Explanation of Imperfect Silent Art

  • 3 years ago
This video explains the intended meaning behind my artist name "Imperfect Silent Art".
For clarifying the intended context around my former lucky number, I will add two supplemental videos. First: https://www.youtube.com/watch?v=h08g4hH7hXw

City tour:
- SANDEMANs NEW Europe-Prague
https://www.tripadvisor.com/Attraction_Review-g274707-d1440169-Reviews-SANDEMANs_NEW_Europe_Prague-Prague_Bohemia.html
- My review (original tour: 10/30/2016)
https://www.tripadvisor.com/ShowUserReviews-g274707-d1440169-r469564274-SANDEMANs_NEW_Europe_Prague-Prague_Bohemia.html



About the mentioned school classes giving hope to children in Theresienstadt during WW2:
- RECOMMENDED: flipbook about planned exhibition Friedl's Cabinet: "Children's drawings from Ghetto Theresienstadt": https://www.jewishmuseum.cz/en/flipbook-en/
- https://en.wikipedia.org/wiki/Pinkas_Synagogue
On the first floor of the synagogue there is an exhibition of pictures drawn by children in the Theresienstadt Ghetto. Children drew them during lessons led by Friedl Dicker-Brandeis (1898–1944)
- https://de.wikipedia.org/wiki/Friedl_Dicker-Brandeis
Im September 1942 wurde das Ehepaar in das Ghetto Theresienstadt deportiert. Hier gelang es Friedl Dicker-Brandeis noch, Zeichenkurse für Kinder zu organisieren. 1944 wurde das Paar in das KZ Auschwitz überstellt. Dort wurde Friedl Dicker- Brandeis im Alter von 46 Jahren vergast. Ihr Mann Pavel Brandeis überlebte den Holocaust.
- From https://www.yadvashem.org/de/education/educational-materials/lesson-plans/no-childs-play-primary/in-ghettos.html :
Kindererziehung während der Shoah:
Der Holocaust stellte Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen vor ungemeine erzieherische Herausforderungen. Sie versuchten, die Kinder meist so weit wie möglich von der harten Lebensrealität, die im Ghetto herrschte, abzuschirmen und ihnen etwas bessere Bedingungen zu bieten. In Theresienstadt wurde durch engagierte Lehrerinnen und Lehrer wie Freddy Hirsch, Walter Eisinger, Friedel Dicker-Brandeis oder Egon Redlich versucht, die Kindern zu unterrichten und sie auch kulturell zu fördern. Egon Redlich schreibt in seinem Tagebuch den Wunsch, den Kindern ein „Leben als ob...“ zu ermöglichen. Im Folgenden werden zwei Beispiele dargestellt, die veranschaulichen, wie Eltern, Lehrerinnen und Lehrer mit diesen Herausforderungen umgingen und versuchten, den Kindern und Jugendlichen trotz allem Bildung, Erziehung und Hoffnung zu geben.
- Further information on Theresienstadt:
-- RECOMMENDED: great talk: https://www.youtube.com/watch?v=GeDXPGU1Cx4
-- https://collections.jewishmuseum.cz/index.php/simpleGallery/Show/displaySet/set_id/24


Related projects I'd like to mention from part 6 "Hope" of Steven Spielberg's documentation "Why we hate" (https://en.wikipedia.org/wiki/Why_We_Hate):
- the work of neuroscientist Emile Bruneau and his fellow scientists
- the sustainable social commitment of the "Holistic Life Foundation (HLF)" in Baltimore: https://hlfinc.org/about-us/

Recommended