Athen: Das wär's, ein Energiedeal mit Russland, mit Milliardenvorschuss - aber Moskau dementiert

  • vor 9 Jahren
Zeit für einen Bildungsurlaub mit Stop an der Akropolis? Alles, nur das nicht für die griechische Regierung. Sie zwingt alle staatlichen Institutionen und öffentlich-rechtlichen Betriebe per Erlass, ihre Geldeinlagen an die griechische Zentralbank (Bank of Greece) zu überweisen. Damit sollen fällige Schulden an den Internationalen Währungsfonds (IWF) und andere Verpflichtungen bezahlt werden.

Politologe, Dimitris Katsikas:

“Dem Staat geht das Geld aus, die kratzen die Reste aus allen Ecken. Ich meine aber, wir haben ausreichend Liquidität, um weiterzumachen. Aber der wahre Crash-Test kommt im Juni. Unter dem Strich muss ein neuer Vertrag her, und wenn das nicht klappt, ja dann geht uns das Geld aus.”

Gut zwei Milliarden Euro werden in den Wochen nach dem Eurogruppen-Treffen am 24.April fällig – Zahlungen an den Internationalen Währungsfonds (IWF). Stunden ist im Hause Lagarde nicht vorgesehen.

“Die Zeit läuft ab”, so Österreichs Notenbank-Gouverneur Ewald Nowotny, Mitglied im

Empfohlen