Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vor 11 Jahren
Die Holzskulpturen
Jede Olivenholzskulptur bezieht sich auf eine Episode von Ulysses, sei es auf Joyces Text selbst, sei es auf die Odyssee von Homer, die der irische Modernist zur Strukturierung seines Textes nutzte – und außerdem jeweils auf ein ausgewähltes Zitat aus Joyces Episoden.
Zudem entstehen die Skulpturen aus räumlichen Elementen wie – zuvorderst – Linien, der Entsprechung des Satzes, aber auch aus Falten, Flächen, Rinnen, Höhlungen, Rundungen, Drehungen, Volumina oder Zuschneidungen ebenso wie aus Maserungen, Texturen, Rauheiten (wegen des bewussten Verzichts auf Schliff), Verwitterungsmerkmalen und anderen Holzcharakteristika, so wie Joyces Text sich aus Abfolgen von Sprachelementen zusammensetzt (Sätzen, Überschriften, Gedankenfetzen, Ausrufen, Fragen, Zitaten etc.). Diese Eigenheiten bleiben auch in Abgüssen, etwa in Bronze, erhalten.
The Wooden Sculptures
Each olive sculpture is related to one episode of Ulysses, be it to Joyce’s text itself, be it to the Odyssey by Homer, which the Irish Modernist used to structure his texts – and also one quotation selected from each of Joyce’s episodes.
Furthermore, just as Joyce’s text is constituted by successions of linguistic elements (sentences, headlines, disjointed thoughts, exclamations, questions, quotations, etc.) so do the sculptures emerge from spatial elements such as, primarily, lines – the sentence equivalent –, but also from folds, gutters, cavings, planes, curves, turnings, volumes or cuttings, and, additionally, from grains, textures, coarsenesses (due to the deliberate abstention from grinding), characteristics of weathering and other wooden traits. To a large extent these qualities are preserved also in casts such as in bronze.
Xylotomische Palimpseste: Die Bedeutung des Zyklus
Der „Ulysses-Zyklus -- 18 Skulpturen für Joyce“ schätzt den semiotisch reichen, geschichtlichen Abgrund jedes eigentümlichen Stückes Holzes. Während des Schnitzens und im Schnitt in das je eigentümliche Stück Holz, in der Xylotomy, entstehen Palimpseste, in denen sich dies vorgefundene Material in seiner Textur mit der Gestaltung überlagert, so dass im Bezug zu Homer und Joyce daraus neue Möglichkeiten und Bedeutungen hervorbrechen, ohne die vom Holz erworbene Bedeutungsflamme auszulöschen.
Xylotomic palimpsests: The meaning of the cycle
The “Ulysses Cycle – 18 Olive Sculptures for Joyce“ cherishes the semiotically rich abyss of history of each individual piece of wood. During the carving and in the course of cutting into each peculiar piece of wood, in xylotomy, palimpsests emerge, in which, the textured material found overlaps with design so that, with reference to Joyce and Homer new possibilities and meanings break forward, without completely extinguishing the woods acquired flame of meaning.

Kontakt / contact: wolfgang.streit@gmx.net

Empfohlen