Online lesen Preispolitik in Zulieferer-Abnehmer-Beziehungen E-Book voll

  • 4 years ago
https://lk.freereadpdf.club/?book=3836652595
Die Preisgestaltung in einer Zulieferer-Abnehmer-Beziehung spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Profitoptimierung der Supply Chain. Die vorliegende Arbeit stellt anhand von einigen ausgew hlten Arbeiten ber die Preisgestaltung die in den vorliegenden modelltheoretischen Untersuchungen angewandten Herangehensweisen dar. Die Arbeit besteht haupts chlich aus der Beschreibung von unterschiedlichen Modellen, die eine Analyse der Preispolitik beinhalten. Es handelt sich um Modelle, die jeweils zwei aufeinander folgende Stufen einer Supply Chain beschreiben. Hierbei ist es unerheblich, ob es sich um die Beziehung zwischen Gro - und Einzelh ndler, Rohstofflieferant und Produzent, Hersteller von Zwischenprodukten und Fertigprodukten oder hnliches handelt. Bei einer Aufteilung in Profitcenter innerhalb derselben Unternehmung k nnen hnliche Untersuchungen im Hinblick auf die Optimierung des Unternehmensgewinns mittels der Gestaltung von Verrechnungspreisen angewendet werden. Die wichtigste Ursache der Suboptimalit t der Gesch ftsbeziehungen zwischen zwei aufeinander folgenden Wertsch pfungsstufen ist die Double Marginalization. Die Beschreibung dieses Ph nomens beinhaltet noch keine Angaben ber die Preispolitik als solche. Aus Gr nden der vollst ndigen Erfassung des Problemfeldes wurde in der Arbeit eine Abhandlung ber dieses Thema aufgenommen. Die Vorstellung beginnt mit Modellen, die auf der Annahme einer deterministischen Nachfrage basieren. Diese macht die Modelle zwar leichter kalkulierbar, jedoch leidet darunter die Realit tsn he. Die erste Dargestellte Arbeit zeigt in einer sehr anschaulichen Weise die Modellierung sowie die Vorgehensweise bei der Koordination der Supply Chain mittels der Preisgestaltung. Hierbei wird auf zwei Arten von Koordination eingegangen: die Beeinflussung der gesamten periodischen Abnahmemenge und der innerperiodischen Bestellmenge durch verschiedene Arten von Tarifen. Die eher einfache Konstellation mit einem Zulieferer und einem Abne