Hongkong und seine Proteste am chinesischen Nationalfeiertag

  • vor 10 Jahren
China begeht seinen Nationalfeiertag: Hier in Hongkong allerdings haben viele dafür keinen Sinn, angesichts der andauernden Proteste.

Stattdessen gehen die Kundgebungen und Besetzungen weiter: Man wolle ja möglichst bald ein Ende, sagt einer der Anführer der Protestbewegung.

Aber dafür könne nur die Regierung sorgen, indem sie auf Fragen und Forderungen der Demonstranten reagiere. Der Regierungschef müsse zurücktreten.

Eine offizielle Zeremonie verlief ungestört, bis auf einige Buhrufe während der chinesischen Nationalhymne.

Hongkongs Regierungschef rief die Demonstranten zu friedlicher und vernünftiger Zusammenarbeit auf.

So könne man einen großen Schritt tun, was die verfassungsmäßige Entwicklung Hongkongs angehe.

Auslöser der Proteste sind die Pläne für die Wahl des Hongkonger Regierungschefs 2017.

Dieser soll zwar zum ersten Mal direkt gewählt werden: Ein Wahlmännerausschuss
würde vorher aber die Bewerber aussuchen.

Empfohlen