Der neue Porsche 718 Boxster GTS 4.0 Überblick

  • vor 4 Jahren
Wie im 718 Spyder und im 718 Cayman GT4 zeichnet sich das leistungsstarke Vierliter-Aggregat durch außergewöhnliche Effizienz aus. Neben der adaptiven Zylindersteuerung, die bei geringer Lastabfrage abwechselnd eine der beiden Zylinderbänke abschaltet, zahlen auch die Benzindirekteinspritzung mit Piezo-Injektoren und eine variable Sauganlage darauf ein. Darüber hinaus begeistert das GTS-Triebwerk mit souveränen Kraftreserven und unmittelbarem Ansprechverhalten. Dank einer Drehfreude bis 7.800/min und der serienmäßigen Sportabgasanlage mit dynamischer Klappenregelung schließt dies auch die akustischen Vorzüge des kernig klingenden Sechszylinder-Boxers ein. Die Sportabgasanlage mit integriertem Ottopartikelfilter und auseinandergerückten Endrohren übernehmen die 718 GTS 4.0-Modelle vom 718 Spyder und 718 Cayman GT4. Mit ihrer sattelförmigen Bauweise schafft sie Platz für das schwarz abgesetzte Heckunterteil, das speziell für die GTS-Modelle entwickelt wurde.

Mit besonders präzisem Handling, agilem Einlenken und willigem Kurvenverhalten verspricht auch das Fahrwerk ein emotionales Fahrerlebnis. Es vereint sportliche Straffheit mit alltagstauglichem Federungskomfort. Das Porsche Active Suspension Management (PASM) gehört zur Serienausstattung. Damit geht eine Tieferlegung von 20 Millimeter einher. Optional steht das PASM-Sportfahrwerk zur Wahl, das die Karosserie um zehn Millimeter absenkt. Ebenfalls ab Werk an Bord sind weitere Performance-Komponenten wie das Porsche Stability Management (PSM) mit separat schaltbarem PSM Sport-Modus, das Sport Chrono-Paket inklusive weiterentwickelter Porsche Track Precision App, die adaptive Aggregate-Lagerung Porsche Active Drivetrain Mounts (PADM) und das Porsche Torque Vectoring (PTV) mit mechanischer Hinterachs-Quersperre.