Category
🐳
AnimalsTranscript
00:00 Hunde sind seit Jahrtausenden unsere fast menschlichen Begleiter.
00:04 Sie wurden dazu erzogen, uns zu beschützen, Dinge zu ziehen und ein Allround-Freund zu sein.
00:09 Aber einige Hunde haben Merkmale, die auf verschiedene Kreuzungen zurückzuführen sind.
00:14 Eine dieser Eigenschaften ist Aggression.
00:16 Du bist neugierig, welcher Hund der aggressivste und stärkste ist?
00:20 Schau dir einige der aggressivsten und kräftigsten Hunde an.
00:24 Dobermann-Pinscher.
00:26 Diese Hunderasse kombiniert Eleganz und Stärke, ist ausdauernd und als drittbester Wachhund der Welt ausgezeichnet.
00:34 Der Dobermann hat den Ruf, gefährlich zu sein.
00:37 Es besteht kein Zweifel daran, dass dieses Tier furchtlos, loyal und intelligent ist und als idealer Wachhund gezüchtet wurde.
00:45 Sie haben schlanke, muskulöse Körper und wirken definitiv einschüchternd.
00:51 Man erkennt sie leicht an ihrer braun-schwarzen Färbung, ähnlich der des Rottweilers.
00:56 Ihre Ohren und Ruten sind oft aufgerichtet, was ihr furchterweckendes Aussehen unterstützt.
01:02 Diese Hunderasse ist von Natur aus nicht aggressiv.
01:05 Aber gegen fremde Hunde und fremde Menschen könnten sie es definitiv sein.
01:10 Nicht gerade der Hund, den man lange Zeit im Zwinger alleine lässt.
01:16 Presa Canario.
01:18 Diese Hunderasse ist massig.
01:21 Sie wurde angeblich für Hundekämpfe der arischen Bruderschaft und zum Schutz von Vieh gezüchtet.
01:26 Diese Tiere sind auch als Canary Dog of Prey bekannt.
01:31 Sie müssen von einem sehr erfahrenen Besitzer gehalten werden, weil sie eine Gefahr für andere Menschen und Tiere darstellen können.
01:39 Sie sind absolute Wachhunde, hochmistrauisch und agieren aggressiv gegen fremde Personen oder Tiere.
01:47 Sie sind kraftvoll und haben einen dicken, muskulösen Körper.
01:51 Er wird oft mit dem Pip-Pol verwechselt.
01:54 Sie unterscheiden sich durch kürzere Schädel, die Ohren wirken abgeschnitten, das verstärkt ihr beängstigendes Aussehen.
02:00 Sie wiegen in der Regel zwischen 38 und 50 Kilogramm und sind etwa 61 Zentimeter groß.
02:08 Aufgrund ihrer aggressiven Tendenzen wurden sie in mehreren Ländern verboten.
02:12 In den USA sind sie erlaubt, werden jedoch vom American Kennel Club nicht anerkannt.
02:19 Tosa Inu
02:20 Diese Hunderasse wird auch als japanischer Mastiff bezeichnet.
02:24 Von dort stammt er und ist recht selten.
02:27 Er hat ein muskulöses Aussehen und wurde für den Hunde Kampf entwickelt.
02:32 Dieser Hund kann bis zu 91 Kilo schwer werden und hat eine Höhe von bis zu 81 Zentimetern.
02:39 Viele Länder haben die Rasse verboten, weil der Besitz gefährlich sein kann.
02:43 Da der Hund als Kampfhund gezüchtet wurde, haben selbst erfahrene Besitzer Probleme ihn zu händeln.
02:50 Der Hund geht eine starke Bindung mit seiner Familie ein und ist ein unglaublich treuer Beschützer.
02:56 Er kann mit Kindern auskommen, doch wildes Spielen könnte seinen Kampfinstinkt triggern.
03:03 Diese intuitive Aggression kann auch beim Spielen mit anderen Hunden auftreten.
03:08 Daher kann er schlecht vergesellschaftet werden.
03:11 Dieser massive Hund hat eine extrem hohe Zugkraft.
03:15 Der Tosa Inu hat einen Beißdruck von 252 Kilogramm pro Quadratzentimeter,
03:21 was mehr als genug ist, um Knochen in zwei Teile zu brechen.
03:25 Zentralasiatischer Schäferhund
03:28 Diese Hunderasse ist eine der ältesten der Welt.
03:31 Seine Geschichte geht 5000 Jahre zurück.
03:35 Er hat sich durch seine Umwelt und das Klima entwickelt, weniger durch Züchtung.
03:39 Er ist ein großer und kräftig gebauter Hund mit großen muskulösen Beinen und einem breiten Rücken.
03:46 Dieser Hüterhund hat einen großen Kopf und einen kurzen Nacken.
03:50 Ausgewachsen kann er bis zu 82 Kilogramm wiegen.
03:55 Vor tausenden von Jahren wurden sie zum Hütern und sogar bei Hundekämpfen eingesetzt.
