Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Lesezeichen
Teilen
Mehr
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Wahlkampfauftakt der Bezirks SPÖ Gänserndorf
TV21 Austria
Folgen
vor 9 Monaten
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Und ich glaube, da ist es auch wichtig, einmal zu zeigen, welche Stärke wir haben.
00:04
Und ich würde jetzt bitten, dass alle Kandidatinnen und Kandidaten, die jetzt in der kommenden
00:08
Gemeinderatswahl antreten, einmal sich von den Plätzen erheben, dass wir einmal sehen,
00:13
wie viel wir sind, die wir hier im Bezirk für die SPÖ, für unsere Gemeinde unterwegs
00:19
sind und arbeiten und einfach zeigen, dass wir eine andere Politik machen, eine Politik
00:26
für die Bürgerinnen und Bürger mit einem sozialen Aspekt dahinter, dass es ihnen gut
00:32
geht und dass es allen Gemeinden gut geht.
00:34
Und ich glaube, wenn wir uns diesen Vorsatz einfach mitnehmen für die nächsten drei
00:38
Wochen, voll Engagement, mit den Bürgerinnen ins Gespräch kommen, das haben wir vor,
00:43
wir haben das ganz ambitioniert, ich glaube, der Wolfgang hat es für Gelsandorf auch vor,
00:48
alle Haushalte zu besuchen und wirklich das Gespräch zu führen und zu sagen, warum
00:53
wir die bessere Wahl sind und wir sind überzeugt, dass wir die bessere Wahl sind.
00:57
Und ich glaube, dass wir das gemeinsam alle schaffen werden.
01:00
Das letzte Jahr war sehr ereignisreich, aber die letzten Tage dieser Republik waren auch
01:04
sehr ereignisreich.
01:06
Wir starten in das neue Jahr sozusagen mit dem heutigen Tag in den Gemeinderatswahlkampf
01:11
Enspört, kann man ähnlich ganz dezidiert sagen, am 26.
01:15
Jänner ist es soweit.
01:16
Unsere Kandidatinnen und Kandidaten sind motiviert, unsere Bürgermeisterinnen und Bürgermeister
01:20
sind motiviert, in diesen Wahlkampf zu ziehen, auch wenn die Voraussetzungen in dieser Republik
01:24
gesamtpolitisch wahrscheinlich nicht gerade die allerschönsten und allerbesten sind,
01:28
aber trotzdem ist es wichtig, am 26. für die Leute zum Rennen, für die Leute da zu
01:32
sein, die Probleme ernst zu nehmen, die Anliegen ernst zu nehmen und am 26.
01:36
ein gutes Ergebnis für die Sozialdemokratie in unserem Bezirk einzufahren.
01:39
Frau Bürgermeister, danke, dass wir bei dir zu Gast sein dürfen.
01:42
Du hast wirklich einen hervorragenden Saal.
01:44
Ich weiß, wie viele Stunden dein Team, das heute fast vollzählig hier versammelt ist,
01:50
gekämpft hat, gelaufen ist, dass dieses Projekt also zustande gekommen ist.
01:53
Umso wichtiger und umso schöner ist es, dass wir auch als SPÖ-Bezirksorganisation hier
01:57
zu Gast sein dürfen bei dir.
01:59
Das hat wirklich einen Charme, dieses Haus.
02:02
Es ist mit viel Herzblut organisiert und ich kann mich noch erinnern, und gebaut worden,
02:06
ich kann mich noch erinnern, wie wir da durchgegangen sind bei der Eröffnung, wie du das alles
02:11
erzählt hast, was da als geschichtliches Ereignis mit viel Herzblut dieses Haus entstanden ist.
02:16
Das haben wir auch bei der Eröffnung gesehen.
02:18
Also dir und deinem gesamten Team, Bürgermeister, Vizepräsident, Stadträtin, alle, die hier
02:22
Hand angelegt haben, wirklich eine herzliche Gratulation zu diesem hervorragenden Projekt.
02:27
Dankeschön.
02:28
Wenn wir da kommen sollen, werden wir doch mit Katerstimmung herrschen, mitnichten.
02:31
Nein, im Bezirk gibt es keine Katerstimmung.
02:33
Das lassen wir sich von keinem aufzwingen.
02:36
Das werden wir im Endspurt des Gemeinderatswahlkampfes nicht aufkommen lassen.
02:41
Wir sind motiviert, wir rennen, wir wollen was dazu gewinnen.
