Skip to playerSkip to main contentSkip to footer
  • 10/01/2017
Aufgrund ihrer Geografie, ihres Volkes, ihrer Sprache und Kultur bildet die koreanische Halbinsel eine Einheit. Doch seit 60 Jahren ist Korea in zwei Staaten mit unterschiedlichen Namen, Flaggen und Gesellschaften gespalten.

Die Republik Korea im Süden ist eine relativ junge Demokratie und zählt wirtschaftlich gesehen zu den asiatischen Tigern. Die Demokratische Volksrepublik Korea im Norden hingegen ist eine verarmte, militärisch hochgerüstete, sozialistische Diktatur.

Zwei Welten
Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges, als es zur Bildung zweier Machtblöcke kam, ist Korea geteilt. Südkorea, vom kapitalistischen Westen unterstützt, entwickelte sich zu einer wirtschaftlich aufstrebenden Demokratie, während sich im Norden des Landes eine kommunistische Diktatur etablierte.

Auch nach dem Ende des Kalten Krieges 1989 sind sich die beiden Länder nicht näher gekommen. Begegnungen zwischen den Bewohnern der zwei Staaten finden kaum statt. Eine Wiedervereinigung Süd- und Nordkoreas scheint nach wie vor unmöglich.

In diesem Film reden Süd- und Nordkoreaner zum ersten Mal gemeinsam über ihre Geschichte. Ergänzt werden die Aussagen von Interviews mit Regierungsmitgliedern und seltenem Archivmaterial aus den Hauptstädten Seoul und Pjöngjang, aus Peking, Moskau und Washington.

Teil 2: http://dai.ly/x581vsw

Category

📚
Learning

Recommended