Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Kommentare
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Bildsprache aus Farbe, Marmor und Blattgold - Wolfgang Daldrup-Hummel
TV21 Austria
Folgen
11.12.2024
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Ja, wir stehen hier vor zwei wunderbaren Stücken.
00:10
Ich hebe es jetzt nicht hinunter. Ich glaube, das ist ein bisschen schwer.
00:14
Bitte?
00:15
Ich hebe es jetzt nicht hinunter, weil die sind gar nicht so leicht.
00:17
Ach, der ist gar nicht so leicht. Der hat ungefähr 40 Kilo.
00:19
Ja, das geht.
00:20
Der hat ungefähr 40 Kilo, der hat ungefähr 35 Kilo.
00:22
Das ist Marmor.
00:23
Das ist ein Carrara-Marmor, also ein Blütenweißer.
00:29
Der hat einen schwarzen Einschluss, aber es ist im Grunde die beste Qualität, Carrara-Marmor.
00:35
Und durch die große Dichte ist halt so ein relativ kleiner Stein dann relativ schwer.
00:40
Alles klar. Jetzt kann ich mir vorstellen, dass das sehr schwer ist, den zu bearbeiten.
00:44
Den muss man aus einem Block herausarbeiten. Ist das richtig?
00:47
Ja, das war mal ein 150-Kilo-Block.
00:50
Echt? Wo ist der Rest?
00:51
Ja, ich habe noch zwei Skulpturen gemacht, die ich nicht mehr habe.
00:55
Dann müssen Sie den Block in drei Teile spalten.
00:59
Das ist absolut simpel.
01:01
Das heißt, da, wo Sie die Bruchkante haben möchten, setzen Sie ein, zwei oder drei Bohrungen.
01:07
Dann setzen Sie zwei so Keile rein. Oder drei, je nachdem.
01:13
Und dann kommt oben nochmal so ein Keil rein.
01:15
Und dann müssen Sie ganz langsam und vorsichtig mit einem dicken Hammer diese Keile immer ein bisschen reinhauen.
01:22
Ich rede hier von Millimetern, die man die reinschlägt.
01:26
Wenn Sie schlagen, merken Sie, da bewegt sich gar nichts.
01:29
Und man hört das.
01:31
Wenn man der Reihenfolge nach schlägt, wird der Ton immer höher.
01:36
Der verändert sich.
01:38
Und nach ein paar Minuten macht es plötzlich knack.
01:43
Und dann haben Sie eine ganz saubere Bruchstelle im Marmor.
01:47
Faszinierend.
01:48
Ist zwar angeraut, aber ist ganz sauber.
01:50
Also mir macht das Spaß. Ich mache immer gerne.
01:53
Also wenn ich Marmor spalten kann, mir macht das Spaß.
01:56
Und es ist absolut simpel.
01:58
Beruhigend.
01:59
Jetzt, um diese Arbeiten zu machen.
02:01
Das sind ja doch sehr feine Arbeiten.
02:03
Wie wird das gemacht?
02:04
Weil das schaut ja so wirklich ...
02:07
Also erstmal habe ich einen Klotz.
02:09
Dann schaue ich mir den etwas länger mal an.
02:12
Gehe immer wieder drum herum.
02:14
Schaue, dann habe ich eine Idee.
02:16
Und dann fange ich einfach an.
02:18
Hin und wieder male ich mal was an.
02:20
Ich weiß aber genau, ich mache dann doch was anderes.
02:23
Während des Arbeits entsteht dann die Idee, entwickelt sich weiter.
02:27
Also Sie gehen im Grunde erstmal vor mit einem Meißel.
02:30
Mit unterschiedlichen Meißeln.
02:32
Ich habe dann auch einen Elektromeißel.
02:34
Der macht es dann etwas leichter.
02:36
Also so tief rein zu gehen.
02:38
Und die meiste Arbeit ist eigentlich das Feilen.
02:42
Genau, das Meißel.
02:44
Weil das dann so schön ist.
02:46
Wenn man das mit dem Meißel bearbeitet, sind ja Kanten.
