
01:06:19Menschen
01:06:19willen
01:06:19denn
01:06:21das
01:06:21Dichten
01:06:21des
01:06:21menschlichen
01:06:22Herzen
01:06:22ist
01:06:23böse
01:06:23von
01:06:23Jugend
01:06:23auf
01:06:24und
01:06:25ich
01:06:25will
01:06:25hinfort
01:06:26nicht
01:06:26mehr
01:06:26schlagen
01:06:26alles
01:06:28was
01:06:28da
01:06:28lebt
01:06:29wie ich
01:06:29getan
01:06:30habe
01:06:30solange
01:06:32die
01:06:32Erde
01:06:32steht
01:06:32soll
01:06:33nicht
01:06:33aufhören
01:06:34Saat
01:06:34und
01:06:34Ernte
01:06:35Frost
01:06:35und
01:06:36Hitze
01:06:36Sommer
01:06:36und
01:06:37Winter
01:06:37Tag
01:06:38und
01:06:38Nacht
01:06:381.
01:06:39Mose 8
01:06:40Verse
01:06:4021
01:06:4122
01:06:42Alles ist
01:06:46Werbung
01:06:46schreiben die
01:06:48beiden
01:06:48Autoren
01:06:50des Buches
01:06:51die Lüge
01:06:52der digitalen
01:06:53Bildung
01:06:54warum unsere
01:06:55Kinder das
01:06:56Lernen
01:06:56verlernen
01:06:57Gerard
01:06:58Lemp
01:06:58und
01:06:59Ingo
01:06:59Leibner
01:06:59Beim
01:07:02Thema
01:07:02Werbung
01:07:02ist es
01:07:04wichtig
01:07:04die
01:07:04Impulskontrolle
01:07:05zu
01:07:05kennen
01:07:06Zitat
01:07:07das
01:07:08bedeutet
01:07:09Menschen
01:07:10sind
01:07:10in der
01:07:11Lage
01:07:11aus
01:07:11einer
01:07:11Vielzahl
01:07:12von
01:07:12Informationen
01:07:13die
01:07:13Wesentlichen
01:07:14heraus
01:07:14zu
01:07:14picken
01:07:15und
01:07:15gleichzeitig
01:07:16unpassende
01:07:17Alternativen
01:07:18zu
01:07:18unterdrücken
01:07:18das
01:07:19hilft
01:07:20uns
01:07:20auf
01:07:20gelernte
01:07:21Muster
01:07:21zurückzugreifen
01:07:22um
01:07:23komplexe
01:07:23Situationen
01:07:24zu
01:07:24bewältigen
01:07:25Erfolg
01:07:26ist
01:07:26im
01:07:26richtigen
01:07:27Moment
01:07:27falsche
01:07:27Entscheidungen
01:07:28zu
01:07:28unterlassen
01:07:29Zitat
01:07:29Ende
01:07:30Auf die
01:07:32digitalen
01:07:33Medien
01:07:34übertragen
01:07:34heißt das
01:07:35Zitat
01:07:36Als
01:07:37Adressaten
01:07:38gezielten
01:07:39Marketing
01:07:39sind
01:07:39Kinder
01:07:40und
01:07:40Jugendliche
01:07:40hoch
01:07:41attraktiv
01:07:41Nicht
01:07:42zuletzt
01:07:42weil in
01:07:43der
01:07:43Jugend
01:07:44geprägte
01:07:44Vorlieben
01:07:45oftmals
01:07:45ein
01:07:45ganzes
01:07:46Konsumenten
01:07:47Leben
01:07:47lang
01:07:47stabil
01:07:47bleiben
01:07:48und
01:07:49auf
01:07:49die
01:07:49Kaufentscheidungen
01:07:50der
01:07:50Eltern
01:07:51abfärben
01:07:51Von
01:07:54Vorteil
01:07:54für die
01:07:54digitalen
01:07:56Anbieter
01:07:56ist dabei
01:07:57dass
01:07:57Kinder
01:07:58und
01:07:58Jugendliche
01:07:58als
01:07:58Verbraucher
01:07:59besonders
01:08:00unerfahren
01:08:00sind
01:08:01Was
01:08:04richtet
01:08:05das
01:08:05an
01:08:05bei
01:08:05Kindern
01:08:06die
01:08:06gerade
01:08:07am
01:08:07Anfang
01:08:07stehen
01:08:08ihre
01:08:08Impulse
01:08:09unter
01:08:09Kontrolle
01:08:09zu
01:08:10bringen
01:08:10Statt
01:08:11sie
01:08:11zum
01:08:12Nachdenken
01:08:12zu
01:08:12erziehen
01:08:13werden
01:08:14die
01:08:14Kinder
01:08:14zu
01:08:14kritiklosen
01:08:15Konsumenten
01:08:16ausgebildet
01:08:17ohne
01:08:18Rücksicht
01:08:18auf die
01:08:19kognitiven
01:08:19Verluste
01:08:20Zitat
01:08:21Ende
01:08:21Es
01:08:23gilt
01:08:24die
01:08:24Erkenntnis
01:08:24Wer
01:08:27seine
01:08:27Impulskontrolle
01:08:28besser
01:08:29in der
01:08:29Hand
01:08:29hat
