Markt 30-04-14

  • vor 10 Jahren
Grottenschlechtes BIP, aber gute Arbeitsmarktdaten - in diesem Umfeld bewegten sich die US-Märkte. Die Eurozone lieferte Inflationsdaten, die am Ende zu den Aussagen von Mario Draghi passen. Eine besonders schwache Inflation ist vor allem im Bereich Energie und Lebensmittel zu beobachten. Sie ist also nicht nachhaltig. So dürften die Märkte richtig liegen, wenn sie den Euro weiter auf Erholungstour schicken.

Ob diese Bewegung auch nach der FOMC-Sitzung anhält, muss man mal abwarten. Voraussichtlich wird die Fed an ihrer aktuellen Politik festhalten. Eine Entscheidung, wann mit der ersten Zinserhöhung in den USA zu rechnen ist erwarte ich hingegen nicht. Dann wird es spannend wie das Statement des FOMC von den Märkten interpretiert wird. Eine Pressekonferenz gibt es diesmal nicht.

Empfohlen