04:00 In der Antike gab es Anlässe, bei denen die Hirten mit Hundekämpfen feststellten,
04:05 welcher Schäferhund der stärkste war.
04:08 Obwohl dies grausam klingt, waren die Kämpfe selten tödlich.
04:12 Die schwächeren, zurückhaltenderen Hunde unterwarfen sich meist, bevor es zum Kampf kam.
04:17 Natürlich hat eine Kampfhundzuchtlinie ein höheres Angriffspotential gegen andere Vierbeiner.
04:25 Neapolitanischer Mastiff
04:28 Dies ist eine Wächterrasse aus Italien.
04:31 Mit einer bestialischen Präsenz, durch einen erstaunlichen Kopf, seine Größe und Attitüde.
04:38 Sobald du den ersten Eindruck verarbeitet hast, kannst du das Tier schätzen lernen.
04:42 Nur weil dieser Hund groß ist, ist er weder unbeholfen noch faul.
04:46 Dieser Hund verwandelt sich in unter einer Sekunde zum Beschützer.
04:51 Die Vererbung seiner physischen Merkmale ist vorhersehbarer als die Vererbung seines Temperaments.
04:57 Und sie können gegenüber Hunden des gleichen Geschlechts und Fremden sehr rabiat sein.
05:03 Sei jederzeit aufmerksam.
05:05 Er hat einen ausgeprägten Jagdtrieb und reagiert auf alles, was sich bewegt.
05:10 Dies kann Verletzungen von Tieren und Menschen zur Folge haben.
05:14 Erwachsene Rüden sind ungefähr 79 cm groß und können bis zu 73 kg wiegen.
05:21 Es wird gesagt, dass das neapolitanische Mastiff-Temperament ihn zum besten oder zum schlimmsten Begleiter machen kann.
05:29 Gul'dong oder Pakistan Bulldog.
05:32 Diese pakistanische Rasse ist auch als Bully Gul'tar bekannt.
05:37 Er ist eine Kreuzung aus Gul'tar mit Bully Kutta oder einem pakistanischen Mastiff.
05:44 Der ausgewachsene Rüde kann bis zu 64 kg wiegen und fast einen Meter an Höhe erreichen.
05:51 Kein Wunder, dass sie einen sehr starken Willen haben und sehr aggressiv sein können.
05:57 Als Familienhund nicht so gut, aber auf einer Farm oder irgendwo im Wald geht es ihm gut.
06:03 Sie sind für ihre wilde und murrische Natur berühmt.
06:06 Die Pakistaner lieben ihn, doch außerhalb Pakistans ist er selten.
06:12 Doggo Argentino.
06:15 Mach keinen Fehler.
06:16 Der Hund ist wahrscheinlich der aggressivste der ganzen Welt mit einer Beißkraft von 227 kg/cm².
06:25 Er ist etwas kleiner als ein Mastiff, macht das aber durch schiere Kraft wett.
06:31 Der Hund wurde als Begleiter für Großwildjäger gezüchtet.
06:35 Er ist bereit, ein Wildschwein oder einen Puma zu erlegen.
06:39 Der Doggo stammt vom Cordoba-Kampfhund ab, der unter anderem mit dem großen Dänen gekreuzt wurde.
06:46 Trotz seiner mageren Statur kann er bis zu 59 kg wiegen.
06:50 Viele Züchter behaupten, dass die Aggressivität aus dem Doggo Argentino verschwunden sei und er ein Familienhund wurde.
06:58 Doch die Wahrscheinlichkeit eines tödlichen Angriffs ist nicht gleich null.
07:02 Im Gegenteil.
07:04 Ein Hund attackierte eine Frau dermaßen gewaltsam, dass er in vielen Ländern, einschließlich Großbritannien und Australien, verboten wurde.
07:13 Er ist bei Kampfhundezüchtern überaus beliebt.
07:17 Ein weiterer Grund, sich vor diesem Tier zu fürchten.
07:21 Rottweiler.
07:24 Ob du's glaubst oder nicht, dieser Hund wurde gezüchtet, um mit Vieh zu interagieren und Karren zum Markt zu ziehen.
07:31 Doch sein unverwechselbares schwarzes und braunes Fell lässt den Rottweiler als einen der gefürchtetsten Hunde erscheinen.
07:39 Teil seiner genetischen Geschichte ist sein natürlicher Schutzinstinkt seines Zuhauses und seiner Besitzer.
07:45 Die Stärke dieser Rasse ist in den Händen eines ungeeigneten Hundebesitzers eine Gefahr.
07:51 Besonders bei unverantwortlichen oder verwirrten Personen.
07:55 Sogar Welpen zeigen aggressives Verhalten. Sie knurren und blecken die Zähne, um abzutasten, wer das Alphatier ist.
08:01 Diese Hunde können gefährlich sein und mit sehr starken Beinen und Schultermuskeln ein Gewicht bis zu 50 Kilogramm erreichen.
08:09 Wenn du dich über Bissdruck unterhalten möchtest, der Rotti kann mit einem Druck von 149 Kilogramm pro Quadratzentimeter einiges zerdrücken.