02:49
Richtig. Wir haben Kanten. Sie haben Riefen drin.
02:52
Und da müssen wir beim Marmor sehr vorsichtig sein.
02:55
Wenn Sie so einen Meißel beim Marmor zu steil ansetzen,
02:58
dann kriegen Sie so kleine weiße Flecken.
03:00
Da ist der Marmor dann verdichtet.
03:02
Und das ist schwierig.
03:04
Und eigentlich die meiste Arbeit ist das Schleifen mit der Feile.
03:08
Das Feilen und anschließend das Schleifen.
03:11
Mit dem händisch gemachten Schleifen oder mit Elektro?
03:14
Ich habe da auch eine Elektroschleifmaschine.
03:19
Das Problem ist, Sie kommen mit der Schleifmaschine hier natürlich nicht rein.
03:23
Das heißt, das müssen Sie einfach händisch machen.
03:25
So eine große Fläche, die können Sie mit einer Maschine machen.
03:28
Und das ist eigentlich die wichtigste Arbeit.
03:31
Weil wenn Sie nicht vernünftig feilen und nicht vernünftig schleifen,
03:35
dann bekommen Sie anschließend kein gutes Poliereck.
03:38
Das kann ich mir vorstellen.
03:40
Wenn ich mir das so anschaue, dass ich diese Form kriege,
03:43
wie lange schleife ich da?
03:45
Das Grobe ist mir schon klar. Das ist doch relativ schnell.
03:48
Aber dass das so schön glatt ist und ...
03:50
Ich sage mal so, ich bin mittlerweile relativ schnell.
03:53
Ich würde mal sagen, an diesem Stein habe ich ungefähr vier Tage gefeilt
03:57
mit unterschiedlichen Feilen.
04:00
Und ich habe einen ganzen Tag geschliffen.
04:03
Weil es einfach sauber werden muss.
04:06
Und Sie schleifen mit zehn unterschiedlichen Schleifpapieren.
04:09
Also ich sage mal so, wenn Sie zu Hause Holz bearbeiten mit Schleifpapier,
04:13
dann nehmen Sie in der Regel so 30er, 60er, 80er Schleifpapier.
04:17
100, 120.
04:19
Und ich gehe dann hoch bis 2500.
04:23
Mit den habe ich gehört, kann man sogar einen Bescheinwerfer wieder abschleifen,
04:26
dass er wieder durchläuft.
04:28
Und mit dem 2500er Schleifpapier, sage ich immer,
04:31
das kann man auch auf der Toilette benutzen.
04:33
Das ist nichts, wenn man sich darüber fühlt.
04:35
Aber diese letzten Körnungen, die Feilen,
04:38
die sind ganz entscheidend dafür,
04:40
dass Sie im Anschluss eine schöne Politur bekommen.
04:44
Wenn Sie da was weglassen, wird das nicht hochglänzend.
04:49
Also genau das ist es.
04:51
Das muss so lange geschliffen werden, bis es hochglänzend ist.
04:54
Und das ist die Meisterarbeit.
04:56
Das ist die Meisterarbeit.
04:58
Das ist auch eigentlich die wichtigste Arbeit.
05:00
Jetzt eine ganz wichtige Frage.
05:02
Jetzt wissen wir, wie es entsteht.
05:04
Wir haben ungefähr gesagt, die Idee entsteht in der Arbeit.
05:08
Wie komme ich zu solchen wunderbaren Objekten?
05:11
Inwiefern meinen Sie?
05:13
Wie kann ich sie erwerben?
05:15
Bei mir.
05:17
Sie können sie natürlich über die Galerie Wien artig.
05:22
Sie treffen mich hier auch relativ häufig an.
05:25
Über die Galerie Wien artig.
05:27
Und über meinen Instagram-Account.
05:30
Den können wir einblenden.
05:32
Bitte?
05:34
Können wir den einblenden?
05:36
Den können wir einblenden.
05:38
Das ist Wolfgang Daldrup Hummel.
05:40
Oder über die Galerie Wien artig.
05:42
Und in dem Zusammenhang muss ich noch mal der Galerie Wien artig.
