Kategorie
😹
SpaßTranskript
00:00Mebido präsentiert Elektriker Horst
00:30Das ist Horst
00:31Horst hat vor kurzem seine Meisterprüfung im Elektrohandwerk erfolgreich bestanden
00:41Horst ist auf dem Weg zu seinem Chef, Herrn von Becker-Mülheim
00:46wo er heute seine Bestellung zur verantwortlichen Elektrofachkraft, kurz VIFK, im Unternehmen entgegennehmen wird
01:00Horst freut sich schon auf die Arbeit als VIFK
01:30Guten Morgen, sind Sie der 8.30 Uhr für mich?
01:48Ja
01:48Dann kommen Sie bitte mit, der Chef erwartet sich
01:51Herr Horst, schön, dass Sie da sind
02:07Guten Tag, Herr von Becker-Mülheim
02:09Bitte, nehmt Ihr Platz
02:11Ja, herzlichen Glückwunsch der bestandene Meisterprüfung, Herr Horst
02:19Hier Ihre Bestellung zur verantwortlichen Elektrofachkraft in meinem Betrieb
02:31Danke, Herr von Becker-Mülheim
02:40Hier habe ich mich schon etwas eingelesen
02:44Dann eine erfolgreiche Zeit
02:53Und allzeit guten Strom in der Leitung
03:03Ja
03:03Ich freue mich auch
03:12Hier ist aber, ran an die Arbeit
03:14Danke sehr
03:17Natürlich müssen auch private Geräte im Betrieb geprüft und bei bestandener Prüfung mit dem Prüfsiegel ausgezeichnet sein
03:42Außerdem müssen die FIs, heute auch als RCD bezeichnet, ebenfalls geprüft werden, da sie sonst im Ernstfall versagen könnten
03:50Ich bin ja, ich hoffe, wir sehen Sie dabei
04:00Ich bin geil, ich bin durchaus außerhalb der Kira-Mülheim
04:06Und dann höre gut wir eine gute Antwort
04:11Hey Horst, da drauf müssen wir einen trinken, danke Dieter, trink mal einen drauf.
04:41Horst, ist das VDE Buch wirklich schon gelesen?
05:11Was ist das VDE Buch wirklich schon gelesen?
05:41Was ist das VDE Buch?
06:11Oh, oh, oh!
06:27Bei Reparaturen immer freischalten. Es genügt nicht, den Schalter einfach auszuschalten.
06:37Die Sicherungen müssen entfernt sein bzw. gegen das Wiedereinschalten gesichert werden.
06:44Das war Sicherheitsregel 1. Freischalten.
06:57Untertitelung des ZDF, 2020
07:27Untertitelung des ZDF, 2020
07:57Untertitelung des ZDF, 2020
08:27Bei Arbeiten an Maschinen und Anlagen sind diese gegen Wiedereinschalten zu sichern.
08:41Das war Sicherheitsregel 2. Gegen Wiedereinschalten sichern.
08:47Na ja, was ist denn los?
08:59Das scheiß Ding will nicht mehr.
09:01Ach, das bekommen wir schon hin. Lass mal sehen.
09:03Das kann in Ordnung zu sein. Halt mal.
09:09Vorarbeiten an elektrischen Anschlüssen ist immer mit einem auf Funktionsfähigkeit geprüften Spannungsprüfer die Spannungsfreiheit festzustellen.
09:38Das war Sicherheitsregel 3. Spannungsfreiheit feststellen.
09:46Ein
10:02Was ist das?
10:32Tja, sowas ist natürlich etwas unangenehm, aber Gott sei Dank ist Selbstverstümmelung für den Verstümmelten nicht strafbar.
10:41Stecker dürfen ausnahmslos nur mit vorschriftsgemäß installierten und abgedeckten Steckdosen verbunden werden.
10:54Lass uns das Gerät auf die Betriebssicherheitsverordnung überprüfen.
10:57Du fängst am Stecker an.
10:58Rülfenstecker in Ordnung, ja, Kabel in Ordnung.
11:02Der Anschluss muss richtig fest sein, das Kabel selbst kein Druck drin, kein Isolierband oder vielleicht eine Knutstelle oder ähnliches.
11:09Ganz besonders wichtig ist hier der Anschluss an der Kreissäge.
11:13Der muss einwandfrei sein, ja, nichts irgendwo geflickt.
11:16Das Motorbehäuse hier, das muss ohne Brüche, ohne irgendetwas sein, keine Risse drin.
11:22Schauen wir uns mal die Seite an.
11:25Was fehlt?
11:25Der Schutz fehlt.
11:26Der Sägeblattschutz fehlt.
11:28Ohne Sägeblattschutz können wir das Gerät nicht überprüfen.
11:31Aber wir haben auch noch das Prüfgerät da schon, ja?
11:33Also merkt ihr das für alle Fälle, ja?
11:36Nicht arbeiten damit.
11:38Die müssen entsorgt werden.
11:39Was habt ihr denn hier für ein Problem?
11:41Die ist nicht in Ordnung, die Säge.
11:43Ach, lass mal sehen, das geht doch viel schneller.
11:45Zeit ist Geld, ne?
11:46Lass mich mal machen.
11:47So.
11:48So.
11:48So.
11:48So.
11:58Gut qualifiziertes und weitergebildetes Personal gemäß T-Bahn.
12:19Gut qualifiziertes und weitergebildetes Personal gemäß TRBS 1203-3 gepaart mit geeigneten und kalibrierten Messgeräten bringen das Unternehmen im Schadensfall immer auf die rechtlich sichere Seite.
12:39Hey Junge, was ist das denn?
12:53Ich als verantwortliche Elektro-Fachkraft weiß, wie das hingestellt wird.
12:57So.
13:00Hier Kerl.
13:02Das brauchst du nicht.
13:02Was machen wir denn jetzt?
13:07Ja, erden und kurz schließen.
13:09Sag mal, was lernt ihr eigentlich auf der Berufsschule?
13:11Kannst du das nicht?
13:12Klar kann ich das.
13:13Zeig's dir.
13:32Was nhà geht?
13:40So.
13:41So.
13:42So.
13:43Der.
13:44Oh.
13:44Er?
13:44Oh.
13:46So.
13:48So.
13:49So.
13:53So.
13:54Herr Kollege und Kollegen, vor dem Erden- und Kurzschließen ist die Spannungsfreiheit immer festzustellen.
14:15Das war Sicherheitsregel 4. Erden- und Kurzschließen.
14:24Untertitelung des ZDF, 2020
14:54Leider etwas dumm gelaufen.
15:10Man sollte dann doch lieber die unter Spannung stehenden benachbarten Teile abdecken oder abschranken.
15:18Ansonsten kann einem leicht das Licht ausgehen.
15:24Das war Sicherheitsregel 5. Abdecken und abschranken.
15:54Einschalten, gegen Wiedereinschalten sichern, Spannungsfreiheit feststellen, Erden- und Kurzschließen,
16:04benachbarte unter Spannung stehende Teile abdecken und abschranken.
16:09Dann bleiben Ihnen solche Träume erspart.
16:24Untertitelung des ZDF, 2020
16:39Untertitelung des ZDF, 2020
17:09Untertitelung des ZDF, 2020
17:39Ja, so viel zu Horst. Und wer weiß, vielleicht ist Horst ja morgen auch schon in ihrer Stadt.
17:51Untertitelung des ZDF, 2020
18:21Untertitelung des ZDF, 2020
18:51Untertitelung des ZDF, 2020