Mitgliedsstaaten entscheiden künftig über Genpflanzen

  • vor 9 Jahren
Welche gentechnisch veränderte Pflanzen verfüttert oder angebaut werden, darüber sollen künftig vor allem die Mitgliedsstaaten der EU entscheiden. Das schlägt die Europäische Kommission vor. Dabei geht es vor allem um Genpflanzen als Tierfutter. Genveränderte Lebensmittel gibt es kaum in Europa, entsprechende Inhaltsstoffe müssen gekennzeichnet werden.

Der Vorschlag bedarf allerdings der Zustimmung durch das Europaparlament und die Mitgliedsstaaten. Bislang werden Genpflanzen oft gegen den Willen der EU-Staaten zugelassen, weil die notwendige qualifizierte Mehrheit im Rat der Landwirtschaftsminister nicht zustande kommt. Zur Zeit sind in der EU 58 gentechnisch veränderte Lebensmittel zugelassen.

Empfohlen