05:46
Und der lieben Veronika Jahren, dem Sebastian Jahre,
05:49
auch noch mal meinen Dank aussprechen
05:51
für die großartige Betreuung und Vorbereitung
05:54
in der Vernissage, die ein bisschen zurückliegt.
05:57
Und einfach der Möglichkeit,
05:59
in dieser tollen Galerie meine Objekte ausstellen zu können.
06:02
Abschließend eine wichtige Frage noch.
06:04
Gibt es auch Auftragsarbeiten,
06:06
dass ich sage, ich hätte gerne so und so etwas in Mahama?
06:09
Ja, gibt es auch.
06:11
Also ich hatte bisher eine.
06:13
Aber Auftragsarbeiten mache ich natürlich selbstverständlich.
06:16
Überhaupt keine Frage.
06:18
Fantastisch.
06:20
Wunderbar, dann sagen wir herzlichen Dank.
06:22
Copyright WDR 2021
Empfohlen
1:09
|
Als nächstes auf Sendung
Herzlauf Wien 27.500 Euro-Scheck an Herzkinder
TV21 Austria
heute
11:38
wiena.rtig Vernissage Veronika Jahre und Wolfgang Daldrup Hummel
TV21 Austria
8.3.2025
9:55
Hübschgetanzt - Latin Ladies
TV21 Austria
16.3.2025
3:53
Punsch und Maroni am Helmerhof
TV21 Austria
21.12.2024
5:57
Patrick Fina Wein aus Kärnten
TV21 Austria
13.12.2024
4:43
Fisch-Umzug XXL – Tiergarten Schönbrunn
TV21 Austria
27.2.2025
3:34
Wintertraum Deutsch Wagram 2024
TV21 Austria
10.12.2024
11:11
Die Rösterin - Vienna School of Coffee
TV21 Austria
14.2.2025
0:45
Gerasdorf Diamantene Hochzeit von Brigitte und Holger Gruber
TV21 Austria
23.1.2025
1:58
Bezirksmuseum 15 Advent-Satire und Weihnachtslesung
TV21 Austria
11.12.2024
8:26
Lobmeyr Kristall - Magie und zeitlose Schönheit - im Gespräch mit mit Gf Gesellschafter Mag. Johannes Rath
TV21 Austria
19.12.2024
1:33
Weihnachtliches aus dem Marchfelderhof
TV21 Austria
24.12.2024
4:28
Urbanes Freiluft-Wohnzimmer-Halbzeit im Supergrätzl Favoriten
TV21 Austria
28.12.2024
8:59
TALK - mit der preisgekrönte armenische Sopranistin Tehmine Schaeffer
TV21 Austria
21.12.2024
12:59
Faschingsumzug 2025 Groß-Enzersdorf
TV21 Austria
2.3.2025
10:53
WienARTig - Christian Germaine über sein Buch und Vorstellung Präsentation Johannesbachhof
TV21 Austria
12.12.2024
12:26
Neujahrsgespäche 2025 - Saya Ahmad Bezirksvorsteherin Wien-Alsergrund
TV21 Austria
26.2.2025
12:41
Leopoldsdorf Breitstetten Bürgermeister Cafe Februar 2025
TV21 Austria
9.2.2025
2:46
Podcast - SPÖ-Wien-Klubtagung Die Präsentationen der StadträtInnen
TV21 Austria
12.3.2025
2:27
Angekettet auf eisigem Beton - sogar am Heiligen Abend!
TV21 Austria
26.12.2024
1:55
Am Sivestertag ins Rauchfangkehrer-Museum
TV21 Austria
28.12.2024
7:45
Groß-Enzersdorf Rote Ball Nacht 2025
TV21 Austria
19.1.2025
2:40
St Pölten Stadt der Ideen, Industrie und Lebensfreude
TV21 Austria
1.2.2025
20:06
OPERETTENWERKSTATT für KINDER – DIE FLEDERMAUS von JOHANN STRAUSS
TV21 Austria
18.12.2024
8:13
Adventfenster Nr 12 - Community nursing Groß-Enzersdorf
TV21 Austria
13.12.2024