Die Jahresrhythmen, Jahreskreislauf von Sonne, Planeten und Sternenhimmel (Makrokosmos)

  • vor 3 Jahren
Weihnachten - Die zwölf heiligen Nächte - Epiphanias - Ostern - Christi-Himmelfahrt - Pfingsten - Johanni - Michaeli

Die geistigen Wesen der Wandel- und Fixsterne wirken an den Menschenwesen. So ist was wir, als Rhythmen in der Welt finden, von großer Bedeutung für den Menschen wie sich diese Rhythmen auch widerspiegeln im Menschen. So bewegt sich unser Sonnensystem innerhalb von 25.920 Jahr durch den Fixsternhimmel, diese entspricht auch geisteswissenschaftlich betrachtet dem vorausbestimmten Alter der Erde in der heutigen Gestalt. Wobei wir uns ungefähr etwas über der Mitte diese Zeitspanne befinden. Der Mensch geht in seinem Leben einen Entwicklungsgang, der bis zum 72. Lebensjahr dauert (in sieben Jahresrhythmen werden die Wesensglieder nach und nach entfaltet) und 72 Jahre entsprechen 25.920 Tagen, wie der menschliche Atem ungefähr 25.920 Atemzüge pro Tag geht. Die Bahnen der Wandelsterne stehen in einem harmonischen Verhältnis zueinander, die den Harmonien der Musik entsprechen.

Der Makrokosmische Jahreskreislauf Tierkreis, Planeten, die Sonne und der Mond sind materielle Ausdrücke von geistigen Wesenheiten. Durch die Bewegung der Erde im Verhältnis zum Tierkreis und der Erde und der Planeten zueinander, entstehen unterschiedliche seelische und geistige Wirkungen auf die Erde und den Menschen.

Michaeli: Das Michael-Fest als ein Fest der Wissenschaft vom Geist. Von der Erkenntnis des Weltenaufbaus aus Geist, Seele und Leib und dieser Dreigliederung bis hinauf zu den höchsten göttlich-geistigen Wesenheiten. „... dass in der Tat alles Leben auf der Betätigung und dem Ineinanderwirken von Urdreiheiten beruht. Und dann werden wir, wenn wir das Michael-Fest so inspirierend haben, ... dann werden wir eine Inspiration, einen Natur-Geistimpuls haben, um in alles zu beobachtende und zu gestaltende Leben die Dreigliederung, den Dreigliederungsimpuls einzuführen. Und von der Einführung dieses Impulses hängt es doch zuletzt einzig und allein ab, ob die Niedergangskräfte, die in der menschlichen Entwickelung sind, wiederum in Aufgangskräfte verwandelt werden können.“, (B036, 2.4.1923).

Literaturangaben:
GA223, Rudolf Steiner, Der Jahreskreislauf als Atmungsvorgang der Erde, 1923
GA150, Rudolf Steiner, Die Welt des Geistes und ihr hereinragen in das physische Dasein, 1980
GA143, Rudolf Steiner, Erfahrung des Übersinnlichen, Die drei Wege der Seele zu Christus, 1912
GA119, Rudolf Steiner, Makrokosmos und Mikrokosmos, 1910
GA96, Rudolf Steiner, Ursprungsimpulse der Geisteswissenschaft, 1907
GA180, Rudolf Steiner, Mysterienwahrheiten und Weihnachtsimpulse, 1918
GA202, Rudolf Steiner, Die Brücke zwischen der Weltgeistigkeit und dem Physischen des Menschen, 1920
GA158, Rudolf Steiner, Der Zusammenhang des Menschen mit der elementarischen Welt, 1914
GA148 , Rudolf Steiner, Aus der Akasha-Forschung. Das fünfte Evangelium, 1914
GA15, Rudolf Steiner, Die geistige Führung des Menschen und der Menschheit, 1911
GA102, Rudolf Ste

Empfohlen