Jan Lundgren, Richard Galliano & Paolo Fresu - „Mare Nostrum“ 2/2

  • vor 11 Jahren
JazzBaltica Festival 2007 - „Mare Nostrum“ Teil 2 Jan Lundgren (p), Richard Galliano (acc), Paolo Fresu (tp, flh)

Sie sind zwar höchst eigenständige Stilisten auf ihren Instrumenten, doch als Trio erschaffen der Pianist Jan Lundgren, der Akkordeonist Richard Galliano und der Trompeter Paolo Fresu eine Live-Atmosphäre, die Ihresgleichen sucht. Mare Nostrum bewältigt den Spagat von warmer Melancholie über irisierende nordische Sphären bis hin zur Neuauslegung der Musette-Tradition in ungeahnter Leichtigkeit.

Der schwedische Pianist Jan Lundgren zählt zu den Top-Stars der Szene mit seinem lyrisch beseelten Spiel aus Jazz- und Folkelementen. Der 41-Jährige aus Kristianstad wurde bereits 1994, nach Erscheinen seiner ersten CD, als Leader zum Jazz-Musiker des Jahres gewählt und danach je zweimal für den prestigeträchtigen Swedish Django d'Or und den Swedish Grammy Award nominiert.

Dem 1950 in Südfrankreich Richard Galliano ist es maßgeblich zu verdanken, dass sich das Akkordeon etablieren konnte. Sein Mentor Astor Piazzola ermunterte ihn einst, die Tradition des Musette-Walzers mit dem modernen Jazz zu verbinden.

Der sardische Trompeter Paolo Fresu spielt sein Instrument markant kraftvoll und dabei erstaunlich transparent. Fresus Faible für gesangliche Jazzmelodik macht ihn zu einem idealen Bläser in diesem Triumvirat.

Mehr Videos unter http://www.youtube.com/obwladi
Kontakt: http://www.wladis-klavier.de
Nur für den privaten Gebrauch. Kommerzielle Nutzung ist ausgeschlossen.