#Alkoholfreies #Weizen nach dem #Sport. Wie #isotonisch und sinnvoll ist es wirklich

  • letztes Jahr
Alkoholfreies Weizen nach dem Sport: Nach dem Sport eine Flasche Bier? Wie sinnvoll ist das (alkoholfreie) Bier nach dem Sport? Seit Jahren hält sich hartnäckig der Mythos, alkoholfreies Bier oder Weizen sei besonders gut nach dem Sport! Ist ja schließlich isotonisch und unterstützt damit den Körper bei der Regeneration genauso gut wie Fitnessgetränke. Dass es super wichtig ist, den Körper nach dem Sport mit Flüssigkeit zu versorgen, ist klar.

Dass ich für alkoholhaltiges Bier nach dem Sport grundsätzlich keine Empfehlung aussprechen kann, sollte eigentlich klar sein. Vor allem nach dem Sport sollten Sie definitiv nicht zum normalen Bier greifen, denn schon kleine Mengen Alkohol können den Muskelaufbau um bis zu 60 % verringern. Ich habe in einem früheren Video schon einmal ausführlich besprochen, wie Alkohol sich auf den Muskelaufbau bzw. unsere Erholung nach dem Sport auswirkt.

Was steckt überhaupt in alkoholfreiem Bier drin?
Damit wir gleich einschätzen können, wie gesund so eine Flasche Bier ist, schauen wir uns jetzt die Inhaltsstoffe an. Positiv daran ist, dass alkoholfreies Bier i. d. R. deutlich weniger Zucker als alkoholhaltiges Bier enthalten kann und dann auch weniger Kohlenhydrate hat. Der Gärprozess wird frühzeitig abgebrochen und dadurch entsteht weniger Alkohol. Ich sage bewusst weniger Alkohol, denn in den meisten „alkoholfreien“ Sorten ist immer noch ein Restalkohol von 0,5 bis 1 %. Nur Sorten, die wirklich mit 0,0 % werben, sind wirklich komplett alkoholfrei.
Ich habe gerade absichtlich gesagt, dass alkoholfreies Bier i. d. R. weniger Zucker enthält. Das hängt vom Brauverfahren ab. Wird der Zucker erst zu Alkohol vergärt und dann gefiltert, befindet sich wenig Zucker im Bier. Es gibt aber auch Herstellungsverfahren, bei denen die Alkoholbildung direkt unterdrückt wird und dadurch bleibt Zucker im Bier. Je nach Sorte kann ein alkoholfreies Bier dann auch zur Zuckerbombe werden.

Hilft alkoholfreies Weizen nach dem Sport?
Was bringt alkoholfreies Bier bzw. Weizen nach dem Sport und halten die Werbespots, was sie versprechen? Das Bier ist isotonisch und enthält Nährstoffe, die vor allem nach dem Sport dringend vom Körper gebraucht werden. Der Begriff isotonisch bedeutet übrigens, dass in dem Getränk Nährstoffe in so hoher Dichte vorkommen, dass unser Körper sie schneller aufnimmt. Je kleiner der Unterschied zwischen Nährstoffdichte im Getränk und der Nährstoffdichte im Blutplasma ist, desto schneller kann der Körper die Flüssigkeit verarbeiten. Für ausgelaugte Körper nach dem Sport also optimal, um schnell versorgt zu werden.
Für Sie als Verbraucher bedeutet das aber auch, dass Sie gar nicht vergleichen können, ob ein alkoholfreies Bier Sie besser versorgt als isotonische Sportgetränke oder einfaches Wasser.

Empfohlen