01:08:29ist
01:08:30später
01:08:30im
01:08:30Leben
01:08:31erfolgreicher
01:08:31Und
01:08:33wenn
01:08:33Kinder
01:08:33und
01:08:33Jugendliche
01:08:34mit
01:08:34Big Data
01:08:35mit
01:08:36Big Data
01:08:36mit
01:08:37digitalen
01:08:38Medien
01:08:38lernen
01:08:38und daran
01:08:39gewöhnt
01:08:39werden
01:08:40was
01:08:41unsere
01:08:41Bildungspolitiker
01:08:42anstreben
01:08:43Stichwort
01:08:44Digitalisierung
01:08:45beziehungsweise
01:08:46E-Learning
01:08:47dann
01:08:48stellt sich
01:08:48im schlimmsten
01:08:49Falle
01:08:49Folgendes
01:08:50ein
01:08:50Zitat
01:08:51So
01:08:52werden
01:08:53Menschen
01:08:53an das
01:08:53Lernen
01:08:54mit der
01:08:54Maschine
01:08:54gewöhnt
01:08:55von
01:08:55Maschinen
01:08:56und
01:08:56Programmen
01:08:57gesteuert
01:08:57So
01:08:58wird aus
01:08:59dem
01:08:59Lernen
01:09:00als
01:09:00individuellen
01:09:01erlebnisoffenen
01:09:02Prozess
01:09:02ein
01:09:03automatisiertes
01:09:04und vollständiges
01:09:05protokolliertes
01:09:06Lernverhalten
01:09:06samt
01:09:07personalisiertem
01:09:08Lernprofil
01:09:08Die
01:09:10Maschinen
01:09:10Lernen
01:09:11ist der
01:09:11Lernbegleiter
01:09:12Der Taktgeber, Trainer, Coach und Motivator.
01:09:17So verlernen schon Kinder das Lernen aus eigenem Antrieb, die intrinsische Motivation,
01:09:23verlernen das selbstbestimmte eigenständige Handeln. Zitat Ende.
01:09:30David war bereits als Jüngling zum Hüten der Herden auf dem Feld und lernte unter anderem sich und die Herden zu verteidigen.
01:09:36Am Rechner hätte er nie gelernt, eine Steinschleuder zu benutzen und den Riesengoliath tödlich zu treffen.
01:09:47Da sich nun der Philister aufmachte und daherging und nahte sich gegen David, eilte David und lief auf das Heer zu,
01:09:56dem Philister entgegen und David tat seine Hand in die Tasche und nahm einen Stein daraus und schleuderte und traf den Philister an seine Stirn.
01:10:04Dass der Stein in seine Stirn fuhr und er zur Erde fiel auf sein Angesicht.
01:10:10Also überwand David den Philister mit der Schleuder und mit dem Stein und schlug ihn und tötete ihn.
01:10:17Und da David kein Schwert in seiner Hand hatte, lief er und trat zu dem Philister und nahm sein Schwert und zog es aus der Scheide und tötete ihn und hieb ihm den Kopf damit ab.
01:10:27Da die Philister sahen, dass ihr stärkster Tod war, flohen sie. 1. Samuel 48-51.
01:10:34Das freie Spielen der Kinder ohne digitalen Medien ist aus Pädagogensicht Arbeit und Lernen mit großer Freude, wie schon erwähnt.
01:10:45Und auch das freie Spiel war David sicherlich möglich.
01:10:48Und das althergebrachte Lernen mit Schreiben und Lesen im Buch ist erfolgversprechend.
01:10:53Zitat aus dem erwähnten Buch.
01:10:56Die Psychologie macht einen klaren Unterschied zwischen einer extrinsischen und intrinsischen Motivation.
01:11:04Also wer intrinsisch aus eigenem Antrieb motiviert lernt, kommt zu besseren Ergebnissen.
01:11:11Dagegen sind Belohnungssysteme des E-Learnings viel weniger fruchtbar, wenn es um den Lernprozess der Schüler geht.
01:11:17Sie sind aber nicht nur weniger fruchtbar, sie können sogar die intrinsische Motivation zerstören.
01:11:24Eine Vielzahl von Studien deutet darauf hin, dass eine bereits vorhandene hohe intrinsische Motivation
01:11:30durch externe Belohnungen abgeschwächt oder gar zum Verschwinden gebracht wird.
01:11:36Zitat Ende.
01:11:37Zitat Ende.
