Seat - Von Eiswürfeln bis zur Climatronic

  • vor 4 Jahren
Im Jahr 1884 wurde das erste Kühlsystem für ein Fahrzeug entwickelt — allerdings war es keineswegs für die Insassen gedacht. Vielmehr handelte es sich um eine sehr simple Methode, den Motor vor Überhitzung zu schützen – nämlich mithilfe eines mit Eisblöcken gefüllten Behälters. Erst ein halbes Jahrhundert später wurde auch an eine Temperierung des Innenraums und damit an den Komfort für die Fahrzeuginsassen gedacht. Heute wäre das undenkbar: Klimaanlagen sind aus den Fahrzeugen kaum noch wegzudenken. Der neue SEAT Leon beispielsweise verfügt über eine ausgeklügelte Climatronic mit 3-Zonen-Temperaturregelung, mit der Fahrer, Beifahrer und Fondpassagiere jeweils ihre eigene Wohlfühltemperatur einstellen können.

SEAT hat die Entwicklung der Fahrzeugklimaanlage anhand von vier beliebten Modellen nachverfolgt.

Empfohlen