Pazifik-Freihandelszone nimmt Gestalt an

  • vor 9 Jahren
Nach jahrelangen Verhandlungen haben sich ein Dutzend Pazifik-Anrainer auf ein Freihandelsabkommen geeinigt. Die Transpazifische Partnerschaft TPP (Trans-Pacific Partnership) soll Handelshürden abbauen und gemeinsame Standards setzen in der Region, die 40 Prozent der Weltwirtschaft repräsentiert.

Kommt die Trans-Pazifische-Partnerschaft zwischen den USA, Australien, Japan, Mexiko und acht anderen Ländern zustande, könnte das die Preise von Käse bis hin zu den Kosten für Krebsbehandlungen beeinflussen. Es wäre die größte
Freihandelszone der Welt mit 800 Millionen Menschen.

Die Regierung von US-Präsident Barack Obama versucht mit TTP, den Einfluss der USA in Asien zu sichern und die Machtstellung Chinas zu brechen. Die ersten Gespräche dazu gab es 2008.

Der US-Handelsbeauftragte Michael Froman:

“Wir erwarten, dass dieses historische Abkommen in unseren Ländern das Wirtschaftswachstum anschiebt, besser bezahlte Arbeitsplätze fördert, Innovation, Produktivität und Wettbewerbsfähi

Empfohlen