01:12:07Haben die Kinder und Jugendlichen gelernt und gespielt und wir Erwachsenen unsere Arbeit erledigt,
01:12:13so dürfen wir singen.
01:12:15Das Haupt, die Füße und Hände sind froh, dass nun zum Ende die Arbeit kommend sei.
01:12:22Herzfreu dich, du sollst werden vom Elend dieser Erden und von der Sündenarbeit frei.
01:12:28Paul Gerhardt, in nun ruhen alle Wälder.
01:12:31Lassen wir uns nicht von Amazon, Netflix, WhatsApp und sofort ablenken und einnullen.
01:12:39Schlussbemerkung, Fazit.
01:12:45Aber der Zukunft halben unseres Herrn Jesu Christi und unserer Versammlung.
01:12:52Zu ihm bitten wir euch, liebe Brüder, dass ihr euch nicht bald bewegen lasst,
01:12:56von eurem Sinn noch erschrecken, weder durch Geist noch durch Wort noch durch Brief,
01:13:00als von uns gesandt, dass der Tag Christi vorhanden sei.
01:13:04Nein, lasst euch niemand verführen in keinerlei Weise.
01:13:08Denn er kommt nicht, es sei denn, dass zuvor der Abfall komme und offenbart werde,
01:13:13der Mensch der Sünde, das Kind des Verderbens, der da ist, der Widersacher
01:13:18und sich überhebt über alles, was Gott oder Gottesdienst heißt.
01:13:22Also, dass er sich setzt in den Tempel Gottes als ein Gott und gibt sich aus, er sei Gott.
01:13:27Gedenkt ihr nicht daran, dass ich euch solches sagte, da ich noch bei euch war?
01:13:34Und was es noch aufhält, wisset ihr, dass er offenbar werde zu seiner Zeit.
01:13:39Denn es regt sich bereits das Geheimnis der Bosheit.
01:13:45Darum wird ihnen Gott kräftige Irrtümer senden, dass sie glauben der Lüge,
01:13:50auf das gerichtet werden alle, die der Wahrheit nicht glauben, sondern haben Lust an der Ungerechtigkeit.
01:13:55Zweiter Thessalonicher 2, 1 bis 12.
01:13:58In unserer Zeit ist das digitale Zeitalter die Digitalisierung in aller Munde.
01:14:03Und es zeichnet sich ab, die großen antigöttlichen Ideologien,
01:14:08wie der kapitalistische Liberalismus oder der Sozialismus mit seinem Kulturmarxismus,
01:14:14erheben den totalen Anspruch über das Internet, über Big Data, über die KI, über die sozialen Medien.
01:14:19Und der Humanismus, die Philosophie, der Antisemitismus, der Veganismus und die Technologiegläubigkeit tun ihr übrigens dazu.
01:14:29Der Liberalismus propagiert die absolute Freiheit im Netz.
01:14:33Jeder soll und darf schreiben, sagen, hochladen, veröffentlichen, was er will, was er meint,
01:14:38was er zeigen will, ob richtig oder falsch oder einfach nur Nonsens.
01:14:42Was aber zum Munde herausgeht, das kommt aus dem Herzen und das verunreinigt den Menschen.
01:14:48Denn aus dem Herzen kommen arge Gedanken, Mord, Ehebruch, Ruherei, Dieberei, Falschzeugnis, Lästerung.
01:14:54Das sind die Stücke, die den Menschen verunreinigen.
01:14:57Matthäus 15, 18 bis 20.
01:15:00Jeder Mensch nimmt sich wichtig.
01:15:01Er ist der Wichtigste und seine Meinung ist die Allerbeste.
01:15:06Das ist der Hochmut.
01:15:07Der Sozialismus propagiert hingegen die totale Kontrolle über das Internet, was geschrieben bedacht wird.
01:15:32Er strebt an, das Internet absolut zu kontrollieren, den Menschen zu kontrollieren,
01:15:37seine Worte, was er sagen darf und somit, was der Mensch denken darf.
01:15:43Gedankenkontrolle.
01:15:43Der Sozialismus hat Gott abgeschafft.
01:15:47Und dass wir erlöst werden von den unverständigen und argen Menschen,
01:15:50denn der Glaube ist nicht jedermanns Ding.
01:15:522. Thessaloniker 3, 2.
01:15:54Humanismus gepaart mit Philosophie, Antisemitismus, Veganismus und Technikgläubigkeit.
01:16:03Der Historiker Yuval Noah Harari sagte in einem Interview,
01:16:06die künstliche Intelligenz sei bald in der Lage, eine neue Bibel, eine bessere Bibel zu schreiben.
01:16:10Auf diese Ideologien und Ideen des Menschen hat der Widersacher nur gewartet.
01:16:19Der altböse Feind.
