Kabelbetreiber Altice aus Europa kauft sich in den USA ein

  • vor 9 Jahren
Mit einer milliardenschweren Übernahme drängt der französische Kabelbetreiber Altice auf den hart umkämpften amerikanischen Markt.

Altice gab den Kauf von 70 Prozent an dem mit insgesamt 8,2 Milliarden Euro bewerteten US-Konzern Suddenlink Communications bekannt.
Die bisherigen Suddenlink-Anteilseigner BC Partners und CPP Investment Board sollen mit 30 Prozent beteiligt bleiben. Suddenlink setzte letztes Jahr 2 Milliarden Euro um und erzielte ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von mehr als 810 Millionen Euro.

Insidern zufolge strecken die Franzosen auch die Fühler nach dem deutlich größeren Konkurrenten Time Warner Cable (TWC) aus. Der Branchenzweite ist an der Börse 40 Milliarden Euro wert.

Erst vor wenigen Wochen hatte US-Marktführer Comcast die geplante Übernahme von TWC für 40,5 Milliarden Euro abgesagt. Grund war der Widerstand der Aufsichtsbehörden.

Altice mit Sitz in Luxemburg ist eine börsennotierte Holding des französischen Internetuntern

Empfohlen