Dr. Michael Barker über die Gefahren von Kinderkrankheiten | Fit & gesund vom 02.07.2014

  • vor 10 Jahren
Der Berliner Kinderarzt gibt Auskunft über Diagnose, Behandlung und Vorsorge und erklärt, warum Kinderkrankheiten auch für Erwachsene ein Risiko darstellen.
Kinderkrankheiten sind hochansteckende Infektionskrankheiten, die typischerweise eine lebenslange Immunität zur Folge haben. Keuchhusten und Scharlach zählen deshalb im Unterschied zu Masern, Windpocken, Röteln oder Mumps eigentlich nicht dazu, denn hier hält die Immunität nur einige Jahre. Es gibt keine Therapie gegen die Krankheiten – behandeln kann man nur die Symptome. Einzig wirksamer Schutz: Die Schutzimpfungen. Warum dieser Schutz so wichtig ist, welche, zum Teil lebensbedrohlichen, Komplikationen auftreten können, wenn wir uns nicht schützen, und warum die Infektionskrankheiten auch Erwachsenen gefährlich werden können, darüber sprechen wir mit dem Kinderarzt Dr. Michael Barker, dem Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin im Helios Klinikum Emil von Behring.



HELIOS Klinikum Emil von Behring
Kinder- und Jugendmedizin
Walterhöferstr. 11
14165 Berlin

Empfohlen