Detlef Hänsel: Niki & Jean Collaboration

  • vor 4 Jahren
Entstehungsjahr: 2017
Materialien: Teile aus Märklin-Baukästen; Ü-Ei-Figuren; div. Räder; E-Motoren; Mp3-Player
Größe: B x H x T = 76 x 79 x 36 cm

"Niki & Jean Collaboration" ist eine kinetische Skulptur aus meinem Werkzyklus crazy toys. Crazy-toys sind hauptsächlich kleine kinetische Skulpturen, in denen die bewegende Mechanik mit Technik aus Metallbaukästen realisiert wird, und in denen Bestandteile von Kinderspielzeugen und Figuren aller Art assembliert werden.
Crazy-toys sind also sowohl kinetische „Spielzeugkunst“, als auch „Kunstspielzeuge“.
Niki und Jean stehen für meine beiden, künstlerischen Vorbilder Niki de Saint Phalle, weltbekannt durch ihre Nana Figuren, und Jean Tinguely, der berühmte Schweizer Bildhauer und Maschinenkünstler.
Niki und Jean waren ein Liebes- und Ehepaar, aber auch ein sehr produktives Künstlerduo welches viele Jahre gemeinsame Projekte realisiert hat. Das wohl bedeutendste ihrer gemeinsamen Werke ist der Strawinski-Brunnen vor dem Centre Pompidou in Paris von 1982.
Mit meiner Arbeit „Niki & Jean Collaboration“ möchte ich zweier großer Künstler gedenken, mich in ihr gemeinsames künstlerisches Leben einfühlen und auch die 60er u. 70er Jahre dieser spektakulären Kunstszene in Erinnerung bringen.
Deshalb lasse ich eine Nana tanzen, und assembliere Ü-Ei-Figuren zu Traumrädern, in Anlehnung daran, wie Niki de Saint Phalle in ihrem Frühwerk auch eine ausgeprägte Neigung zur Assemblage hatte.
Bei dem Räderwerk in dieser Arbeit habe ich mich von Jean Tinguelys "Requiem pour une feuille morte" von 1967 inspirieren lassen. Das einzelne Blatt lasse ich in meiner Arbeit aber abseits und sehr langsam um sich selbst rotieren.
Seit einiger Zeit verwende ich bei meinen crazy toys Musikstücke bzw. Songs als integralen Bestandteil dieser Kunstobjekte. Die Musik ist auf einem Mp3- Player gespeichert, welcher fest in das Objekt eingebaut ist. Bei „Niki & Jean Collaboration“ spielt dieser den bezaubernden Lovesong“ I got you babe“ des weltbekannten Pop-Duos Sonny & Cher aus den Jahre 1965 ab.

ORENDA, September 2017