02:44
Das ist das ganz große Thema.
02:45
Wir gehen mit mehr Kandidaten und Kandidatinnen als im Jahr 2020 in diese Wahl.
02:50
Wir kandidieren in einer Gemeinde mehr als im Jahr 2020.
02:53
Also das sind schöne Voraussetzungen.
02:55
Da bin ich sehr stolz darauf, dass wir das wieder zustande gebracht haben in allen Gemeinden,
02:59
in denen wir vor fünf Jahren schon kandidiert haben, wieder zu kandidieren, plus eine zusätzliche Gemeinde.
03:04
Das gibt schon ein bisschen Auftritt.
03:06
Da braucht es keine Katerstimmung.
03:08
Da gehen wir ganz professionell und ganz zuversichtlich in diese Wahl.
03:11
Jetzt hast du ja praktisch doppelt die Funktion, weil einerseits bist du da der Bezirksobmann,
03:15
aber andererseits kandidierst du natürlich auch in deiner Gemeinde.
03:18
Und da tut es ja einiges.
03:20
Bei uns in der Gemeinde mit unseren Spitzenkandidaten, unserem Bürgermeister Robert Maisl,
03:23
sind wir natürlich ein ganz motiviertes Team, das jetzt rennt.
03:27
Und das ist mir immer ganz wichtig, weil dann weiß man selber, wie die Stimmung ist,
03:30
wenn man selbst von Haus zu Haus geht, wenn man selber bei den Leuten ist
03:32
und weiß, wie es in der Basis ausschaut, wie es wirklich ausschaut
03:35
und sich das nicht nur irgendwo erzählen lässt oder von Zeitungen außernimmt,
03:39
sondern bei den Leuten wirklich von Haus zu Haus geht und bei den Leuten ist.
03:43
Dann kriegt man mit, wo die Probleme sind, wo es wirklich drückt, wo der Schuh drückt.
03:46
Und das ist ganz wichtig.
03:47
Und Kommunen haben auch ganz andere Voraussetzungen.
03:50
Gott sei Dank. Bei Gemeinderatswahlen ist es ja nicht eine Parteiwahl,
03:54
sondern die Person oder die Persönlichkeit steht hier im Vordergrund.
03:58
Wir haben wirklich gute Persönlichkeiten in unseren Gemeinden,
04:00
die wirklich etwas weiterbringen wollen für die Bürgerinnen und Bürger in unserem Bezirk.
04:04
Das werden wir heute noch ein bisschen vor den Vorhang holen und Gas geben.
04:07
Herr Weibmann, ich sage euch herzlichen Dank.
04:09
Auf Takt Wahlkampf, Auftakt, Veranstaltung, volles Haus, da freut man sich, oder?
04:14
Ja, da freut man sich, ja.
04:16
In Zeiten wie diesen freuen wir uns wirklich, dass so viele da sind,
04:19
weil viele sind ja schon wahlwerbend unterwegs, machen schon Hausbesuche
04:22
und dass sie sich am Abend Zeit nehmen, hier auch noch einmal herzukommen,
04:24
das freut uns ganz besonders.
04:26
Ich habe jetzt zum Bezirksvorsitzenden gesagt,
04:28
wenn man reinkommt, glaubt man vielleicht, dass Katerstimmung ist, aber dem ist nicht so.
04:31
Nein, bei uns ist immer Stimmung.
04:33
Wir können auch mit wenig Leuten viel Stimmung erzeugen.
04:36
Jetzt geht es ins Finale.
04:39
Ja, wir sind alle voll motiviert.
04:41
Ich glaube, wir haben die letzten fünf Jahre gute Leistung gebracht
04:45
und wollen jetzt um jeden einzelnen Bürger und jeden einzelnen Wähler noch werben gehen.
04:51
Da vorne war ein Schwarz, da geht er hin.
04:54
Der Coole war auch Schwarz.
04:56
Entschuldigung, der Coole schreibt Lacher in den Roten, aber mehr will er nicht brauchen.
05:01
Aber so ist es bei uns.
05:03
Es freut uns besonders, dass in den Gemeinden mehr SPÖ-Listen kandidieren.
05:07
Das ist etwas ganz Besonderes und wir sind alle voll motiviert,
05:10
holen uns heute noch ein bisschen Spaß, ein bisschen Unterhaltung mit dem Kabarett
05:13
und dann geht es voll los in die Gemeinderatswahl.
