Kreatin Wirkung - Prophylaxe - Können auch unser Herz- Knochen - Gehirn vom Supplement profitieren

  • vor 2 Jahren
Kreatin zum Muskelaufbau kennen wir. Millionen nehmen es und zwar weil es wirkt und auch relativ gut erforscht ist. Doch nun soll Kreatin nicht nur den jungen, sportlichen Fitnessmenschen helfen sondern auch Jeden von uns. Stimmt das?
#Kreatin kommt bei Jedem von uns natürlich vor. Kreatin selbst setzt sich aus 3 Aminosäuren zusammen. Und Jeder von uns hat ca 120-150 g in seinem Körper, 1-2 g davon verbrauchen und produzieren wir auch wieder. Dabei produziert der Mensch schon eine gewisse Menge körpereigenes Kreatin, zuständig dafür sind die Nieren, die Bauchspeicheldrüse und die Leber. Außerdem kann es über die Nahrung oder gezielt über #Nahrungsergänzungsmittel zugeführt werden. Dafür sind Fleisch, Fisch und Milch die typischen Lieferanten für Kreatin; in Gemüse oder Obstsorten kommt es dagegen kaum bis gar nicht vor. Besser ausgedrückt ist Kreatin eine Säure, die dem Körper als Energiespeicher dient und besonders bei hochintensiven Sporteinheiten oder Kraftanstrengungen benötigt wird.

Kreatin stellt die Energieversorgung der Muskeln, aber auch des Nervensystems, des Gehirns und verschiedener Sinneszellen, z. B. der Augen und Ohren, sicher. Damit ergibt sich eine doppelte Wirkung der Kreatin-Kinase: Primär dient sie als sofort verfügbarer Energiespeicher der Muskeln und ermöglicht damit schnelle Bewegungen wie Sprints oder Sprünge. Sekundär dient sie als Transportsystem für Energie und sorgt dafür, dass die Energie aus den Mitochondrien an die Orte kommt, an denen Energie am dringendsten benötigt wird.

❎ Kreatin und unser Herz
Auch das menschliche Herz wird mit ATP versorgt, mit steigendem Alter nimmt die Konzentration des Phospho-Kreatins im Herzen allerdings ab. Dadurch verringert sich der Energiefluss und kann eine Verringerung der Herzfunktion mit sich bringen.

❎ Kreatin und unsere Knochen
Die Knochen profitieren scheinbar von einer erhöhten Kreatinversorgung. Kreatin ist ein wichtiger Baustein in der Knochenstruktur und Knorpelbildung, sorgt für die Zusammenführung von Knochenmaterialien und damit zur Knochenbildung. Hilft Kreatin bei Osteoporose und zur Sturzprophylaxe?

❎ Kreatin und unser Gehirn/ unsere Nerven
Um eine optimale Funktion sicherzustellen, muss das Gehirn dauerhaft mit ausreichend Energie versorgt werden. Gerne einmal dazu auch mein Video über Unser Gehirn anschauen. Ebenso werden das Zentrale Nervensystem (ZNS) und bestimmte Sinneszellen durch Kreatin-Kinase mit Energie versorgt. Auch die Haarzellen des Innenohrs werden so versorgt, bei Unterversorgung drohen Schwindel oder Sehstörungen.

Empfohlen