Filme, die sich dem amerikanischen Rassismus stellen

  • 3 years ago
Filme, die sich dem amerikanischen Rassismus stellen

https://art.tn/view/2405/de/filme,_die_sich_dem_amerikanischen_rassismus_stellen/

Die größten Filme haben die Fähigkeit, unsere Wahrnehmung und Empathie zu erweitern, zu lehren und zu informieren und uns letztendlich hoffentlich zum echten Handeln zu inspirieren. Die folgenden Werke von schwarzen Filmemachern haben alle diese Macht. Obwohl sie nur ein Teil des umfangreichen Repertoires an Filmen sind, die Black Life und die vielen Arme systemischen Rassismus in Amerika darstellen, sind die folgenden Titel einige der wichtigsten Filme, die Sie Ihrer Liste mit kontinuierlichen Ansehen hinzufügen können.

Wenn Beale Street
Für sein Follow-up zu seinem Best Picture-Gewinner Moonlight 2017 entschied sich Regisseur Barry Jenkins, James Baldwins Roman If Beale Street Could Talk aus dem Jahr 1974 anzupassen. Die Geschichte spielt in Harlem und konzentriert sich auf ein junges schwarzes Paar (gespielt von Stephan James und Newcomer Kiki Layne), das zusammen aufgewachsen ist und sich verliebt hat. Aber dann übernimmt der Konflikt die Kontrolle, die nicht aus ihrer Beziehung stammt, sondern von der Außenwelt hereindringt. Wenn Beale Street Could Talk in den 1970er Jahren spielt, aber dank der Art und Weise, wie es konfrontiert wird, wie Vorwürfe sexueller Übergriffe, Polizeiarbeit und Rassismus für farbige Gemeinschaften ineinander greifen können.

Der Hass den du gibst
Amandla Stenberg führt eine wirklich herausragende Besetzung in The Hate U Give an, einer Adaption von Angie Thomas' Bestsellerroman. Stenberg spielt Starr, eine der wenigen schwarzen Schüler in ihrer privaten High School, die Zeuge ist, wie die Polizei ihre Freundin bei einem Vorfall erschießt, der zu einem nationalen Brennpunkt wird. Der Film hat viel zu sagen und entschuldigt sich nicht für seine ausgesprochene Botschaft, auch wenn er sich als einfaches Familiendrama präsentiert. Aber The Hate U Give findet eine perfekte Balance zwischen Coming-of-Age-Geschichte und sozialem Drama. Und indem man niemals eines dieser beiden Interessen opfert, wird es zu einem starken Beispiel für beides.

Raus
Bei seinem unvergesslichen Regiedebüt nutzt Jordan Peele die Tropen von Horrorfilmen, um die Schrecken des Rassismus zu veranschaulichen. Daniel Kaluuya spielt Chris, ein Schwarzer, der ein beunruhigendes Geheimnis aufdeckt, als er seine weiße Freundin bei einem Besuch zu Hause begleitet, um ihre Eltern kennenzulernen. Komisch, beängstigend und eine grabende Kritik an den Rassenbeziehungen in Amerika öffnete Get Out die Tür zu einer neuen Art des Geschichtenerzählens über die Übel des Rassismus.

Das unsterbliche Leben
Angepasst aus Rebecca Skloots gleichnamigen meistverkauften Sachbuch erzählt The Immortal Life of Henrietta Lacks die Geschichte von Henrietta Lacks, deren Krebszellen, die 1951 illegal geerntet wurden, zu tiefgreifenden Durchbrüchen in der Medizin geführt haben. Das Drama wird aus der Linse ihrer Tochter Deborah Lacks (gespielt von Oprah Winfrey) erzählt und unterstreicht die Geschichte der Rassendiskriminierung im medizinischen Bereich und ihre schwerwiegenden Auswirkungen auf farbige Menschen, insbesondere schwarze Patienten.

Selma
Unter der Regie von Ava DuverNay zeichnet Selma die turbulente Bürgerrechtskampagne 1965 in Alabama auf, um die gleichen Stimmrechte für schwarze Amerikaner zu sichern. Unter der Leitung von Dr. Martin Luther King Jr., gipfelte der Selma-to-Montgomery Marsch in der Verabschiedung des Stimmrechtsgesetzes von 1965, einem wegweisenden Gesetzesentzug, das von Präsident Lyndon B. Johnson unterzeichnet wurde und diskriminierende Abstimmungspraktiken im ganzen Land verboten hat.

12 Jahre ein Sklave
Angepasst an die Memoiren von 1853 mit demselben Titel, konzentriert sich der Oscar-prämierte 12 Years a Slave auf die Reise von Solomon Northup, einem freien Schwarzen in New York, der 12 Jahre lang in Louisiana entführt und versklavt wird, bevor er emanzipiert wird. Unter der Regie von Steve McQueen enthüllt die düstere Nacherzählung von Northup die dunklen Realitäten der Sklaverei und ihre psychologischen und emotionalen Auswirkungen auf die Schwarze Gemeinschaft sowie ihre Widerstandsfähigkeit angesichts völliger Grausamkeit.

Recommended