Mehr als sieben Millionen Fahrzeuge mit vollelektrischem oder Plug-in-Hybrid-Antrieb bis 2030

  • vor 4 Jahren
Mit einem Zehnjahresplan für Nachhaltigkeit unterstreicht die BMW Group ihr Bekenntnis zu den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens. Im Mittelpunkt steht dabei der Ausbau der Elektromobilität. Bereits heute entfallen etwa 13,3 Prozent aller europaweiten Neuzulassungen der Marken BMW und MINI auf Modelle mit rein elektrischem beziehungsweise Plug-in-Hybrid-Antrieb (Quelle: IHS Markit New Registrations Juli 2020 Report). Dies entspricht dem 1,5-fachen des durchschnittlichen Anteils aller Marken, der bei 8,0 Prozent liegt. Das Unternehmen geht davon aus, dass es bis zum Jahr 2021 bereits ein Viertel, bis 2025 ein Drittel und bis 2030 die Hälfte sein werden.

Weltweit werden Fahrzeuge der Marken BMW und MINI mit elektrifiziertem Antrieb inzwischen auf 74 Märkten angeboten. Bis 2019 wurden dort mehr als 500 000 elektrifizierte Fahrzeuge abgesetzt, zum Ende des Jahres 2021 werden es voraussichtlich mehr als eine Million sein. In der ersten Hälfte des Jahres 2020 wurden trotz pandemiebedingter Einschränkungen mehr elektrifizierte Fahrzeuge der BMW Group verkauft als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Nachhaltigkeitsziele der BMW Group sehen vor, bis 2030 weltweit mehr als sieben Millionen Fahrzeuge mit elektrifiziertem Antrieb auf den Straßen zu haben, zwei Drittel davon vollelektrisch. Durch den massiven Ausbau der Elektromobilität werden die von Fahrzeugen der BMW Group verursachten CO2-Emissionen je gefahrenem Kilometer bis 2030 um rund 40 Prozent reduziert.

Empfohlen