05:16
Und schon festgelaufen?
05:19
Für das Laufen bin ich der falsche Ansprechpartner.
05:22
Aber ja, natürlich.
05:24
Man besucht seine üblichen Kandidaten und Wähler.
05:31
Man weiß, wo geht man hin, wo wird man gesehen, wo ist man gern gesehen.
05:35
Aber wir gehen auch dorthin, wo man uns noch nicht kennt, was, glaube ich, noch wichtiger ist.
05:39
Wir haben sehr viel Zuzug gehabt und denen müssen wir dann heute auch erklären,
05:44
dass eine Gemeinderatswahl keine Nationalratswahl ist.
05:47
Und um was es hier wirklich geht.
05:50
Ich glaube, es hängt natürlich immer von der Größe der Gemeinde ab,
05:53
aber normalerweise ist das schon eine Persönlichkeitswahl.
05:56
Ja, also grundsätzlich glaube ich schon, dass der Wähler klar entscheiden kann,
05:59
ob es jetzt um die Gemeinde geht.
06:01
Er kennt auch uns Politikerinnen und Politiker vor Ort.
06:04
Wir führen das eine Gespräch, wir sind im Alltag unterwegs.
06:07
Der Herr Vizepräsident hat sehr viel am frischen Markt, ich in anderen Bereichen.
06:10
Und ich glaube, das macht natürlich auch etwas aus.
06:13
Wunderbare Sache.
06:15
Wollen wir nicht länger aufhalten, jetzt geht es ja gleich los.
06:18
Jetzt geht es gleich los, ja. Dankeschön.
06:21
Menschen ernst nehmen. Das machen vor allem unsere Bürgermeisterinnen und Bürgermeister.
06:25
Unsere Mandatarinnen in den Gemeinden.
06:27
Unsere Funktionärinnen und Funktionäre in unseren Gemeinden,
06:30
die tagtäglich beim Bürger sind.
06:32
Nicht nur irgendwo im Ersten Bezirk vielleicht Entscheidungen treffen,
06:35
für die, was persönlich nie aufgesprochen wird und nie belangt wird.
06:39
Also einem Bürger war nicht mehr so zugekommen wie der Bürgermeister.
06:42
Oder die Bürgermeisterin oder der Funktionär in der eigenen Gemeinde.
06:45
Es gibt nämlich immer einen schönen Spruch, wenn der Bürgermeister in der Früh etwas entscheidet,
06:48
dann kann es sein, dass er am Nachmittag im Litz das dafür auch nicht mehr entscheiden kriegt.
06:51
Aber der muss dafür stehen und steht täglich bei den Menschen.
06:54
Wenn wir in St. Pöten irgendetwas entscheiden, bevor wir auf die Nacht haben,
06:57
schräg wiesen, aber 90 Prozent der Bevölkerung wissen gar nicht,
07:00
dass wir dort waren oder dass wir irgendwas entschieden haben.
07:03
Ob das jetzt positiv war oder negativ war.
07:05
Aber der Bürgermeister zu Hause und die Bürgermeisterin zu Hause stehen
07:08
tagtäglich im Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern.
07:10
Und jetzt sind es wirklich die, die die Demokratie hochhalten,
07:13
die die Sozialdemokratie in unseren Orten noch hochhalten
07:16
und die wichtig sind, dass wir am 26. Jänner ein Ergebnis einfahren,
07:20
dass dieser Bezirk auch verdient.
07:23
Wenn wir irgendwo sitzen in St. Pöten, sage ich, fahrt's einmal raus,
07:26
die Wörtherze nach Wien an, ein bisschen weiter,
07:29
fahrt's einmal auf Großenzester, fahrt's einmal vor in Ordnung,
07:31
gehen, machen die Dinge, die wir in Euringen besprechen.
07:34
Nicht so, weil die Leute dort anders ticken, weil die Leute dort anders denken
07:37
oder weil die Probleme ganz einfach andere sind.
07:39
Das müssen wir ernst nehmen.
07:40
Und dafür ein herzliches Dankeschön, dass ihr es trotz diesen widrigen Umständen
07:43
rennt, tut, macht und einen Strang zieht.
07:46
Das ist nicht selbstverständlich, für das wirklich ein herzliches Dankeschön.
07:52
So, jetzt war das einfach bei der Sendung, da muss man Witze erzählen.
