Funktionsabsicherung mit dem Comfort Access Robot - BMW Group Werk München

  • vor 4 Jahren
Für die im aktuellen BMW 3er erstmals angebotene Sonderausstattung „Comfort Access“ hat ein kleines Team der Elektrik-/Elektronik-Absicherung des Werks München einen eigenen Roboter entwickelt. Bei Fahrzeugen mit dieser Funktion wird mit den Außenantennen ein dreidimensionales elektromagnetisches Feld um das Auto erzeugt. Betritt man dieses Feld, wird der Fahrzeugschlüssel erkannt. Ab einer Entfernung von ca. drei Metern wird zunächst das „Welcome Light“ vor der Fahrertür aktiviert. Nähert man sich auf ca. anderthalb Meter, wird das Fahrzeug automatisch entriegelt. Entfernt man sich wieder, verriegelt sich das Auto selbstständig.

Abgesichert wurde diese Sonderausstattung bisher manuell, allein die Parametrierung in der Entwicklung dauerte etwa zwei Tage pro Fahrzeug. Im Werk prüfen Experten vor Produktionsstart die Comfort-Access-Zonen und den Einfluss des Produktionsprozesses auf ihre Funktionalität – ebenfalls manuell. Dabei müssen auch andere Länder- oder Sonderausstattungen wie zum Beispiel eine Anhängerkupplung berücksichtigt werden. Insgesamt ein großer zeitlicher Aufwand, bei dem aufgrund der Fülle von unterschiedlichen Funktionen Ungenauigkeiten nie ganz ausgeschlossen werden konnten.

Empfohlen