01:16:23Mit viel Macht und List verbiegt der irregeleitete Mensch das Wort Gottes und stellt es auf den Kopf.
01:16:28So wird die Ehe für alle zum Gesetz und legal.
01:16:33Die eindeutige und von Gott geschaffene Zweigeschlechtlichkeit wird aufgehoben
01:16:37und aus Männern werden Frauen und andersherum Frauen sind plötzlich Männer.
01:16:41Die Aufhebung der Männlichkeit, nämlich der Mann ist das Oberhaupt der Familie
01:16:45und sorgt in Liebe für seine Frau und Kinder, wird abgeschafft.
01:16:49Die Aufhebung der Fraulichkeit wird verboten.
01:16:53So wird der Mord zu Tugend.
01:16:55Die Abtreibung muss legalisiert werden, wie gerade jetzt von den SPD-Frauen final gefordert.
01:17:01Auch das Geld spielt eine immer größere Rolle.
01:17:03Noch nie gab es so reiche Menschen wie in unseren Zeiten.
01:17:08Diese Umkehrung des Wortes Gottes und diese immenser Reichtum,
01:17:12die Abkehr von Gott, die Vergötterung irdischer Güter und Ideen
01:17:15hat ihre Basis in den digitalen Medien gefunden.
01:17:19Und noch nie konnte der Wahnsinn so schnell und so geschickt unter die Menschen gebracht werden.
01:17:25Wer hat nun Interesse daran?
01:17:29Wer möchte sein wie Gott, allwissend und allmächtig?
01:17:33Der Widersacher.
01:17:35Er steckt hinter der faszinierenden Technik.
01:17:37So kann er endlich den Herrn im Himmel nachmachen
01:17:40und mit ihm in Konkurrenz treten und uns Menschen gängeln und kontrollieren.
01:17:45Und uns vom Wort Gottes fernhalten und Gott entfremden.
01:17:47Weil wir das Lesen verlernen, das Lernen uns fremd wird und die Lehre uns stört.
01:17:53Wir uns nichts mehr merken können, das machen ja jetzt die Clouds für uns
01:17:57und das Bild uns verführt, zum neuen Gotzen wird.
01:18:01Der Verkläger schwingt sich auf und sich als allgegenwärtigen Erlöser und Löser
01:18:07für unsere Probleme zu präsentieren.
01:18:09Wir sollen alles über die Digitalisierung lösen, seine Sklaven werden.
01:18:16Martin Luther sagt, wo Gottes Wort geht,
01:18:19da sparet der Teufel kein Fleiß und Mühe, Lügen anzurichten und Sekten zu erwecken.
01:18:25Denn es tut ihm wehe, dass wir wie Adam im Paradies
01:18:28durch das Wort Erben und Bürger des Himmelreichs werden.
01:18:31Aber Jesus ist Sieger.
01:18:36Wir müssen in ihm bleiben.
01:18:38Er ist unsere erste Liebe.
01:18:40Deshalb, liebe Brüder und Schwestern,
01:18:42seid vorsichtig und zurückhaltend im Umgang mit der digitalen Technik.
01:18:46Weniger Technik ist mehr Leben.
01:18:49Das bedeutet für uns, liebe Brüder und Schwestern,
01:18:52das Internet ist mit Vorsicht zu genießen.
01:18:55Und wären wir nicht hier und da gezwungen, es zu benutzen,
01:18:58weil Staat und Wirtschaft vieles nur noch über das Internet zulassen,
01:19:02so wäre es am besten, wir ließen ganz davon ab.
01:19:07Denn alle Schrift von Gott eingegeben ist nützend zur Lehre,
01:19:11zur Strafe, zur Besserung, zur Züchtigung in der Gerechtigkeit,
01:19:14dass ein Mensch Gottes sei vollkommen zu allen guten Werken geschickt.
01:19:172. Timotheus 3.
01:19:28Wir wollen beten.
01:19:36Herr, du gibst uns das wunderbare Versprechen im Psalm 37.
01:19:42Befehle dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wird es wohl machen.
01:19:45Deshalb befehle ich uns dir an, dass wir erkennen, was wir an dir haben
01:19:51und erkennen, wo wir von dir abgelenkt werden und von dir weggeführt werden sollen.
01:19:59Wir danken dir.
01:20:003. Timotheus 4.
01:20:13Nichts?
01:20:13Und dann wird das Video mit Gotchath nikonisch gemacht.
01:20:143. Direkt
01:20:16Aber das erzählt, was wir
01:20:27Lucy nehmisch?
Empfohlen
0:59
|
Als nächstes auf Sendung
1:00
0:55
1:12
6:16
4:08
6:46
0:59
15:42
12:06
13:08
7:00
6:38
9:32
2:44
13:09
6:41
8:33
5:02
1:00
12:09
8:20
8:53
5:53
7:09
Schreibe den ersten Kommentar