"Amerikanisches Idyll": Philip-Roth-Verfilmung von Ewan McGregor

  • vor 8 Jahren
Wie das Leben einer amerikanischen Vorzeigefamilie in den 60er Jahren durch das politische Engagement der Tochter des Hauses aus den Fugen gerät, erzählt American Pastoral – Amerikanisches Idyll basierend auf dem gleichnamigen Roman von Philip Roth.

Ewan McGregor schlüpft in die Hauptrolle des Familienoberhaupts, Seymour Levov, der seine jüdische Identität verwirft und den perfekten amerikanischen Traum lebt bis seine Tochter sich zu einer Terroristin entwickelt und ihn zwingt, seine Lebensweise zu hinterfragen.

Unsere Filmkritik zu #AmerikanischesIdyll der neue Film von #EwanMcGregor mit Ewan McGregor, Dakota Fanning, https://t.co/4T9VwoeOzF pic.twitter.com/3FRPdEe2aj— Kritiken.de (@kritikende) 29 septembre 2016


McGregor führte außerdem erstmals Regie. Seine Frau überzeugte ihn davon, wie er bei der Vorstellung auf dem Zürich Film Festival berichtete.

Ewan McGregor: “Ich wollte schon seit Langem Regie führen, wartete aber immer auf eine Story, die ich unbedingt verfilmen wollte. Und irgendwann sagte ich zu meiner Frau, dass das wohl nie geschehen würde. Und sie meinte: ‘Verfilme diesen Stoff!’.”

#AmerikanischesIdyll – Neues Poster zum Regiedebüt von Ewan McGregor https://t.co/xivxpaXwOi #AmericanPastoral pic.twitter.com/3QHSsrL8nG— Movies&More (@MoviesAndMore_) 16 octobre 2016


In weiteren Rollen sind Dakota Fanning als rebellische Tochter Merry und Jennifer Connelly als perfekte Ehefrau und ehemalige Schönheitskönigin zu sehen. Die Zusammenarbeit mit Ewan McGregor und seine Leistung als Mitspieler und Regisseur gefiel ihr sehr gut.

Jennifer Connelly: “Ich fand ihn sehr ausgeglichen. Er nahm sich die Zeit, alle unsere Fragen zu beantworten und gab jedem genügend Raum zur Erkundung und Zusammenarbeit. Gleichzeitig hielt er an seiner eigenen Vision fest und traf sehr selbstbewusst Entscheidungen.”

1998 wurde Philipp Roth für seinen Roman mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet. “Amerikanisches Idyll” kommt Mitte November auf die deutschsprachigen Leinwände.



Für den Trailer wurde der Song “Mad World” (Gary Jules / Tears For Fears) in der Coverversion von Jasmine Thompson verwendet.

Empfohlen