07:57
Meine Witzung soll ja rausgehört werden, ich weiß nicht warum.
08:00
Pass auf, ein Liebespaar, den Haut in die Hand auf der Straße
08:02
und schmust umeinander.
08:03
Wie so ein Wirbsofaner mit der Bierdose in der Hand und singt
08:06
Ole, ole, ole, ole.
08:08
Ich hab zu Herrn schon davor, vor 10 Jahren mit dem verheiratet.
08:11
Und er sagt, was, und er feiert noch immer.
08:15
Der ist geirrt, oder?
08:17
Aber genau so ausgehört, ich weiß nicht warum.
08:20
Da will man leben.
08:21
Pass auf.
08:22
Er sagt zu ihr, du, ich hab dich betrogen.
08:24
Sie sagt, scheiße, nicht auch.
08:25
Ich dich auch.
08:26
Er sagt, ey, tschüss, eine Prüße.
08:28
Sie sagt, nein, zweiter mal.
08:29
Und so.
08:31
Ja, gibt's ruhig Glatze, das motiviert mich.
08:38
Untertitel im Auftrag des ZDF, 2021
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen
Empfohlen
1:33
|
Als nächstes auf Sendung
Weihnachtliches aus dem Marchfelderhof
TV21 Austria
vor 9 Monaten
2:46
Podcast - SPÖ-Wien-Klubtagung Die Präsentationen der StadträtInnen
TV21 Austria
vor 7 Monaten
3:53
Punsch und Maroni am Helmerhof
TV21 Austria
vor 9 Monaten
12:59
Faschingsumzug 2025 Groß-Enzersdorf
TV21 Austria
vor 7 Monaten
26:58
Konzert in der AU - der Abschluss
TV21 Austria
vor 4 Monaten
2:37
Strasshof für herausragende gewaltpräventive Maßnahmen ausgezeichnet
TV21 Austria
vor 9 Monaten
3:14
Weihnachtsfeier der Kinderfreunde Strasshof
TV21 Austria
vor 9 Monaten
12:26
Neujahrsgespäche 2025 - Saya Ahmad Bezirksvorsteherin Wien-Alsergrund
TV21 Austria
vor 7 Monaten
1:25
Strasshof Weihnachtskarten-Malwettbewerb 2024
TV21 Austria
vor 10 Monaten
1:58
Bezirksmuseum 15 Advent-Satire und Weihnachtslesung
TV21 Austria
vor 10 Monaten
1:24
33. Wiener Silvesterpfad 2024 Positive Bilanz
TV21 Austria
vor 9 Monaten
2:50
Ein brillanter Mord im Theater Center Forum
TV21 Austria
vor 7 Monaten
12:41
Leopoldsdorf Breitstetten Bürgermeister Cafe Februar 2025
TV21 Austria
vor 8 Monaten
5:57
Patrick Fina Wein aus Kärnten
TV21 Austria
vor 10 Monaten
2:40
St Pölten Stadt der Ideen, Industrie und Lebensfreude
TV21 Austria
vor 8 Monaten
7:45
Groß-Enzersdorf Rote Ball Nacht 2025
TV21 Austria
vor 8 Monaten
1:50
Weihnachten 2024 Präsident zum NÖ Landtag Karl Wilfing
TV21 Austria
vor 9 Monaten
3:34
Wintertraum Deutsch Wagram 2024
TV21 Austria
vor 10 Monaten
4:28
Urbanes Freiluft-Wohnzimmer-Halbzeit im Supergrätzl Favoriten
TV21 Austria
vor 9 Monaten
2:07
Der Julius-Tandler-Platz startet in neue, klimafitte Ära
TV21 Austria
vor 7 Monaten
1:55
Am Sivestertag ins Rauchfangkehrer-Museum
TV21 Austria
vor 9 Monaten
2:27
Angekettet auf eisigem Beton - sogar am Heiligen Abend!
TV21 Austria
vor 9 Monaten
15:50
Neujahrsgespräche 2025 Markus Rumelhart Bezirksvorsteher Wien Mariahilf
TV21 Austria
vor 7 Monaten
6:22
Neujahrsgespräche 2025 - Gerald Bischof Bezirksvorsteher Wien Liesing
TV21 Austria
vor 8 Monaten
27:14
Stift Klosterneuburg Benefiz-Adventskonzert mit Thomas Weinhappel
TV21 Austria
vor 9 Monaten
Schreibe den ersten Kommentar