Dieser Schmuck ist ansteckend - Bares für Rares vom 05.04.2018 | ZDF

  • vor 6 Jahren
Mehr Bares für Rares:

Die Ohrringe im Cocktail-Stil könnten gut aus den 1930er/1940erJahren stammen, allerdings wurden die Verschlüsse, die übrigens aus 925er Silber sind, mit einer Vergoldung nachträglich angefertigt und montiert. Die Ohrstecker selbst sind aus massivem Gold und mit 585er Gold gepunzt. Die vier gesetzten Altschliff-Diamanten in Weißgoldfassungen weisen teilweise deutliche Einschlüsse im Piqué-Bereich auf. Die Karatzahl liegt bei den großen Steinen bei jeweils 0,45 Karat, bei den kleinen Steinen jeweils bei circa 0,20 Karat, die strahlenförmige Fassung besteht aus Gelbgold.

Obwohl die Ohrstecker nur einen geringen Goldwert auf die Waage bringen und von einfacher Verarbeitung zeugen, sind sie doch wegen ihres ungewöhnlichen Designs und den Altschliff-Diamanten noch gut tragbare und aparte Schmuckstücke.