08:20 Boxer.
08:21 Boxer haben mit ihren großen Köpfen und muskulösen Körpern ein beeindruckendes Aussehen.
08:28 Das verschreckt die meisten potenziellen Hundebesitzer.
08:31 Sie haben ein lautes, kräftiges Bellen, das von ihren Wachhundfähigkeiten herrührt.
08:36 Er kann aggressiv sein, doch bei einer frühen Sozialisation kann der Boxer ein großartiger Familienbeschützer werden.
08:44 Sie brauchen aber viel Aufmerksamkeit und Zuwendung.
08:47 Ein bis zwei Stunden intensive Aktivitäten täglich.
08:50 Deutsche Boxer sind kräftiger und können selbst für einen Hundebesitzer mit viel Trainingserfahrung eine Herausforderung sein.
08:57 Amerikanischer Staffordshire Pit Bull Terrier.
09:02 Amstaffs sind willenstarke Hunde, sehr kraftvoll, sie verlangen viel Aufmerksamkeit von ihren Besitzern.
09:09 Dieses Tier wird bei Langeweile zerstörerisch agieren und aggressiv reagieren.
09:15 Wie bei anderen Hunderassen ist Aggression gegenüber anderen Tieren das größte Problem.
09:21 Solange er von einem verantwortungsbewussten Züchter stammt, ist er gegenüber anderen Menschen nicht aggressiv.
09:27 Weil sie zum Kämpfen gezüchtet wurden, werden sie bei Bedrängnis von anderen Hunden schnell bissig.
09:33 Diese Hunde sind nicht die größten auf der Liste, aber sie können sogar bis zu 36 Kilo wiegen
09:39 und eine Schulterhöhe von 51 Zentimetern und eine Beißkraft von 235 Psi erreichen.
09:46 Der Chow Chow.
09:49 Eine Hunderasse, von der man das normalerweise nicht erwarten würde.
09:54 Doch in der Tat ist es das größte Problem der Hunde.
09:58 Sie sehen zwar wie ein großer, flauschiger Haarball aus,
10:02 aber ihr brüllendes Bellen und ihr finsterer Blick reichen, das nochmal zu überdenken.
10:08 Für einen Chow Chow braucht es Erfahrung.
10:11 Also kein Anfängerhund.
10:13 Sie sind dominant und lassen sich ungern was sagen.
10:17 Sie mit strenger Hand zu führen, führt zur Abwendung des Hundes und kann sich rächen.
10:22 Sie sind schlau und ergreifen die Chance, wenn sie sich bietet.
10:26 Diese Tiere eignen sich nicht für Familien mit kleinen Kindern.
10:30 Auch nicht zusammen mit anderen Hunden.
10:33 Sie sind von Natur aus Beschützer.
10:35 Wer das nicht vorher bedenkt, kann von dem plötzlich unerwünschten Verhalten überrascht werden.
10:41 Deutscher Schäferhund
10:45 Zu Beginn des Ersten Weltkriegs 1914 begann der deutsche Schäferhund beim Militär zu dienen,
10:52 indem er Wache hielt, Nachrichten und Munition überbrachte.
10:56 Sie führten sogar verletzte und blinde Soldaten vom Schlachtfeld in Sicherheit zu medizinischer Hilfe.
11:02 Diese Hunde zeichnen sich durch zahlreiche heroische Aktionen unter sehr stressigen und gefährlichen Bedingungen aus.
11:09 Abgesehen von all dem ist der deutsche Schäferhund für aggressive Verhaltensweisen und Tendenzen bekannt.
11:16 Gerade das macht ihn zu einem guten Wachhund.
11:19 Das bedeutet aber nicht, dass sein Herrchen das forcieren sollte, denn das kann gefährlich sein.
11:25 Deutsche Schäferhunde sind auch dafür bekannt, unglaublich intelligent zu sein.
11:30 Daher ist ihre Stärke und Aggressivität ein Problem.
11:34 Die reine Bisskraft eines ausgewachsenen Schäferhunds reicht aus, Knochen zu brechen und sehr schwere körperliche Verletzungen zu verursachen.
11:42 Diese Rasse kann auch sehr territorial und besitzergreifend werden.
11:46 Wenn sie sich bedroht fühlen, andere Tiere oder Personen zu Besuch kommen, können sie sehr schnell überreagieren.
11:53 Wie bei all diesen Hunden ist konstante Sozialisation sowie positive Aufmerksamkeit elementar,
12:00 um das unerwünschte Verhalten zu vermeiden, das diese Hunde so riskant macht.
12:04 Wir hoffen, dass dir der Film gefallen hat.
12:07 Wir möchten wissen, welcher dieser Hunde dein Favorit ist.
12:11 Vergiss nicht, während des Kommentierens das Video zu teilen, zu liken und für neue Clips auf Abonnieren zu klicken.
12:18 Danke fürs Zuschauen und bis zum nächsten Mal!
12:21 [Musik]