Rechtliche Einordnung Von Internetwaehrungen Im Deutschen Rechtssystem Am Beispiel Von Bitcoin

  • 4 years ago
https://edubooks.site/?book=3631698100
Die innovative Blockchain erlaubt eine neue Form der Dezentralitat. Sie ist entstanden aus Kryptographie, Internet, P2P und schwindendem Vertrauen durch Finanzkrisen. Ein erstes Versuchsfeld bildet dabei das Zahlungsmittel Bitcoin, welches durch Mining erzeugt wird und die popularste Internetwahrung und Pionier fur weitere Ideen ist. Ziel der Publikation ist es, Blockchain sowie Bitcoin innerhalb der deutschen Rechtsordnung zu untersuchen. Dabei ergibt sich eine Einordnung innerhalb des Zivilrechts, Immaterialguterrechts, Wahrungsrechts, Bank- und Kapitalmarktrechts. Die rechtlichen Erkenntnisse der Untersuchung lassen sich auf alle kunftigen Vorhaben und Produkte mit einer Blockchain ubertragen. Der Autor zeigt Wege auf, wie derartige Daten als Immaterialguter Rechte begrunden konnen.